Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apelles

Apelles [Georges-1913]

... ;ελλης), geb. zu Kolophon od. Ephesus, der größte Maler des Altertums, Zeitgenosse u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Torheit

Torheit [Georges-1910]

... Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die größte T., quo nihil est stultius: ich halte es für die größte T., zu etc., summae dementiae esse iudico ... ... jene frühere T., il la superior stultitia: diese große T., daß er etc., hoc stultissimum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Wagehalsigkeit

Wagehalsigkeit [Georges-1910]

Wagehalsigkeit , audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagehalsigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625.
Hauptbestimmung

Hauptbestimmung [Georges-1910]

... Hauptbestimmung; z.B. dies ist die H. des Menschen, daß etc., hāc praecipue lege nati sumus, ut etc. – Hauptbeweis, Hauptbeweisgrund , maximum argumentum. gravissimum et firmissimum argumentum (der größte, stärkste Beweis). – arx (gleichs. die Hauptschanze, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
ὕσκλος

ὕσκλος [Pape-1880]

ὕσκλος od. ὕσχλος , ὁ , auch ἴσκλος od. ... ... den Sohlen, die mit durchgezogenem Riemen über dem Fuße festgeschnürt wurden, doch so, daß der größte Theil des Oberfußes unbedeckt blieb; Sp . u. VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
κροκόδειλος

κροκόδειλος [Pape-1880]

κροκόδειλος , ὁ , 1) das Krokodil , die größte u. gefährlichste Nileidechse, Her . 2, 68 ff.; ὁ ποτάμιος, ὁ ἐν Αἰγύπτῳ , Arist. H. A . 1, 11. 2, 10; – nach Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκόδειλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
atrium

atrium [Georges-1913]

... minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend ... ... getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ... ... Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
man

man [Georges-1910]

... denken muß, z.B. es ist töricht, daß man das fürchtet, was nicht vermieden werden kann, stultum est ... ... Pluralis, indem man den Satz umkehrt, so daß das deutsche »man«, das immer Subjekt ist, in das ... ... des Prädikats, z.B. der größte Reichtum ist, daß man mit seiner Lage zufrieden ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
groß

groß [Georges-1910]

... Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, ... ... auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus. so groß, ... ... größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
hoch

hoch [Georges-1910]

... drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. ... ... – der höchste , summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als ... ... eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
superus

superus [Georges-1913]

... , Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, ... ... summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, ... ... – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
πῦρ

πῦρ [Pape-1880]

... λελάχωσι ϑανόντα , 15, 350. 22, 342 u. öfter, daß sie den Todten theilhaftig machen des Feuers, ihn ... ... bestatten; vgl. διδόναι τινὰ πυρί , Her . 1, 86; auch das Opferfeuer, oft bei Hom .; ἐν πυρὶ γενέσϑαι , in Feuer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
Hauptsache

Hauptsache [Georges-1910]

... od. summa, von etw., alcis rei (das Wichtigste einer Sache). – res omnium gravissima ... ... (der vorzüglichste, jeder Vergleich ausgeschlossen). – summus. maximus (der größte, in Hinsicht der intensiven u. extensiven Stärke). – das Hauptsächlichste, s. Hauptsache. – Adv. s. besonders ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
καιρός

καιρός [Pape-1880]

καιρός , ὁ , das rech te Maaß , μέτρα ... ... das rechte Maaß überschreiten, Plut. Ages . 8; – übh. das rechte Verhältniß, bes. ... ... 258; – μέγιστον ἔχετε καιρόν , ihr habt den meisten Einfluß, das größte Gewicht, Xen. An . 3, 1, 36. – Wahrscheinlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296-1297.
πάλλαξ

πάλλαξ [Pape-1880]

... bes. der Geliebte, die Geliebte, u. vorzugsweise das Kebsweib, im Gegensatze zur rechtmäßigen Gattinn, VLL., die ... ... πάλληξ anführen und es auf πάλλω zurückführen, das Alter, in welchem der menschliche Körper die größte Schwungkraft besitzt; vgl. aber das lat. pellex , und μέλλαξ, μεῖραξ . Auch Παλλάς, άδος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

... zu πολύς , der, die, das meiste, sehr viel ; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem ... ... u. besten, 2, 577, u. öfter; πλειστον κακόν , das größte Uebel, Unglück, Od . 4, 697; πλείστη κόνις, καλάμη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
κειμήλιον

κειμήλιον [Pape-1880]

... , ὅ τοι κειμήλιον ἔσται ἐξ ἐμεῠ , ein Geschenk, das dir ein werthvolles Andenken von mir sein soll, 1, ... ... El . 430; ἐμοὶ μέγιστον. ἐν βίῳ κειμήλιον κρίνας σε , das größte Kleinod, Eur. Rhes . 654; in Prosa, ὅν (&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κειμήλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
Naxos

Naxos [Georges-1913]

... ;ς), Insel des Ägäischen Meeres, die größte der Zykladen, berühmt durch herrliche Marmorbrüche u. trefflichen Wein und in der ... ... Schol. ad Caes. Germanic. Arat. 17. p. 384 Eyss. – Dass. Naxica , ōrum, n., Hyg. astr. 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Padus

Padus [Georges-1913]

... Padus , ī, m., der größte Fluß Italiens, der auf dem Berge Vesulus (der höchsten Spitze der kottischen ... ... in sich aufnimmt u. zwischen Ravenna u. Hadria in vielen Mündungen sich in das Adriatische Meer ergießt, j. Po, Liv. 5, 33, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Padus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

... sind: M. Tullius Cicero, der größte röm. Redner u. Stilist, geb. am 3. Januar 106 v. ... ... Männer wie Cicero, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Das Nähere s. Schuetz Lex. Cic. Tom. 1. p. 104– ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon