... als Folge einer frei willigen od. verlangten Leistung). – das I. des Staates, causa imperii: das gemeinschaftliche I., res od. ... ... im I. der Sache, ob rem: im I. des Staates, im öffentlichen I., ...
... od. utilitas rei publicae. – utilitas publica (der Nutzen des Staates). – commodum publicum (das Beste des Staates). – communis omnium utilitas (das gemeinschaftliche Interesse aller übh.). – aus St., rei publicae causā: ... ... e re publica: gegen das St., contra rem publicam. – das St. verlangt es sehr ...
... accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. ... ... eine von allen gehaßte P., odium omnium hominum: alle vornehmen Personen des Staates, omnes honestates civitatis. – b) äußere Gestalt: (corporis ...
... publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so ... ... α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im Plur.) = ...
... (übh.); rei publicae salus u. bl. res publica (des Staates Bestes): zum a. Besten anwenden, raten, in commune conferre, ... ... generaliter definire. – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität ... ... , vulgare (zu jedermanns Kenntnis bringen); in commune vocare (so daß jeder daran teilnehmen kann, z. ...
... sehr häufig bei Her ., das Gethane, Geschehene. die That , das Geschäft; τελευτὰν πράγματος ... ... 72; οἱ ἐν τοῖς πράγμασιν , die, welche die Verwaltung des Staates in Händen haden, an den Staatsgeschäften Theil haben, 3, ... ... . 312 c, u. öfter so, wo wir Deutschen das Neutrum des Adject. substantivisch brauchen. – Bei ...
... . πρόξεινος καὶ εὐεργέτης , 8, 136; auch derjenige, der das Interesse eines andern Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Consuln ... ... auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist ...
... parcas ulla in re, Cic.: res una solaque, das einzige, das einzige Mittel, Hor.: profecto, ut loquor, ... ... e od. ex re publica (zum Vorteile, zum Besten des Staates) fecisse, Cic., ducere, Liv.: u. ex ...
... duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. – teils m. ... ... Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic.: omnino de tota re ...
... cum Caesare, Cic. – d) das Interesse, das man verfolgt, die Sache, ... ... Sull. 32): u. ad causam publicam accedere, das Interesse des Staates zu vertreten beginnen, Cic.: causam populi agere ...
... konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen ... ... b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, ...