Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leben

leben [Georges-1910]

... vita. quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das ... ... ! (an Verstorbene). 2) prägn.: a) = das Leben genießen: vivere. – lebe heute! vive hodie! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
humaniter

humaniter [Georges-1913]

hūmāniter , Adv. (humanus), I) menschlich, ferre, mit Ergebung tragen, Cic.: vivere, das Leben recht menschlich genießen, Cic. – II) insbes., leutselig, gefühlvoll, freundlich, höflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
Lebenslust

Lebenslust [Georges-1910]

Lebenslust , I) die Lust, das Leben länger zu genießen: vitae oder lucis cupiditas. vivendi cupiditas. – vitae amor (Liebe zum Leben). – II) die Genüsse des Lebens: vitae iucunditates.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenslust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
vivo

vivo [Georges-1913]

... leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) ... ... si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben ... ... = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus ... ... den Genuß von rohen Feldfrüchten das Leben fristen, cibo agresti vescendo vitam exigere. – II) ... ... Nutzen, den wir aus etwas ziehen; dann zugleich auch das Vergnügen, das wir über diesen Vorteil empfinden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Georges-1910]

... (glücklicher Zustand, z.B. summa). – in bezug auf das glückliche Leben, beata vita oder beatum (s. beide abwechselnd ... ... est una positum in virtute. – das Streben nach G., studium beate vivendi: die ewige G. genießen, beatum sempiterno aevo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147-1148.
utor

utor [Georges-1913]

... annehmen, Liv., od. in Frieden leben, Cic. u. Caes.: virtus se utitur ( ... ... Cic.: maioribus, Hor. – 2) von etwas leben, huic dederis, unde utatur, Ter.: habere quī utar, Cic. – 3) genießen, cibis bonis, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
rapio

rapio [Georges-1913]

... .: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta ... ... (vgl. unten / ). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

... Leben, d. i. dadurch gestraft werden, daß einem Andern das Leben genommen wird, Her . 7, 39; ... ... 1, 68; οὐκ ἐᾷ ἡμᾶς οὐδὲ ψυχῆς λαχεῖν , das Leben genießen, seiner froh werden, van einem Menschen, der uns ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

... *lutlom zu Wz. *lāu-, gewinnen, genießen, griech. ἀπο-λαύω), ... ... Nep. – de lucro vivere, von Glück zu sagen haben, daß man noch lebt, durch Gnade u. Barmherzigkeit anderer leben, sein Leben der Schonung anderer danken, Cic. u.a.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
erleben

erleben [Georges-1910]

... .: u. quam ibi miseriam vidi!). – capere. percipere (zu genießen bekommen, z.B. cap. ex alqo magnas voluptates od. ... ... es tritt infolge von [bes. von glücklichen] Ereignissen für mich ein). – das sechzigste Jahr e., pervenire ad annum sexagesimum: den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

... versuchen, eig.). – gustare (eine Wenigkeit genießen von etwas; dann uneig. = kennen lernen, z. ... ... Annehmlichkeit von etwas bekannt werden, z.B. vom Leben k., deg. vitam): vorher k., praegustare (eig.). – das Volk die Freiheit nur k. lassen, tantummodo potestatem gustandi libertatem populo facere: das Elend k., calamitate affici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens, im Friedens- ... ... alqo circa Misenum, Vell.: tanta barbaria est, ut nec intellegant pacem, daß sie vom Fr. keinen Begriff haben, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
beatus

beatus [Georges-1913]

... noli conferre beatis, Prop. 2, 9, 33 (das. Burmann mehr Beisp.): beatos (zu R.) egentes facere, ... ... Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechts, ein sorgenloses Leben ohne Tod genießen (Hesiod. op. 173), si nobis, cum ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
nähren

nähren [Georges-1910]

... B. lacte: u. venando); vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, z.B. carne, lacte); se tueri alqā re ... ... diurno quaestu propulsare famen; von etwas, vitam tolerare alqā re (sein Leben hinbringen ); paupertatem sustentare od. inopiam tolerare alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
praesumo

praesumo [Georges-1913]

... vitam voto et cogitatione, sich in ein solches Leben mit seinen Wünschen u. Gedanken schon im voraus versetzen, Plin. ep.: fortunam principatus inerti luxu, vorher genießen, Tac.: tempus sementibus, vorher zubringen, Plin.: verba ... ... u. Infin., es ist ein Vorurteil, daß usw., ICt. – b) im voraus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888-1889.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

... χαρίτων τῇ ὥρᾳ χρῆσϑαι , durch Liebesfreuden der Jugend genießen, Xen. Lac . 2, 12; auch χάριτες ἀφροδισίων ἐρώτων , ... ... . 661; οὐδεμίαν τῷ βίῳ χάριν ἔχω , ich habe keine Freude am Leben, Ar. Lys . 865; οὐδεμίαν σιτίοις χάριν οἶδ' ... ... Phil . 1141; u. fast ganz wie das einfache χάριν , um einer Sache willen, μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
μάκαρ

μάκαρ [Pape-1880]

... es von μακρός ab, so daß eigtl. die Götter, die Hohen, so hießen), – selig , ... ... Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechtes, die dort ein sorgenloses Leben genießen. S. nom. pr . Bei Sp . aber wie in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
πέσσω

πέσσω [Pape-1880]

... sonst übertr., γέρα πεσσέμεν , Geschenke verschlingen u. verdauen, sie in Behaglichkeit genießen, Il . 2, 237; so αἰῶνα πέσσειν , Pind. P . 4, 186, das Leben in behaglicher Ruhe genießen, wie ϑρεπτήρια πέσσω , Ap. Rh . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon