Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fordern

fordern [Georges-1910]

... indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc., clamare, clamare et poscere, ut etc. – ich habe ... ... est prudentis: die Freundschaft fordert, est amici. – II) verlangen, daß jmd. an einem Orte sich einfinde: postulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

... U., ea de causa; ob oder propter eam causam: aus mehr als einer U., aliquot de causis: aus der U., ... ... (z.B. est quod gaudeam): was denn auch U. ist, daß etc., quod facit, ut etc. – es gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

... zu leisten haben, debere: keine Z. mehr zu leisten haben, debere desinere: die Z. nicht ordentlichl., ... ... esse (aufhören, zahlungsfähig zu sein); fenus et impendium recusare (erklären, daß man weder Zins en noch Kapital bezahlen könne); bonam copiam eiurare (eidlich versichern, daß man zahlungsunfähig sei): eine Z. von jmd. einfordern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
condicio

condicio [Georges-1913]

... adulescens, cum etc., Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium periculum, Cic.: ... ... quo (otio) iam ipso frui non est condicio, seid ihr jetzt nicht mehr in der Lage, Sall. fr.: quae condicio belli foret, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

... 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: ... ... – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
communis

communis [Georges-1913]

... als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft ... ... - od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
imperium

imperium [Georges-1913]

... Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa ... ... großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
calculus

calculus [Georges-1913]

... 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: ... ... vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... Zustand, wenn man etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). ... ... od. versari: nicht mehr im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ... ... in G. bringen (gebräuchlich machen). celebrare alqd: mehr in G. bringen, usitatius od. tritius facere alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

... sich durch Nachdenken besinnen« auf das, was schon aus dem Gedächtnis verdrängt war, endlich record. = ... ... mit Genet. (uneingedenk sein): ich kann mich einer Sache, an etwas nicht mehr erinnern (nicht darauf besinnen ... ... alqm alcis rei; wegen etwas, de alqa re; daß od. daß nicht etc., ut od. ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

... deserere (was man nicht aufgeben sollte = untreu werden; auch = nicht mehr bebauen, z. B. agros): verb. relinquere et deserere. ... ... clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: des. causas agere, das Advozieren). – desinere alqd od. mit folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
begraben

begraben [Georges-1910]

... . – er hinterließ kaum so viel, daß er b. werden konnte, vix reliquit, qui( i. e ... ... übtr.: 1) bedecken übh.: obruere. – opprimere (mit dem Nbbgr., daß das Bedeckende schwer aufliegt). – unter den Ruinen eines Hauses mit den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

... motio oder commotio (Gemütsbewegung, Ei. auf das Gemüt). – auctoritas (der Einfluß, den jmd. od. etw. ... ... (Ergötzung; dah. alci maiori offensioni quam delectationi esse, auf jmd. mehr einen üblen als einen guten Ei. machen): auf etw. ... ... , z.B. commoti sunt animi tenuiorum, das hat auf die ärmere Klasse einen üblen Ei. gemacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
begehren

begehren [Georges-1910]

... ). – gestire mit Infin. (durch Gebärden das Verlangen nach etwas zu erkennen geben). – heftig b., ardenter cupere ... ... alqd: begehren u. verabscheuen, appetere aut fugere (refugere): etwas nicht mehr b., alqāre carere posse. – b) sein Verlangen ... ... (was soll ich tun?). – Begehren , das, appetitus. cupiditas (Verlangen, heftiges Verlangen, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
latratus

latratus [Georges-1913]

... latratu turbare, Verg.: advenientem latratu conterrere, Colum.: latratu abstinere, nicht mehr bellen, Curt.: ingenti latratu intonuit (elephantus), Plin.: pro voce latratum ... ... Ov. – II) übtr., v. der Rede, das Belfern, Gebelfer, Gekläff, Gezänk, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

... . dessen, was man jmdm. zutraut (meinen, daß jmd. etc., z.B. nam iis fidem habemus, quos plus intellegere quam nos arbitramur, d.i. denen wir mehr Einsicht zutrauen: u. eum esse nefarium non putavi, ... ... alqd facere od. facere posse (glauben, daß jmd. etwas könne, z.B. quos futura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

... Ende hinüberführen, abtun, so daß man aller ferneren Bemühung überhoben ist, absol. od. mit jmd., ... ... expedire, explicare (ins reine bringen, erledigen, abwickeln, so daß keine Schwierigkeit mehr obwaltet); verb. expedire et conficere; explicare et expedire. – mit jmd. das Geschäft a., auch bl. conficere, transigere cum alqo. – etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

... , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen, das Gehen und Kommen, der freie ... ... , U. wurde ziemlich leicht gegeben, jedoch mehr den V. als den S., Liv. 1, ... ... Frist, Paulini vita S. Ambros. 45. – b) das Einherziehende od. Kommende, α) die Karawane, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
articulus

articulus [Georges-1913]

... articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), ... ... ) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: ... ... 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

... Mühe, Werktätigkeit, z.B. hominum operis effectum esse). – effectus (das Wirken als Zustand). – efficacia. efficacitas (die Wirksamkeit als Eigenschaft). ... ... haben, geschäftslos sein); a re publica remotum esse (kein öffentliches Amt mehr bekleiden, abgesetzt sein): den Göttern alle T. absprechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon