Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atqui

atqui [Georges-1913]

... nicht adquī), Coni. ( aus at u. qui [entst. aus quoi = quo]), ... ... adversativen Behauptung, auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr (also eine rein adversative Partikel, das nachdrücklichere at, während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
muriola

muriola [Georges-1913]

... muriola (nicht murriola), ae, f., ein Getränk, das aus den Trestern der gedörrten Traube (uva passa), aus der der Rosinenwein bereits ausgepreßt war, in der Weise gewonnen wurde, daß zu jenen Trestern flüssiger Mostsirup (sapa) zugesetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
cura

cura [Georges-1913]

... ... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio ... ... ) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Lexil I p . 239 bemerkt, daß durch den ganzen Homer das einfach vergleichende ὡς , wenn es ... ... Prosa überall. Dabei ist die Umstellung des Subjects zu bemerken, daß nämlich das subj . des abhängigen Satzes als obj ... ... auch im Folgesatze (wie das viel häufigere ὥςτε ), so daß ; und zwar gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... ἁρπάζειν τὰ ἐκ τῶν οἰκιῶν , das, was im Hause ist, aus demselben rauben, plündern, Cyr ... ... 8, 67; ἀνάπτεσϑαι ἔκ τινος , an Etwas anknüpfen, so daß das Band davon auszugehen scheint, 12, 51; ἐξ ἄντυγος ἡνία ... ... 220 d. Daran reiht sich – a) das Uebergehen aus einem Zustande in einen andern, κάλλιστον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio ... ... Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von ... ... Beginn) des Baues der Stadt, ante conditam condendamve urbem. – II) das Gebäude: a) im allg.: aedificium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Geist

Geist [Georges-1910]

... Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ... ... Kraft der Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα ... ... (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... exemplum petere ab alqo, Cic. u. Liv. 2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), ... ... Beispiel zur Nachachtung, Warnung, das warnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

... verbundenen Balken bestehendes Strafwerkzeug für Sklaven u. Verbrecher, das geöffnet um den Hals gelegt u. dann geschlossen wurde, worauf die Hände ... ... Bestimmter zum Richtplatz geführt u. an den Pfahl (crux) hinaufgezogen, so daß der Block, wenn er befestigt war die Querstange des Kreuzes ... ... 221, 12). Plaut. carbon. fr. 3 Weise. – II) ein hölzerner Türriegel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Geldeinnahme

Geldeinnahme [Georges-1910]

Geldeinnahme , pecuniae exactio (das Eintreiben des Geldes, als ... ... . – pecuniae via (Art u. Weise des Gelderwerbs). – zum G. dienen, quaestuosum esse: einen G. aus etwas machen, alqd habere quaestuosum: einen bedeutenden G. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldeinnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, die vermittels ... ... vitta um die Stirn befestigt wurde, so daß die Enden der vitta zu beiden Seiten herabhingen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung ... ... etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. ... ... eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
modus

modus [Georges-1913]

... 2. II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, ... ... im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae ... ... .: tantam clementiam, tantum modum, Cic. C) das Maß, die Vorschrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... 59, 6. 2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt ... ... steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der ... ... , im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit ... ... Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: ... ... sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
so

so [Georges-1910]

... dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. ... ... in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ago

ago [Georges-1913]

... od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, ... ... apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ὁ

[Pape-1880]

... χαίρω σευ τὸν μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19 ... ... , ὅ ( articulus postpositivus ). Daß nur in einzelnen Versen, durch das Metrum geschützt, τοί ... ... des Verses auch ἥν stehen könnte, »zürnend um das Weib, das hatten sie nun mit Gewalt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: ... ... de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ita

ita [Georges-1913]

... so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), ... ... , ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon