Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
de

de [Georges-1913]

... die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, ... ... eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
δέ

δέ [Pape-1880]

... , Scholl. Aristonic . οὐ δέ: ὅτι ὁ δέ ἀντὶ τοῦ γάρ, οὐ γάρ με πείσεις ; ... ... – 3) Auch statt δή schien alten Grammatikern bei Homer δέ zu stehn; vgl. ... ... bes. τί δέ . – In den Verbindungen ὧδε δὲ λέγω , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
ΔΕ'ω

ΔΕ [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform δίδημι , ... ... ἱστὸν δ' ἔστησεν νηός, ἐκ δὲ πέλειαν μηρίνϑῳ δῆσεν ποδός ; Iliad . 10, 475 παρ' αὐτῷ ... ... εὐϑύνοιμι geschrieben habe. Sicher bildlich ist Iliad . 14, 73 ἡμέτερον δὲ μένος καὶ χεῖρας ἔδησεν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ΔΕ'Μω

ΔΕ'Μω [Pape-1880]

ΔΕ'Μω , bauen ; vielleicht verwandt δέω »binden« und ... ... ἐνὶ χώρῳ; aorist . 1. medii, Odyss . 6, 9 ἀμφὶ δὲ τεῖχος ἔλασσε πόλει, καὶ ἐδείματο οἴκους, καὶ νηοὺς ποίησε ϑεῶν, καὶ ἐδάσσατ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Μω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

ΔΕ'Χομαι , annehmen, aufnehmen, ... ... A. Gold empfangen habend«; δέχου δὲ χειρὸς τῆς ἐμῆς βέλη τάδε Soph. Phil . 1271; vgl ... ... verwerfen, Soph. Ant . 1007. So auch, wie δέχει δὲ τοῠτον τὸν νῦν διδόμενον λόγον Plat. Phil . 11 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer ... ... sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen etwas, de alqa re; consilium habere de alqa re (von mehreren): mit jmd. zu R. gehen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
aus

aus [Georges-1910]

... , ex ea od. eadem causa: aus welcher Ursache, qua de causa; qua de re. – Zuw. steht jedoch bloß der Ablat ... ... aus nichts wird nichts, de nihilo nihil fit. – was soll aus ihm werden? quid illi od. illo od. de illo fiet? Doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Faß

Faß [Georges-1910]

Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein auf Fässer bringen, vinum in dolia conicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869.
Fee

Fee [Georges-1910]

Fee , diva quaedam. – Feenmärchen , * fabula, quae de diva quadam narratur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Gute

Gute [Georges-1910]

... bene facere (viele gute Handlungen tun); de multis bene mereri (sich um viele verdient machen). – jmdm. Gutes ... ... , multa): es erzeigt mir jmd. viel Gutes, optime alqs meretur de me: Gutes mit Gutem vergelten, similibus beneficiis beneficia pensare: Böses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
Sage

Sage [Georges-1910]

Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... Hörensagen). – memoria alcis rei (die Überlieferung von etwas, z.B. de Myrone duplex memoria prodita est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Reise

Reise [Georges-1910]

Reise , iter (der Gang, den man nach einem Orte ... ... – via (der Weg, sofern man auf ihm geht, z.B. de via fessus). – profectio (das Aufbrechen, der Antritt der Reise, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949-1950.
davon

davon [Georges-1910]

... der Entfernung: ab eo (ea etc.); de eo (ea etc.). – II) zur Angabe des Ausgehens einer Wirkung ... ... tibi prodest? quem fructum inde cepisti? – III) in bezug darauf: de eo (ea etc.). – die Bürger sollen davon überzeugt sein, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
einig

einig [Georges-1910]

... sind über diese Sache ei., ea de re omnes uno ore consentiunt: man ist darüber ei., ... ... unter sich, inter se, od. über etw., de alqa re. – die Schriftsteller sind darüber nicht einig, inter scriptores ... ... mit jmd. über etwas ei., convenit mihi cum alqo res oder de alqa re: man konnte über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
loben

loben [Georges-1910]

... . zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen ... ... od. etw. zufrieden erklären). – sich selbst l., se ipsum laudare; de se ipsum praedicare; sibi ipsum plaudere: sehr, ungemein, höchlich, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
lügen

lügen [Georges-1910]

lügen , mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. folg. Akk. od. in alqa re od. de alqa re, eig. u. uneig., auch v. Lebl., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

Abzug , I) die Verminderung: deductio. – ... ... solvere: einen A. machen, facere deductionem ex pecunia od. decessionem de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde, de stipendio equitum aera demuntur. – II) die Entfernung: 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
ahnen

ahnen [Georges-1910]

... u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari ... ... Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; conicere de futuris. – das (drohende) Unglück nicht a., impendentis mali nescium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
Moral

Moral [Georges-1910]

Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine ... ... od. jmd. l., sortiri alqd od. alqm u. (nachaugust.) de alqa re (im allg.); alqd ad sortem revocare. alqd sorti committere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon