Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... Akk., ad istam omnem orationem brevis est defensio, Cic. Cael. 9. – m. contra u. Akk., defensionem contra crimen in legitimis iudiciis non habere, Cic.: non est illa defensio contra vim umquam optanda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
depensio

depensio [Georges-1913]

dēpēnsio , ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
Schutz

Schutz [Georges-1910]

Schutz , tutēla (Obhut, Fürsorge). – praesidium (deckender, sichernder Schutz). – defensio (Verteidigung). – patrocinium (der Schutz eines Schutzherrn, Gönners). – clientēla (das Verhältnis eines Schützlings zu seinem Patron). – fides (der Schutz, sofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
Anklage

Anklage [Georges-1910]

Anklage , I) eig.: accusatio (die Anklage als Zur-Last ... ... einer Schuld, eines Verbrechens, die Anklage in Kriminalsachen, die peinliche A., Ggstz. defensio). – delatio nominis, im Zshg. bl. delatio (die Angabe des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
legitim

legitim [Georges-1910]

legitim , legitimus (z.B. potestas, imperium). – ... ... Beglaubigung: fides. – auctoritas (durch persönl. Gewicht). – II) Rechtfertigung: defensio; purgatio. – Legitimität , ius. – die L. des Throns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legitim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... ), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
assevero

assevero [Georges-1913]

as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u ... ... I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ? Cic. Verr. 2, 26: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
Ablehnen [2]

Ablehnen [2] [Georges-1910]

Ablehnen , das, -ung , die, recusatio. repudiatio (s. »ablehnen« zu rec. u. rep.). – die A. eines Vorwurfs, criminis defensio od. remotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablehnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... (Ggstz. defensio): mea vera accusatio (Ggstz. illa falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, ... ... – II) meton., die Anklageschrift, Klage (Ggstz. defensio), accusationem legere, Plin.: accusationis quinque libri (von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
Gegenwehr

Gegenwehr [Georges-1910]

Gegenwehr , defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei (die G. gegen od. die Abwehr von Beschuldigungen). – pugna (der Kampf, in dem man Widerstand leistet). – G. versuchen, vim parare: nicht Flucht noch G. versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
Schützung

Schützung [Georges-1910]

Schützung , tuitio. – defensio (Verteidigung). – tutēla (Schutz, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schützung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
Widerstand

Widerstand [Georges-1910]

Widerstand , pugna. certamen (Kampf, w. s.). – defensio (Verteidigung). – ohne W., nullo repugnante od. resistente od. obsistente od. recusante: bei dem entschiedensten W. jmds., invitissimo alqo. – W. leisten, entgegensetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
verfechten

verfechten [Georges-1910]

verfechten , pugnare od. propugnare pro alqa re (für ... ... propugnator. – defensor. patrōnus (Verteidiger). – Verfechtung , propugnatio. – defensio. patrocinium (Verteidigung); verb. propugnatio ac defensio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
heldenhaft

heldenhaft [Georges-1910]

heldenhaft , fortis et invictus (z.B. defensio salutis meae). – viro forti dignus (wie es einem tapfern Manne zukommt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heldenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
Schutzrede

Schutzrede [Georges-1910]

Schutzrede , defensio. – eine Sch. für jmd. halten, dicere pro alqo (als Verteidiger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
propugnatio

propugnatio [Georges-1913]

prōpūgnātio , ōnis, f. (propugno), die Verteidigung, ... ... ext. 4 jetzt propugnatorum). – II) übtr.: nostra pr. et defensio dignitads tuae, Cic.: ne mea propugnatio ei potissimum deesse videatur, Cic.: suscepi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
Verteidigung

Verteidigung [Georges-1910]

Verteidigung , defensio (Abwehr mit Waffen oder mit Warten, vor Gericht etc.; auch = Verteidigungsschrift). – propugnatio (das Verfechten, mit Waffen und Worten). – patrocinium (die Vertretung vor Gericht u. übh.). – causae dictio od. actio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
indistinctus

indistinctus [Georges-1913]

in-dīstīnctus , a, um, ununterschieden, unabgesondert, ungeordnet, ... ... 100. – II) übtr., ungeordnet = undeutlich, unklar, verworren, defensio, Tac. ann. 6, 8: confusum et ind. vocabulum, Gell. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
Gegenschrift

Gegenschrift [Georges-1910]

Gegenschrift , defensio adversus alqd (z.B. Ciceronis def. adv. Asinii Galli libros). – G. gegen Brutus über Kato, rescripta( n. pl .)Bruto de Catone. – eine G. gegen jmd. abfassen, contra alqm scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon