Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deinceps

deinceps [Georges-1913]

... Cic. – de iustitia satis dictum est. Deinceps (demnächst), ut erat propositum, de beneficentia ac de liberalitate dicatur, ... ... vgl., zB. primum est officium, ut se conservet in naturae statu, deinceps, ut ea teneat, quae secundum naturam sint, pellatque contraria; ... ... , vix quidquam firmare ausim, Tac. – / deinceps zweisilbig bei Hor. sat. 2, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
inceps

inceps [Georges-1913]

inceps = deinceps, Paul. ex Fest. 107, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
immerfort

immerfort [Georges-1910]

immerfort , usque (in einem fort, s. immer). – ... ... Zuge, ununterbrochen. fortwährend). – und so immers., et sie porro; et sie deinceps; alia. – immers. etw. tun, continuare alqd (etw. ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerfort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
aneinander

aneinander [Georges-1910]

aneinander , coniuncte (dem Raume nach). – continenter. deinceps (der Reihe nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
nacheinander

nacheinander [Georges-1910]

nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus (ununterbrochen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

... alius post alium (einer nach dem andern, v. mehreren). – deinceps (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im Raume als in der Zeit als in der Ordnung, z.B. horum deinceps annorum). – continenter (in einem fort, ohne Unterlaß). – Auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
παρα-κειμένως

παρα-κειμένως [Pape-1880]

παρα-κειμένως , daneben, Ath . XI, 489 b; – hierauf, Plut . u. a. Sp ., wie S. Emp., deinceps .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κειμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 482.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... , Sen.: nos ex illa prima nota non sumus, Sen.: alia deinceps huius notae, und dergleichen mehr, Sen. – 5) Zeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, Sall. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... a) hierauf, Caes., Nep. u. Liv.: verb. deinceps inde, Cic.: inde loci, hierauf, Lucr. 5, 443 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ( ... ... prehensione complecti alqd: einen Brief etc. Satz für Satz beantworten, ad singula deinceps respondere. III) festgesetzter Preis: pretium. – S. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex ... ... ordine. ex ordine. in ordinem. per ordinem (in der gehörigen Ordnung); deinceps (nacheinander, hintereinander): alle nach der R., omnes deinceps: nach der R. herumgehen. in orbem ire (im Kreise herum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
retro

retro [Georges-1913]

retrō , Adv. u. Praep. (v. re ... ... .: 1) von der Zeit, rückwärts, zurück, vorher, et deinceps retro usque ad Romulum, Cic.: quodcumque r. est, im Rücken ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370-2371.
necto

necto [Georges-1913]

necto , nexuī u. nexī, nexum, ere, knüpfen, ... ... aes alienum od. ob aes grave, Liv. u. Val. Max.: deinceps et, qui ante nexi fuerant, creditoribus tradebantur, et nectebantur alii, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... . Plin. ep. 3, 9, 26. – β) verb. deinde deinceps, s. e- nceps(no. II, c, α): deinde tum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... prodigii simile numeretur, Cic.: qui tum principes numerabantur, Cic.: ut haud immerito omnes deinceps conditores (als Gr.) partium certe urbis numerentur, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
postea

postea [Georges-1913]

post-eā , Adv. ( aus post u. dem Abl. ... ... u. p. deinde, s. de-indeno. b, β: p. deinceps, Liv. 45, 14, 2. – quid postea? quid tum postea? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... ter circa accensos cincti fulgentibus armis decurrēre rogos, Verg.: circa quem (honorarium tumulum) deinceps stato die quotannis miles decurreret, Suet.: honori patris princeps ipse cum legionibus decucurrit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon