Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nach

nach [Georges-1910]

... Ggstz zu vor , a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, ... ... hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. ... ... Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
Schein

Schein [Georges-1910]

... würden, amici non venturi videntur. – dem Scheine nach, zum Scheine, specie. in speciem (dem äußern Anblick, Anschein nach); verbo. verbo et simulatione (bloß dem Vorgeben nach); dicis causā (nur um der Form des Gesetzes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
disto

disto [Georges-1913]

... ) getrennt od. entfernt sein, a) dem Orte nach, summa labra distabant, Caes.: ab alqo, Hirt ... ... distantes, Quint. – II) übtr., entfernt sein, unterschieden sein, inter se, Cic.: ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z.B. ... ... st., lapsu equi prosterni: sehr gefährlich mit dem Pferde st., ingens periculum equi casu adire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
Phaedon

Phaedon [Georges-1913]

Phaedōn , ōnis, m. (Φαίδων), Schüler des Sokrates und Freund des Plato, nach dem Plato sein Gespräch von der Unsterblichkeit der Seele betitelte, Gell. 2, 18, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
Academus

Academus [Georges-1913]

Acadēmus , ī, m. (Ἀκάδημος), ein griechischer Heros, nach dem die Academia bei Athen benannt sein soll, inter silvas Academi, in der Akademie, Hor. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
fortleben

fortleben [Georges-1910]

fortleben , superstitem esse; im Zshg. vivere. – nach dem Tode s., non interire; immortalem esse. – sein Andenken wird immer fortleben, memoriam eius nulla umquam delebit oblivio; numquam ulla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
Aventinus [1]

Aventinus [1] [Georges-1913]

1. Aventīnus , ī, m., König von Alba, nach dem der aventinische Berg benannt sein soll, Varr. LL. 5, 43. Varr. fr. bei Serv. Verg. Aen. 7, 657. Liv. 1, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
concupisco

concupisco [Georges-1913]

... etw. Begehren (Verlangen) tragen, begehrlich sein, sich mit dem Wunsche nach etw. tragen, etw. ... ... Nep.: signa, tabulas, supellectilem, vestem infinite, sein Begehren nach Statuen usw. ins Unendliche treiben, Cic.: haec ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
rechtmäßig

rechtmäßig [Georges-1910]

rechtmäßig , iustus (dem Recht gemäß, wie es den Rechten nach sein soll, förmlich). – legitimus (gesetzmäßig, durch das Gesetz vorgeschrieben ... ... factus (mit Fug und Recht gemacht). – mein, dein, sein r. Eigentum, meum, tuum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
Würfelspieler

Würfelspieler [Georges-1910]

... lusor (im allg.). – aleo (sofern sein ganzes Dichten und Trachten nach dem Spiel ist und er es sucht). – aleator od. umschr ... ... Profession) sein, artem tesserariam profiteri: ein leidenschaftlicher W. sein, aleā studiosissime ludere: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfelspieler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
Schattenkönig

Schattenkönig [Georges-1910]

Schattenkönig , I) nur dem Scheine nach König: umbra regis. – ein Sch. sein, nomine, non potestate esse regem. – II) König der Geister: rex umbrarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenkönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

ἀγοράζω , 1) nach VLL. zunächst ἐν ἀγορᾷ διατρί βειν , auf dem Markte sein, die Geschäfte desselben besorgen, Her . 2, 35 ... ... ; ἀγοράσματα ἀγ . Aesch . 3, 223; Dem. Neaer . 46; Arist. Oec . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
ὑάκινθος

ὑάκινθος [Pape-1880]

... 1) die Hyacinthe, eine Blume, die aus dem Blute des getödteten Hyakinthos, nach Andern aus dem des Telamoniden Aias entsprossen sein soll; man wollte auf ihren Blättern die ... ... Colum ., was auf Rittersporn, wie auf unsere Hyacinthe paßt. – Nach Hom . scheint die Blume ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάκινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
φαρμακάω

φαρμακάω [Pape-1880]

φαρμακάω , 1) an empfangenem Gifte leiden, davon ungesund und seines Verstandes nicht mehr mächtig sein, betäubt sein; Dem . 46, 16; Plut. adv. Col . 28. – 2) nach Arznei Verlangen haben, Luc. Lexiph . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
δευτερεύω

δευτερεύω [Pape-1880]

δευτερεύω , der Zweite dem Range, der Beschaffenheit nach sein, τινί , sich Jemand unterordnen, od. nach ihm die zweite Rolle spielen, Plut. Eum . 13; τινός , Jemandem nachstehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
σχοινισμός

σχοινισμός [Pape-1880]

σχοινισμός , ὁ , das Ausmessen des Landes mit dem σχοῖνος , Plut. Lucull . 20, wo es nach Andern eine Art Folter, Leibesstrafe sein soll. S. σχοῖνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
θρεττανελό

θρεττανελό [Pape-1880]

θρεττανελό , Ar. Plut . 290, soll nach dem Schol . aus Philoxen . eine Nachahmung der Cither sein, trallarala!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεττανελό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
φιλό-πρωτος

φιλό-πρωτος [Pape-1880]

φιλό-πρωτος , gern der Erste sein wollend, nach dem ersten Range, der Oberherrschaft strebend, Artemid . 3, 32; τὸ φιλόπρωτον = φιλοπρωτεία , Plut. Sol . 29 Alcib . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-πρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
groß

groß [Georges-1910]

... groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., ... ... ). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon