Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
praesens

praesens [Georges-1913]

praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ens ... ... 2, 31 u. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 28), deus, Ter. u. Cic.: dea, Verg. u. Ov.: divi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
provideo

provideo [Georges-1913]

prō-video , vīdī, vīsum, ēre, vor sich-, in ... ... Iustin.: medicus morbum ingravescentem ratione providet, Cic.: omnia providens et cogitans et animadvertens deus, Cic.: futura eloquentia provisa in infante est, Cic.: ante provisa tempestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044-2045.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

cūriōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... memoriae curiosi, Geschichtschreiber, Aur. Vict.: iuvenis cito omnis officii curiosus, Sen.: deus non exaudiens vota nec nostri curiosus, Sen.: famae suae curiosissimus, Capit. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... sehen, etw. beachten, rem publicam, Cic.: respiciet nos aliquis deus, Plaut.: di nos respiciunt, Ter.: commoda populi, Cic.: ad haec respice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
Pergamum

Pergamum [Georges-1913]

Pergamum , ī, n. u. Pergamus u. ... ... ) zur Stadt Pergamum (in Mysien) gehörig, pergamisch, deus, der (zu P. verehrte) Äskulap, Mart. 9, 16, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pergamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595-1596.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

mortālis , e (mors), zum Tode gehörig, I) ... ... Lact. – 2) übtr., vergänglich, zeitweilig, vorübergehend, leges, Cic.: deus, v. einem Redner, Quint.: Ggstz., amicitiae immortales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... homo de caelo delapsus. – Gott hat es so geschickt, placuit deo; deus voluit: der Zufall schickte es, oder es schickte sich, accĭdit forte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
Taenarus

Taenarus [Georges-1913]

Taenarus (u. - os ), ī, c. u. ... ... litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taenarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
gewähren

gewähren [Georges-1910]

gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... deesse od. non satis facere: der Himmel möge deine Bitten g., deus tibi quaecumque preceris commoda det! di tibi quaecumque preceris commoda dent! – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109-1110.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, ... ... , des Kriegs, Kriegs-, civitas, Vell. 2, 38, 3: deus, der Krieger als Gott (v. Romulus), Ov. fast. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
bellator

bellator [Georges-1913]

bellātor , ōris, m (bello) = πολεμιστής (Gloss.), der ... ... . Men. 187. – attrib. = kriegerisch, streitbar, mutig, deus, der Kriegsgott, Mars, Verg.: Turnus, der tapfere Streiter, Held, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
intonsus

intonsus [Georges-1913]

in-tōnsus , a, um (in u. tondeo), ... ... 170. – v. Pers. = mit langem Haar und Bart, deus (v. Apollo), Ov.: v. den ältesten Römern, intonsi avi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Leucadia

Leucadia [Georges-1913]

Leucadia , ae, f. (Λευκαδί ... ... – B) Leucadius , a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: deus, Apollo, Ov.: litus, Plin.: more Leucadio, auf leukadische Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucadia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
sidereus

sidereus [Georges-1913]

sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... met. 1, 779 (vgl. vorh. no. a): lux, Ov.: deus, Sonne, Mart.: colossus, der Sonne geweiht, Mart. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
gedenken

gedenken [Georges-1910]

gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken ... ... Werke haben, bes. große u. wichtige Dinge, z.B. mundum efficere moliens deus). – wo gedenkst du hin? quo tendis?: ich gedenke nach Rom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

oculātus , a, um (oculus), I) mit Augen versehen, ... ... Fulg.: inspectio, mit eigenen Augen, Arnob.: Clodius male oculatus, Suet.: deus oculatior, besser sehend, Tert. adv. Marc. 2, 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), ... ... übereinstimmend, ähnlich, nihil est tam cognatum mentibus nostris, quam numeri, Cic.: deus mundo formam sibi cognatam dedit, Cic.: cognata calci res est gypsum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
Maenalus

Maenalus [Georges-1913]

Maenalus (- os ), ī, m. u. Maenala , ... ... 955;ιος), mänalisch, poet. = arkadisch, deus, v. Pan, Ov.: ebenso puer, Gratt. cyn.: Arctos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon