Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ... ... quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
dico [1]

dico [1] [Georges-1913]

1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133-2134.
δικο-λύμης

δικο-λύμης [Pape-1880]

δικο-λύμης , ὁ , nach B. A. p. 35 ὁ ἐν ταῖς δίκαις λυμαινόμενος , Sykophant.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-λύμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-μήτρα

δικο-μήτρα [Pape-1880]

δικο-μήτρα , ἡ , nach B. A. p. 35 οἷον μήτηρ δικῶν , kom. Wort, Proceßmutter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-μήτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-λόγος

δικο-λόγος [Pape-1880]

δικο-λόγος , ὁ , Gerichtsdiener, Sachwalter; Plut. Lucull . 1 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-δίφης

δικο-δίφης [Pape-1880]

δικο-δίφης , ὁ , der Processe, Händel sucht, Luc. Lex . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-δίφης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-μαχέω

δικο-μαχέω [Pape-1880]

δικο-μαχέω , einen Rechtsstreit führen, Alciphr . 3, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-λογία

δικο-λογία [Pape-1880]

δικο-λογία , ἡ , Gerichtsrede, Arist. rhet . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-λογέω

δικο-λογέω [Pape-1880]

δικο-λογέω , Gerichtsreden halten, Arist. rhet . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-λέκτης

δικο-λέκτης [Pape-1880]

δικο-λέκτης , ὁ , = δικολόγος ; Palld . 137 (X, 48); Ep. ad . 350 ( Plan . 313).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-λέκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-γράφος

δικο-γράφος [Pape-1880]

δικο-γράφος , wer Proceßschriften, Reden für Andere schreibt, Poll . 8, 24; D. L . 6, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-γραφία

δικο-γραφία [Pape-1880]

δικο-γραφία , ἡ , Isocr . 15, 2, das Schreiben von Proceßredensür Andere.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-τροπέω

δικο-τροπέω [Pape-1880]

δικο-τροπέω , erkl. VLL. durch φυγαδεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-τροπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-τέχνης

δικο-τέχνης [Pape-1880]

δικο-τέχνης , ὁ , Rechtskünstler, D. Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-τέχνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικο-γραφικῶς

δικο-γραφικῶς [Pape-1880]

δικο-γραφικῶς , nach Art der Proceßschriften, Poll . 8, 24 aus Isocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-γραφικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita est. est ita, ut dicis. sie est. ita dico, verstärkt ita plane, ita enim vero (so ist es). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... ebenso, ebenfalls, desgleichen auch, I) im allg.: hunc meum esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: Le. Quaeso aequo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
multa

multa [Georges-1913]

multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach ... ... älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
dicio

dicio [Georges-1913]

dicio (ditio), ōnis, f. ( zu dīco, eig. Recht, zu sprechen od. zu befehlen), die Macht und Gewalt eines Herrn über andere, die Botmäßigkeit, Gerichtsbarkeit, esse in dicione alcis, Cic.: sub illorum dicione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
edico

edico [Georges-1913]

ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen, verordnen, I) im allg.: hoc simul, Hor.: in eam noctem certamen, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., Komik. u. Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon