... Vergangenheit, was der conj. praes . für die Gegenwart u. die Zukunft ist, der optat. ... ... . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit ... ... der conj. cond . für die Gegenwart u. die Zukunft das bezeichnet, was der ...
... s. unten. Daß eben so gut wie für diese Wörter auch für die analogen Attischen Demos-Adverbia Belege angeführt waren ... ... unglaublich; und eben so unglaublich, daß er die durch die Ueberlieferung gegebene Form Τίρυνϑόνδε ohne Citat ... ... für den Attischen Demos Τρινέμεια ; die Regel ist nur für die Bildungen auf -αδε ...
... alqm e custodia emittere; gewaltsam, alqm e custodia eripere: sich selbst, e vinculis se expedire: auf freien F. kommen, ... ... festen F. fassen, d. i. sich festsetzen, s. »festsetzen (sich)«. – jmdm. etwas unter den ...
... sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen): sich sp. lassen, potestatem ... ... .); testem esse alcis rei (Zeugnis geben von einer Sache): die Sache spricht für sich selbst, res ipsa loquitur: die Sache selbst spricht für mich bei dir, res ipsa pro me apud te ...
αὐθ-ομο-λογέομαι , med ., von selbst, freiwillig eingestehen, πρᾶγμα αὐϑομολογούμενον , eine Sache, die für sich selbst spricht, an sich klar ist, Luc. Hermot . 59.
... Wurfspieß, κατὰ γαίης ᾤχετο , er fuhr niederwärts in die Erde. Daran reihen sich Vrbdgn wie στάξε κατὰ ῥινῶν ... ... 2, 366; μόνος καϑ' αὑτόν , allein für sich, Soph. O. R . 63 ... ... τῶν κατὰ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν , die sich auf den Körper beziehen, die leiblichen, Phaed . 82 ...
... anders als bei uns im Griechischen als vollständiges Prädikat für sich auf und wird daher, wenn noch ein ... ... πολλοί , die Vielen, die Menge , der große Hause, die Mehrzahl, auch als Substantiv ... ... den folgenden Schriftstellern überall als die ursprüngliche Auffassungsweise festzuhalten, wenngleich die Uebersetzung sich oft mit dem einfachen ...
... od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, ... ... 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. ...