Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H ... ... des Nußkerns etc.). – membrana (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. ... ... harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange im Frühjahr ablegt, vernatio, senecta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
membrana

membrana [Georges-1913]

... membrāna , ae, f. (membrum), die dünne, zarte Haut, das Häutchen, I ... ... Ov. u. Lucan. – 3) die zum Schreiben bereitete Haut, das Pergament, ... ... . 8. – 4) die Haut = das Äußere, die Oberfläche, tenuis summi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862-863.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

... sanguen), inis, m., das Blut (= der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft, hingegen cruor ... ... alqm tueri, Sen. – 2) bildl.: a) die Lebensfrische, das ... ... (anrichten), Liv.: – 2) das Geblüt = die Blutsverwandtschaft, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
nebula

nebula [Georges-1913]

... in fumum nebulamque discessit, Plin. ep.: nebulae montibus descendentes aut caelo cadentes aut in vallibus sidentes serenitatem promittunt, Plin. – bildl., ... ... nebulae, Plaut.: v. etwas Vergänglichem, Pers. – 3) die Wolke, Verg. u. ... ... summa tegunt, Ov. – II) übtr., alles sehr Dünne in seiner Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4