domina , ae, f. (dominus), I) die ... ... carm. 4, 14, 44: domina Urbs, die hochgebietende Stadt, v. Rom, Mart. 12, 21, 9: manus domina, Ov.: hasta domina, Iuven. – B) übtr., die ...
Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem Rufe, Dame, Standesfrau). – domina (Gebieterin, eine Benennung, die man aus Höflichkeit einer Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern od. niedern Stande angehören). – Ist ...
domna , s. domina /.
pāstor , ōris, m. (pasco), I) der Hirt ... ... .: armentarius, Eccl.: pastor (Schäfer) vel equiso vel busequa, Apul.: pastorum domina, v. der (Göttin) Pales, Ov.: pastor Aetnaeus, v. ...
Herrin , domina (Gebieterin, auch als Ehrentitel). – era (in bezug auf das Gesinde).
rēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu rector), die ... ... Italia, rectrix parensque mundi altera, Plin. 37, 201: artes ministrae sunt; sapientia domina rectrixque est, Sen. ep. 85, 32: videmus hominibus inspiratam velut aurigam ...
Inhaber , possessor (der Besitzer). – dominus (der Eigentümer). – Inhaberin , possestrix (die Besitzerin). – domina (die Eigentümerin, z.B. cauponae od. tabernae).
domnina , ae, f., s. domina /.
dominula u. gew. (synk.) domnula , ae, f. (Demin. v. domina), die junge (liebe) Herrin vom Hause, M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 5, 24 (39) u. ...
licenter , Adv. (licens), frei, nach Gefallen, ungebunden, im üblen Sinne zügellos, keck, frech, ... ... , Tac.: errare (v. der Rede), regellos umherschweifen, Cic.: licentius cum domina vivere, Cic.: at quam licenter! Cic.
Kaiserin , domina. Augusta (als Herrscherin). – uxor od. coniunx principis. uxor imperatoria (als Gattin des Kaisers).
Tyrannin , domina crudelissima.
Weltstadt , caput orbis terrarum (als Hauptstadt der Welt). – regina et domina orbis terrarum (als Beherrscherin der Welt).
Gastwirtin , caupona. cauponam exercens (die Schankwirtschaft Treibende). – domina cauponae oder tabernae (Eigentümerin des Gasthauses, Ggstz. ministra cauponae, Kellnerin).
Kaiserpaar , dominus et domina (der Kaiser u. die Kaiserin). – Kaiserthron , I) eig.: sella imperatoria (Kaiszt.). – II) uneig., s. Kaisertum.
domnifunda , ae, f. = domina fundi, die Grundstücksbesitzerin, Gutsherrin, Corp. inscr. Lat. 6, 21611.
libīdinōsus , a, um (libido, s. Varro LL. 6 ... ... tyrannus, Cic.: idem (Alcibiades) luxuriosus, dissolutus, libidinosus, Nep.: varia et libidinosa domina, Sen.: nihil isto homine libidinosius, Cic.: libidinosior es quam ullus spado, ...
Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis ... ... 963;ται); rein lat. potentiores; principes. – Gewalthaberin , domina. – Gewaltherrschaft , s. Tyrannei. – Gewaltherrscher , s. Tyrann. ...
repūgnantia , ae, f. (repugnans), I) der Widerstand, illa domina rerum omnium hanc dedit repugnantiam apibus, das Mittel zum Widerstande, d.i. den Stachel, Plin. 21, 78. – II) bildl., der Widerstreit, Widerspruch ...
Eigentümerin , possestrix (Besitzerin). – domina (Herrin, Gebieterin). – die Ei. von etw. sein, alqd possidēre.
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro