Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δισσός

δισσός [Pape-1880]

δισσός , att. διττός , ion. διξός (δίς, δίχα ), zwiefach, doppelt ; Hes., Plat . u. A. Bei Dichtern, bes. den Tragg ., übh. = zwei ; στρατηγοί Aesch. Spt . 801; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
πτύγμα

πτύγμα [Pape-1880]

... , Zusammengelegte; πέ-πλοιο πτύγμα , das doppelt zusammengelegte Oberkleid, Il . 5, 315; VLL. erkl. δίπλωμα ... ... πτύγμα , Phaedim . 3 (VI, 271). – Bei den Aerzten ein doppelt gelegter Lappen, ἐρίου , von Wolle.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
δί-πλαξ

δί-πλαξ [Pape-1880]

... ;λαξ , ακος , doppelt zusammengelegt , aus zwei Lagen bestehend; vielleicht verwandt mit πλέκω , vgl ... ... δίπλακα δημόν Versende; substantivisch ἡ δίπλαξ , ein Mantel, den man doppelt umnehmen kann, Doppelmantel, accusat . δίπλακα πορφυρέην Iliad . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
δίδυμος

δίδυμος [Pape-1880]

δίδυμος , η, ον , auch 2 Endgn, αἱ δίδυμοι ... ... P . 4, 209, wie Plat. Legg . III, 691 d; doppelt , zweifach; von δύο mit Reduplication? oder von δι- (δ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616.
δισσεύω

δισσεύω [Pape-1880]

δισσεύω , doppelt sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
δι-πλόος

δι-πλόος [Pape-1880]

... ὅϑι ζωστῆρος ὀχῆες χρύσειοι σύνεχον καὶ διπλόος ἤντετο ϑώρηξ , wo der Panzer doppelt war, indem der Brustharnisch und das ζῶμα , ein Panzerrock, der ... ... . 10, 184 χλαῖναν φοινικόεσσαν διπλῆν ἐκταδίην , einen großen Mantel, der doppelt umgenommen werden konnte, Apoll. Lex. Homer. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640-641.
δι-πλοΐς

δι-πλοΐς [Pape-1880]

δι-πλοΐς , ΐδος, ἡ , womit die Gramm. gew. δίπλαξ erkl., ein doppelt um den Leib zu schlagender Mantel, gewöhnliche Tracht der Cyniker, Antp. Sid . 80 (VII, 65). – Bei Hippocr . = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλοΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
δί-γονος

δί-γονος [Pape-1880]

δί-γονος , zweimal geboren; Bacchus Anth . IX, 524; übh. = doppelt, beide, δίγονα σώματα Eur. El . 1179; – δι-γόνος , zweimal, doppelt erzeugend, gebärend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
δί-θροος

δί-θροος [Pape-1880]

δί-θροος , doppelt tönend; αὐλός Nonn. D . 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

... διπτυχής , ές , und δίπτυχος , ον , doppelt zusammengefaltet, doppelt zusammengelegt , und schlechtweg = doppelt , von πτύσσω, πτύξ , ... ... 13, 224 δίπτυχον λώπην , ein doppelt zusammengelegtes Gewand, vgl. δίπλαξ u. διπλόος; die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
ἑτερό-ζυξ

ἑτερό-ζυξ [Pape-1880]

ἑτερό-ζυξ , υγος , eigtl. = Vorigem, einspännig, wo das Mitgespann fehlt; übertr., πόλις , eine der Schwesterstadt beraubte Stadt, Ion ... ... μονόζυξ ). – Bei Nonn. D . 12, 32 u. öfter = doppelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
ἀμφι-πλήξ

ἀμφι-πλήξ [Pape-1880]

ἀμφι-πλήξ , ῆγος , mit beiden Seiten ... ... σφῦραι Leon. Tac. 4 (VI, 205); übertr. ἀρά , der doppelt treffende, vernichtende, Soph. O. R . 417.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
δί-μοιρος

δί-μοιρος [Pape-1880]

δί-μοιρος , doppelt getheilt, doppelt; Aesch. Spt . 832; vgl. Suppl . 1056; – τὸ δίμοιρον , eine halbe Drachme, = 5 Obolen, Plat. Ax . 366 c; ein halbes Pfund, Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δίς-εκτος

δίς-εκτος [Pape-1880]

δίς-εκτος , ἡ , u. τὸ δίςεκτον , der 24. Februar, bis sextus (or. Kal. Mart .), der im Schaltjahre doppelt gezählt wird, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίς-εκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
δι-πλήθης

δι-πλήθης [Pape-1880]

δι-πλήθης , ες , doppelt voll, Nic. Al . 153, mit der V. l. διπλήρης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
δι-φάσιος

δι-φάσιος [Pape-1880]

δι-φάσιος , ion. = διπλάσιος , doppelt, Her . 2, 36; auch = zwei, 1, 18. 3, 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-φάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
δί-κτυπος

δί-κτυπος [Pape-1880]

δί-κτυπος , ἠχώ , doppelt tönend, Nonn. D . 10, 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
διχθάδιος

διχθάδιος [Pape-1880]

διχθάδιος , zwiefach, doppelt; Hom. Iliad . 9, 411 μήτηρ γάρ τέ μέ φησι ϑεά, διχϑαδίας κῆρας φερέμεν ϑανάτοιο τέλοσδε. εἰ μέν κ' αὖϑι μένων Τρώων πόλιν ἀμφιμάχωμαι, ὤλετο μέν μοι νόστος, ἀτὰρ κλέος ἄφϑιτον ἔσται· εἰ δέ κεν οἴκαδ' ἵκωμι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχθάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
δι-πλάσιος

δι-πλάσιος [Pape-1880]

δι-πλάσιος , α, ον , ion. διπλήσιος , doppelt, doppelt so groß, von der Zahl; διπλοῠς von der Ausdehnung, nach Ammon .; – absolut, Thuc . 2, 76 u. Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
ἀμφί-εργος

ἀμφί-εργος [Pape-1880]

ἀμφί-εργος , doppelt bearbeitet, γῆ , halb beregnet, halb besonnt, ἡμιβρεχὴς καὶ ἡμίειλος Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon