Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dum

dum [Georges-1913]

... , doch noch, age dum, Cic.: agite dum, Liv.: ades dum, bleib für jetzt (doch noch) da ... ... , mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.; dah. dum... dum, so lange... so lange (= wie lange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
dumm

dumm [Georges-1910]

dumm , stolidus (einfältig). – stultus (töricht). ... ... aeque hebes ac pecus). – brutus (viehisch dumm, vernunftlos). – Ist dumm = unwissend, s. d. – gar nicht d., non absurdus ingenio: dumm und träge, iners: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius , Superl. diūtissimē , 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
pluo

pluo [Georges-1913]

pluo , pluī u. (archaist.) plūvī, ... ... .: A) impers., pluit, es regnet, pluet hodie, Plaut.: dum pluit, Verg.: cum sex mensibus non pluisset, Iul. Obs.: cum desierit pluere, Cato: dum pluit super frumentum, Isid.: multum pluverat, Plaut.: urceatim (wie mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745.
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... .: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: u. insbes. = vertun, dide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
illi

illi [Georges-1913]

illī , Adv. (eig. alter Lokat. *illoi od. ... ... 275. Lorenz Plaut. mil. 255. Spengel Ter. Andr. 745), dum in portu illi ambulo, Plaut.: iube domum ire; iam ego illi ero, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
ruro

ruro [Georges-1913]

rūro , āre, u. rūror , ārī (rus), auf dem Lande leben, Landwirtschaft treiben, dum ruri rurant, Plaut. capt. 84: dum in agro studiosius ruror, Varro sat. Men. 457.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
dunc

dunc [Georges-1913]

dunc auf sechs Inschriften der Kaiserzeit, volkstümlich = donec dum, s. Zimmermann in Wölfflins Archiv 5, 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den Anlauf nehmen, sich körperlich anstrengen, dum moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
emano

emano [Georges-1913]

ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, I) eig.: dum saniei vis emanat, Col.: fons unde emanat aquai, Cic. poët.: ex quo (fonte) pestiferum virus emanat, Curt. – II) übtr.: A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, a) mit im Vordersatze vorausgehender od. wenigstens mit vorausgedachter Negation, geschweige = viel weniger, mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius sumptus queat: nedum tu possis, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
dudum

dudum [Georges-1913]

... (du zu duro, u. dum) eben heute, so eben, eben od. nicht ... ... 6, 26. – II) (v. diu = lange u. dum) lange schon, lange, längst, a) quam dudum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306-2307.
indem

indem [Georges-1910]

indem , dum (während, w. s.). – cum m. Konj. (als, da, w. s.). – oder durch das Partiz. Präs., z.B. indem er sagte, cum diceret; dicens. – Ist es = weil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377-1378.
voluto

voluto [Georges-1913]

volūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. volvo), ... ... , wölgern, Plin. – refl., se v. in pulvere, Plin.: dum aper se volutat, sich sült, Phaedr. (vgl. im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. (mereo u. merx), der Verdienst, I) = der Lohn, die Belohnung, der Preis für etwas (griech. μισθός), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... Blatte, 1) im allg.: To. At clare recitato. Do. Tace dum perlego, Plaut. Pers. 500: postquam recitasti, quod erat cerae creditum, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
aresco

aresco [Georges-1913]

ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) ... ... od. dürr werden, trocknen, vertrocknen, versiegen, da mihi vestimenti aliquid aridi, dum mea arescunt, Plaut.: herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558-559.
bardus [1]

bardus [1] [Georges-1913]

1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. ... ... 9), langsam od. schwer von Begriffen, stumpfsinnig, einfältig, dumm, auch dummdreist, stulti, stolidi, fatui, bardi, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bardus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
tamdiu

tamdiu [Georges-1913]

... rhet.: tamdiu velle debebis, quoad te non paenitebit, Cic.: tamdiu laudabitur, dum memoria manebit, Cic.: vixit tamdiu, quam licuit, Cic.: tamdiu, donec etc., Colum.: tamdiu ut (= donec, dum), zB. tamdiu subigenda est, ut... levemus, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015-3016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon