Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perfodio

perfodio [Georges-1913]

per-fodio , fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, ... ... . – / nach der 4. Konjug. Imperat. perfodi, Itala (Tolet.) Ezech. 12, 65: Infin. Präs. Pass. perfodiri, Itala (Rhed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590-1591.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken ... ... 9: int. hominum eorum, Vulg. 1. regg. 16, 7 u. Ezech. 10, 22: contemplatus est diligenter multo intuitu, Vulg. Isai. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
attondeo

attondeo [Georges-1913]

at-tondeo (ad-tondeo), tondī, tōnsum, ēre, bescheren, ... ... – / Im Vulgärlatein nach der 3. Konjug. Futur. attondent, Vulg. Ezech. 44, 20: Futur. Pass. attondentur, Vulg. Nahum 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... fragilissimus, Acc. ann. fr. bei Prisc. 6, 84. Hieron. in Ezech. 4, 1. Arnob. 1, 51. Boëth. cons. phil. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
paluster

paluster [Georges-1913]

palūster , tris, tre, u. palūstris , e (2 ... ... . lacus, Plin. 12, 104: eius (dieses Baches) pal., Vulg. Ezech. 47, 11: Aegypti, Plin. 13, 71: Patavinorum, Plin. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paluster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
lamentum

lamentum [Georges-1913]

lāmentum , ī, n. (zu ϝ *la- in altind ... ... Ierem. 9, 10: assumere super alqm lamentum, Vulg. Ierem. 9, 18; Ezech. 26, 17 u.a. – b) gew. im Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
ruinosus

ruinosus [Georges-1913]

ruīnōsus , a, um (ruina), I) den Einsturz drohend, ... ... – subst., ruīnōsa, ōrum, n., Trümmer, Ruinen, Vulg. Ezech. 23, 24 u. 27; 36, 10 u. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
marcesco

marcesco [Georges-1913]

marcēsco , cuī, ere (Inchoat. zu marceo), I) ... ... v. den Kräften, Plin. – / Perf. marcuī bei Vulg. Ezech. 19, 12. Augustin. conf. 13, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
perditio

perditio [Georges-1913]

perditio , ōnis, f. (perdo), I) das Verderben ... ... das Verlieren, der Verlust, Itala (frgm. Weing.) Ezech. 28, 7. p. 102 R.: famae, Fulg. contin. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
stupesco

stupesco [Georges-1913]

stupēsco , ere (Inchoat. v. stupeo), in Erstaunen (Entsetzen) geraten, stutzen, sich entsetzen, aspiciat, admiretur, stupescat, Cic. de ... ... civ. dei 18, 28): et stupescere faciam super te multos populos, Vulg. Ezech. 32, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832.
polymitus

polymitus [Georges-1913]

polymitus , a, um (πολύ&# ... ... ägypt. Damast, ein Damastgewand, Vulg. Ezech. 16, 13. Caes. Arel. reg. ad virg. 42. Not. Tir. 198, 44: Plur., Plin. 8, 196. Vulg. Ezech. 27, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polymitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung ... ... , Sen. ep. 9, 17. Vulg. psalm. 94, 9 u. Ezech. 20, 28. – m. subj. Genet., (feminae) nullis conviviorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
subdialis

subdialis [Georges-1913]

subdīālis , e (v. sub dio), unter freiem Himmel ... ... u. subst., subdīval, ālis, n., der Altan, Itala Ezech. 9, 3 (b. Tert. adv. Iud. 11); vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
lapidatio

lapidatio [Georges-1913]

lapidātio , ōnis, f. (lapido), I) das Steinewerfen, die Steinwürfe, facta est lapidatio, es erfolgten Steinwürfe, man warf mit ... ... 18, 4. – II) die Steinigung, adulterorum, Hieron. in Ezech. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
pollictor

pollictor [Georges-1913]

pollīctor (pollīnctor), ōris, m. (pollingo), einer der die ... ... apol. 13. Firm. math. 4, 6 u. 7. Vulg. Ezech. 39, 15 (wo es = Leichenbestatter).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
succensio [1]

succensio [1] [Georges-1913]

1. succēnsio , ōnis, f. (v. succendo), das ... ... in Tob. 15, 35: non exstinguetur flamma succensionis (des Brandes), Vulg. Ezech. 20, 47. – b) die Heizung, assidue mandantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succensio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
circumlino

circumlino [Georges-1913]

circum-lino , litum, ere, u. circumlinio , liniī, ... ... 1, 3. – / Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. circumliniri, Quint. 1, 11, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
austeritas

austeritas [Georges-1913]

austēritās , ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge ... ... Apul. flor. 9. p. 12, 21 Kr.: cum austeritate imperare, Vulg. Ezech. 34, 4: qui a te hanc austeritatem exigo, Plin. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
laterculus

laterculus [Georges-1913]

laterculus , ī, m. (Demin. v. later), I) ... ... Rechenplatte, ein Rechentisch (sonst abacus), Hieron. in Ezech. 4. – c) ein Stück Land in Ziegelform, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574-575.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon