Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libratio

libratio [Georges-1913]

lībrātio , ōnis, f. (libro), I) das Wägen, Abwägen, Vitr. 8, 5, 3. Vulg. Ezech. 45, 11. – II) meton.: a) die wagerechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645.
atriolum

atriolum [Georges-1913]

ātriolum , ī, n. (Demin. v. atrium, w ... ... , 1. § 2. Sen. contr. 1. praef. § 11. Vulg. Ezech. 46, 21 sqq. Corp. inscr. Lat. 6, 10876.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680-681.
ostiolum

ostiolum [Georges-1913]

ōstiolum , ī, n. (Demin. v. ostium), eine ... ... 14, 1. Plin. 19, 125. Vulg. 3. regg. 6, 31; Ezech. 41, 24; Daniel 14, 20. Paul. ex Fest. 84, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
expansio

expansio [Georges-1913]

expānsio , ōnis, f. (expando), die Ausdehnung, Ausspannung ... ... . Aur. de morb. chron. 5, 4, 139: manus, Hieron. in Ezech. 16 u. in Iob 15: manuum in cruce fixarum, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
inclusor

inclusor [Georges-1913]

inclūsor , ōris, m. (includo), einer, der Gold und Edelsteine einfaßt, auri et gemmarum, Hieron. in Ierem. 5, 24. ... ... Vulg. Ierem. 24, 1 u. 29, 2. Hieron. in Ezech. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
tristega

tristega [Georges-1913]

tristega , ōrum, n. (τρίστεγα, τά), das dritte Stockwerk, Hieron. in Ezech. 12, 41, 7. Vulg. genes. 6, 16: superiora tecta et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
siccatio

siccatio [Georges-1913]

siccātio , ōnis, f. (sicco), das Trocknen, Plin. 34, 129: s. sagenarum, Vulg. Ezech. 26, 5 u. 14; 47, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
incaptus

incaptus [Georges-1913]

in-captus , a, um (in u. capio), ungefangen, nihil (piscium) remansit incaptum, Hieron. in Ezech. X IV, 47. p. 495, 42 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
prolimen

prolimen [Georges-1913]

prō-līmen , inis, n., der Raum vor der Türschwelle, Hieron. in Ezech. 12, 40, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980-1981.
retiatus

retiatus [Georges-1913]

rētiātus , a, um (retia = rete), netzförmig = gegittert, fenestra, Itala (Wurzeb.) Ezech. 41, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
umerulus

umerulus [Georges-1913]

ūmerulus , ī, m. (Demin. v. umerus), die kleine Achsel, Vulg. 1. regg. 7, 30: Ezech. 41, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
ebeninus

ebeninus [Georges-1913]

ebeninus (heb.), a, um (εβένινος), aus Ebenholz, Hieron. Ezech. 27, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebeninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
placitio

placitio [Georges-1913]

placitio , ōnis, f. (placeo), das Gefallen, sui, Hieron. Orig. in Ezech. hom. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
ianthinus

ianthinus [Georges-1913]

... . 21, 27: vestimenta, Hieron. in Ezech. 16, 10: tunicae, Vopisc. Bonos. 15, 8: pelles, ... ... 70. § 13: calceavi te ianthino (mit violettem Schuhwerk), Vulg. Ezech. 16, 10. – b) ianthina, ōrum, n., violette ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
consolido

consolido [Georges-1913]

cōn-solido , āvī, ātum, āre, fest machen, I) eig.: quod infirmum fuit non consolidastis, Vulg. Ezech. 34, 4: c. clavos suos, fest einschlagen, Vulg. Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
linteolum

linteolum [Georges-1913]

linteolum , ī, n. (Demin. v. linteum), ein ... ... 14, 106 u.a. Tert. de virg. vel. 17. Vulg. Ezech. 30, 21. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
subversor

subversor [Georges-1913]

subversor , ōris, m. (subverto), der Umstürzer, übtr., suarum legum, Tac. ann. 3, 28: naturae, Alcim. Avit. ... ... increduli et subversores, Verderber (durch schlechte Rede u. schlechtes Beispiel), Vulg. Ezech. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
transvado

transvado [Georges-1913]

trāns-vado (āvī), ātum, āre, I) durchwaten, torrens, qui non potest transvadari, Vulg. Ezech. 47, 5. – II) vorübersegeln, bildl., quaestionum scopulis transvadatis, Hieron. epist. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
peribolus

peribolus [Georges-1913]

peribolus , ī, m. (περίβολ ... ... ;), der Umgang, die Flur, exterior, Vulg. Ezech. 42, 7: sanctorum. Vulg. 1. Mach. 14, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peribolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
tristatae

tristatae [Georges-1913]

tristatae , ārum, m. (τριστάται = tres primi), die drei Vornehmsten im Reiche nächst dem Könige, Hieron. in Ezech. 7, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon