Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od . 4, 595 Hes. Th . 740, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist; so auch die Folgdn; εἰς ὥρας Od ... ... Bei Sp ., wie Hel ., führt es das Prädicat ein, τὸ προςτυχὸν εἰς ὅπλον ἁρπάζεσϑαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... cumque zusammengesetzten Wörtern immer der Indikativ, wenn nicht die Oratio obliqua oder ein anderer Grund den Konjunktiv nötig macht), z.B. es komme wer da ... ... (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

prae-verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... . Aen. 1, 721. – u. vorher (eher als ein anderer) nehmen, poculum, Plaut. mil. 653. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

ausführen , I) herausführen: educere (Menschen u. Tiere, auch ... ... exsequi, persequi: die Aufträge vollständig au., mandata exhaurire: einen Bau (den ein anderer angefangen hat) au., opus, quod alqs instituit, exaedificare: das, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... ). – in alqm animadvertere od. vindicare (ein Vergehen an jmd. ahnden; anim. auch ... ... Schläge, verberibus). – exemplum in alqm edere od. facere (ein Beispiel an jmd. statuieren, zur Warnung u. Abschreckung anderer). – multare alqm (mit einer Strafe belegen, die einen fühlbaren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
precarius

precarius [Georges-1913]

... prägn., bittweise-, auf willkürlichen Widerruf gewährt, von anderer Gnade-, von anderer Willkür abhängig, dah. auch bedenklich, ... ... , Tac. – b) subst.: α) precārium, iī, n., ein bittweises, auf Widerruf gewährtes Besitzverhältnis, ... ... concedere aliquid, ICt.: studere, bei seinen Studien von der Willkür anderer abhängen, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908-1909.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... 2, 17, 29. – b) ein Glied des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, - ... ... St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen, herumgeben, herumreichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

... treffen, Liv.: alienae gloriae (bei anderer Ruhmestaten), Tac.: num parum tempestivus interveni secretum consilium et alicuius causae ... ... .: rebus nepotis, Apul.: eam (terram matrem) rebus hominum intervenire, wirke ein auf usw., Tac.: quis vestro deus interveniebat amori, trat hindernd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
philologus

philologus [Georges-1913]

... Freund der Wissenschaften, ein Gelehrter, Literat, Cic. u. Suet. – B) insbes., ein Gelehrter, der, mit antiquarischen und historischen Kenntnissen ausgerüstet, die Werke anderer Gelehrten erklärt, ein Exeget, s. Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

... ). – ein s. Herrscher sein, suo iure imperare: ein s. Begriff sein, propriā vi suā esse. – Adv ... ... , verb. ipsum od. solum per se für sich, ohne anderer Mitwirken). – u. (sprichw.) meo (tuo, suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
κατά

κατά [Pape-1880]

... auf das Opfer schwören, wobei örtlich an ein Handauflegen od. die Hand dagegen Ausstrecken zu denken; καϑ ... ... – Anders ist εὐχὴν ποιήσασϑαι κατὰ χιλίων χιμάρων , ein Gelübde auf tausend Ziegen machen, Ar. Equ . 659; εὔχεσϑαι ... ... über einen bestimmten Raum, nach einer gewissen Richtung hin zu denken ist, mit anderer Auffassung als bei ἀνά 3 a, wie auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... holen, 18, 191 Od . 2, 329. – Empfangen, was ein Anderer Einem schuldig ist, was man zu fordern hat; so μισϑὸν ... ... – Dah. intransit., sich in einer Richtung, auf ein Ziel hinerstrecken , φέρειν ἐπί, ἐς, ... ... , 6. – 4) tragen, ertragen, erdulden , einen Schmerz, ein Unglück u. vgl.; λυγρά Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
παρά

παρά [Pape-1880]

... Hierher gehören auch manche Vrbdgn von ἄλλος, ἕτερος παρά τινα , ein Anderer im Vergleich mit Einem (s. diese Wörter u. oben ... ... παρὰ μικρόν, ὀλίγον, βραχύ u. ä., um ein Kleines, um ein Geringes, beinahe, fast, παρὰ πολύ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... ähnlich ist); wir übersetzen »solch ein Vogelzeichen« oder »denn solch ein V.« bemerkte ich. S. noch ... ... οἶδ' ἀρετὴν οἷός ἐσσι , was für ein Mann an Trefflichkeit du bist, Il . 13, 275 ... ... ἔπος τε , Od . 2, 272, so wie jener war, ein Werk zu vollenden, d. i. so tüchtig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... , 327 c. – Auch der unter ὅς erwähnte Fall, daß ein anderer Casus des Demonstrativs vor ὅσος zu ergänzen ist, kommt vor, ... ... 26, 9; – ὅσον ὅσον , ein klein wenig, Ar. Vesp . 213; Philet . 18; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... ἔμμεναι ; auch so, daß ein längerer Zwischensatz noch vor der eigentlichen Rede eingeschaltet wird, Od . 4 ... ... εἰ τάνδ' ἔχω Soph. O. R . 663. – Häufig folgt ein Fragesatz, bes. ein solcher, der nur ein anderer Ausdruck für einen negativen Satz ist; ἐπεὶ τί νῦν ἕκατι δαιμόνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... 109; τῶν ἴσων μετέχειν τινί , eben so viel bekommen wie ein Anderer, gleiche Vorzüge genießen, u. ἴσων τυγχάνειν , dem ... ... ἱππικῇ , es in der Reitkunst eben so weit gebracht haben wie ein Anderer, ibd . 1, 4, 5; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ἜΠος

ἜΠος [Pape-1880]

... 229. Aber στεῠται γάρ τι ἔπος εἰπεῖν Ἅκτωρ , ein Wort, das der Rede werth ist, mit ... ... παλαί ἔπη Soph. O. R . 290. – d) übh. ein inhaltreiches Wort, Spruch, Sentenz, Sprichwort, Ar. Av . 507; ὡς ἔπος εἰπεῖν (selten in anderer Stellung, wie des Verses wegen ὡς εἰπεῖν ἔπος Aesch. Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009-1010.
νοέω

νοέω [Pape-1880]

... δὲ καὶ αὐτός , du siehst es selbst ein, 21, 257; auch von künftigen Dingen, voraussehen, ἐπεὶ νοέω κακὸν ... ... Ol . 13, 46; – ὀρϑὰ νοεῦντες, ἄλλα νοεῦντες , richtiger, anderer Ansicht, Her . 8, 3. 168; ἃ νοεῖς λέγων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

... . bl. varius (der je nach den Umständen als ein anderer erscheint, unstet, wetterwendisch);verb. varius et mutabilis. – vanus ( ... ... – levitas (Flatterhaftigkeit). – morum vitium (einzelne Schwäche des Charakters, ein Charakterfehler): – Ch. haben, animum gerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon