Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einfall

Einfall [Georges-1910]

Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina (eines Gebäudes, Zimmers, ... ... . Gerund. (den Rat geben). – Zuw. wird im Zshg. das deutsche »Einfall« bei einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bl. durch das Neutrum des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
Ruin

Ruin [Georges-1910]

Ruin , s. Einfall no . I, Untergang, Verderben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
Cimbri

Cimbri [Georges-1913]

Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... eine nordgermanische Völkerschaft (in Jütland, Holstein u. Schleswig), die bei ihrem Einfall in Italien bekanntlich von Marius besiegt wurde, Caes. b. G. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Bonmot

Bonmot [Georges-1910]

Bonmot , facete od. belle dictum. breviter ac commode dictum. bonum dictum. auch bl. dictum (im allg.). – salse dictum (Einfall sarkastischer Art).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bonmot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, -dringen, -stürzen, einfallen, einen Einfall machen, I) eig.: 1) übh.: a) v. Pers.: intro, Ter.: in aedes, Sall.: in castra, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde, Erdsturz). – terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Schwank

Schwank [Georges-1910]

Schwank , der, narratiuncula (kleine Erzählung übh.). – iocus (Scherz, Spaß). – facete od. belle od. lepide dictum. breviter et commode dictum. bonum dictum (ein Bonmot, ein kurzer u. witziger Einfall).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
irruptio

irruptio [Georges-1913]

irruptio , ōnis, f. (irrumpo), das Eindringen, der Einfall, Einbruch, a) im allg.: α) leb. Wesen: ferarum, Plin. pan. 81, 4: irruptionem facere in popinam, Plaut. Poen. prol. 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
excursio

excursio [Georges-1913]

excursio , ōnis, f. (excurro), das Hervorlaufen, ... ... t.t., der Ausfall aus einer Stadt u. der Einfall, Streifzug in ein Land, excursionem facere ex oppido, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
kindisch

kindisch [Georges-1910]

kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – k. Betragen, k. Wesen, puerilitas; mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Einsturz

Einsturz [Georges-1910]

Einsturz , s. Einfall no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
commentum

commentum [Georges-1913]

... non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall) non mediocre obtulit, Suet. – dah. α) der ... ... commentatio gen.) = ενθύμημα (s. enthȳmēma), der Einfall, Visell. b. Quint. 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
Streifzug

Streifzug [Georges-1910]

Streifzug , excursio. excursus (Ausflug, Ausfall ... ... Felde). – incursio in fines hostium facta; auch bl. incursio (Einfall oder Streiferei in das feindliche Gebiet). – subita hostium incursio (unvermuteter Einfall der Feinde in ein Gebiet). – einen St. unternehmen, milites in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
2. Grille

2. Grille [Georges-1910]

2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum mirum. – II) Sorge u. Bekümmernis ohne Grund: cura inanis. – sich Grillen machen, Grillen fangen, *inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Grille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
phantasia

phantasia [Georges-1913]

phantasia , ae, f. (φαντασία) der Gedanke, Einfall, Sen. suas. 2, 14: als Schimpfwort, phantasia, non homo, nur ein Gedanke von einem Menschen, Petron. 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680-1681.
einsinken

einsinken [Georges-1910]

einsinken , s. einfallen no. I. – Einsinken , das, s. Einfall no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
incursatio

incursatio [Georges-1913]

incursātio , ōnis, f. (incurso), der Einfall, Überfall, Angriff, Heges. 5, 51, 2. Non. 44, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
allerliebst

allerliebst [Georges-1910]

allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr artig ... ... (sehr hübsch, sehr liebreizend, in Hinsicht auf das Äußere). – ein allerl. Einfall, lepidissime (od. -um) dictum. – Adv. lepidissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerliebst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Zusammensturz

Zusammensturz [Georges-1910]

Zusammensturz , der, s. Einfall no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammensturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
Zusammensinken [2]

Zusammensinken [2] [Georges-1910]

Zusammensinken , das, s. Einfall no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammensinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon