eingeschränkt , s. einschränken.
kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... dem die hinlängliche Größe od. Vollkommenheit fehlt). – contractus (zusammengezogen, eingeengt, eingeschränkt, der Ausdehnung nach). – astrictus (knapp angezogen, k. der Breite, ...
1. artus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, zusammengedrängt, -gezwängt, eng geschlossen, eng, knapp, I) eig.: ...
repressē , Adv., doch nur im Compar. (repressus v. reprimo), mit Zurückhaltung, zurückhaltend, eingeschränkt, repressius peccare, Gell. 12, 11, 5: repressius agere, Amm. 29, 2, 12.
... Adv. m. Compar. (castigatus, eingeschränkt), a) in Worten knapp gehalten, kurz, haec ... ... suggerebat, Macr. somm. Scip. 1, 6, 10. – b) eingeschränkt, eingezogen, castigate vivere, Sen. exc. contr. 6, 8. ...
unbefangen , simplex (einfach, natürlich, ohne Vorurteil). – liber, bes. verb. liber et solutus (an nichts gebunden, nicht eingeschränkt). – integer (frei von Parteilichkeit, z.B. iudicium); verb. ...
... . u. Superl. (castigo), eingeschränkt, zusammengehalten, dah. I) straff, gedrungen, pectus ... ... 1, 43: mamillae, Ser. Samm. 357. – II) übtr., eingeschränkt, knapp gehalten, opus, Macr. somn. Scip. 1, 1, ...
artē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alqm artissime (aufs innigste) diligere, Plin. ep. – b) eingeschränkt, knapp, kurz, artius appellare alqm, jmds. Namen kürzer aussprechen, ...
ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... ) ὡς und ὡς πρός bleiben auf die Verhältnisse von Raum und Handlung eingeschränkt, ὡς τοῦτον τὸν χρόνον findet sich nitgends. Vergleiche noch Herm. Soph ...
praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... und Fremden ob. Unter den Kaisern wurde der Geschäftskreis der Prätoren auf geringere Gegenstände eingeschränkt. Sie erhielten nur die cura ludorum und Besorgung von Rechtsgeschäften. – Die ...
fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... commeatus (Wagentroß) ad certam formulam astrictus, den er auf ein bestimmtes Maß eingeschränkt hatte, Suet. – 2) insbes., a) die Vertragsformel ...
obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I ... ... der sich meiner Zeit bemächtigte, sie mir wegnähme, Cic.: tribunatus obsessus, eingeschränkt, behindert, Cic.: ab oratore iam obsessus est, er (der Zuhörer) ...
angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod ...
1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , 12 (vgl. Krüger u. Döderlein z. St.). – β) eingeschränkt, sich einschränkend im Haushalte, quis enim contractior illo est? Ps. ...
einschränken , circumscribere. – moderari alqd (ermäßigen, auf ein gewisses ... ... ). – eine Sache auf etwas ei., temperare alqd alqā re: auf etwas eingeschränkt sein, contineri alqā re; inclusum esse alqo loco (auf eine Örtlichkeit, ...
στρογγύλος , rund, abgerundet, zugerundet; λοφεῖον , Ar. Nubb ... ... , nett u. knapp ausdrücken; aber στρογγύλως βιοῠν ist = knapp u. eingeschränkt leben, Plut. sept. sap. conv . 14.