Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einhüllen

einhüllen [Georges-1910]

einhüllen , involvere (z.B. laevam togā: u. bildl., suā virtute se). Vgl. »verhüllen«. – Einhüllung , obductio (z.B. capitis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
velo

velo [Georges-1913]

vēlo , āvī, ātum, āre (velum), verhüllen, bedecken, einhüllen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: pallio caput, Sen.: capita velamur amictu, Verg. (vgl. levi velatum pectus amictu, Catull.): togā velatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390-3391.
hüllen

hüllen [Georges-1910]

hüllen , s. einhüllen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
involuto

involuto [Georges-1913]

involūto , ātus, āre (Intens. v. involvo), einhüllen, Augustin. in psalm. 57, 7. Apic. 2, 40 codd. (Schuch involvuntur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
umhüllen

umhüllen [Georges-1910]

umhüllen , s. bedecken, einhüllen, verhüllen. – von einer dunklen Wolke umhüllt, obscurā nube circumdatus: von Dunkelheit umhüllt, caligine circumfusus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
zuhüllen

zuhüllen [Georges-1910]

zuhüllen , s. einhüllen, verhüllen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuhüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. d. Griech. Etym . ... ... häufig auch als simpl . das depon . δύομαι , sich einhüllen , sich eintauchen, versinken, hineingehen, fut . δύσομαι , aor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
ἐλυτρόω

ἐλυτρόω [Pape-1880]

ἐλυτρόω , einhüllen, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλυτρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
κατ-ειλύω

κατ-ειλύω [Pape-1880]

κατ-ειλύω , umwickeln, einhüllen; in tmesi , κὰδ δέ μιν αὐτὸν εἰλύσω ψαμάϑοισι Il . 21, 318; ἐν ἀδεψήτοισι βοείαις Ap. Rh . 3, 206; ὄρος πέτριον ψάμμῳ κατειλυμένον Her . 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ειλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
ἐγ-καλύπτω

ἐγ-καλύπτω [Pape-1880]

... ;αλύπτω , einhüllen, verhüllen; Aesch. frg . 271 u. Folgde; ἐγκεκαλυμμένος ἐν ... ... στρώμασι Plat. Prot . 315 b. Oft im med ., sich einhüllen; Ar. Nubb . 735; Plat. Phaedr . 237 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
κατα-πῑλέω

κατα-πῑλέω [Pape-1880]

κατα-πῑλέω , dicht einwickeln, einhüllen; καταπεπιλημένος εὖ μάλα πόκοις ἀντὶ πίλων Alciphr . 2, 2; a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1369.
περι-πυκάζω

περι-πυκάζω [Pape-1880]

περι-πυκάζω , rings einhüllen, dicht umgeben, med . dicht herumlegen um Etwas, Ctes., c. accus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
ἀμφ-ελυτρόω

ἀμφ-ελυτρόω [Pape-1880]

ἀμφ-ελυτρόω , rings einhüllen, Lyc . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ελυτρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
περι-λωπίζω

περι-λωπίζω [Pape-1880]

περι-λωπίζω , rings einhüllen, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
ἐγ-κομβόομαι

ἐγ-κομβόομαι [Pape-1880]

ἐγ-κομβόομαι , med ., sich Etwas einbinden, sich einhüllen, Apolld. Caryst . in VLL.; dah. = sich fest zu eigen machen, N. T – Pass . = δεϑῆναι, ἐνειλεῖσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κομβόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
προς-ελυτρόω

προς-ελυτρόω [Pape-1880]

προς-ελυτρόω , noch dazu einhüllen, bedecken, τὴν γλῶτταν , Ath . I, 6 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ελυτρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... vestitu tergorum, Solin. – II) übtr.: a) umhüllen, umkleiden, einhüllen, nube cavā amictus, Verg.: angelus amictus nube, Vulg.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
obduco

obduco [Georges-1913]

ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... , den Schm. abstumpfen, Cic.: tenebras clarissimis rebus, in Dunkelheit hüllen (einhüllen), Cic.: veritatem caligine, Lact. – 2) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
involvo

involvo [Georges-1913]

in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, - ... ... 10, 6, 2. – V) etw. (mit etw.) einwickeln, einhüllen, a) eig.: caput (iumenti), Ggstz. revelare, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
sabanum

sabanum [Georges-1913]

sabanum (savanum), ī, n. (σάβαν&# ... ... u. Abreiben, Veget. mul. 5, 46, 11: als Decke zum Einhüllen des Körpers, um nach einem Dampfbade in Schweiß zu kommen, Marc. Emp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon