Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apocha

apocha [Georges-1913]

... die Quittung des Gläubigers über empfangene Zahlung, Ulp. dig. 46, 4, 19 u.a.: auch ... ... ;ή), die Gegenquittung, ein schriftliches Bekenntnis des Schuldners über empfangene Quittung, bei Zahlung jährlicher Zinsen, als Beweismittel für den Gläubiger gegen die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. ... ... überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
unvergeßlich

unvergeßlich [Georges-1910]

unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der Nachwelt unv. machen, commemorationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
κύημα

κύημα [Pape-1880]

κύημα , τό , das Empfangene, die Frucht im Mutterleibe; εἰς φῶς ἐκφέρειν Plat. Rep . V, 461 c; Arist. de gen. anim . 1, 13. 3, 9 u. öfter; κυήματα ἔχειν, ἴσχειν , schwanger sein, id ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
Darlehen, Darlehn

Darlehen, Darlehn [Georges-1910]

Darlehen, Darlehn , creditum. pecunia credita. od. umschr. ... ... als Darlehn anvertraute Geld). – pecunia mutua (das auf Borg gegebene od. empfangene Geld). – jmdm. ein D. geben, alci mutuam pecuniam dare; alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Darlehen, Darlehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558-559.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte auswetzen, Tac.: carent mores labe, Ov.: nos quoque praeteritos sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
crimen

crimen [Georges-1913]

crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch empfangene Kind, Ov.: tum paries nullo crimine pictus erat, war mit keiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
littera

littera [Georges-1913]

... Brut.: litterae paulo liberiores, Cic.: matutinae, am Morgen eingetroffene od. empfangene, Cic.: minaces et acerbae, Cic.: mordacissimae, Hieron.: novae, Cic ... ... officii, diligentiae, Cic.: litterae pomeridianae (postmeridianae), am Nachmittag eingetroffene od. empfangene, Cic.: litterae proximae (der letzte), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I ... ... übtr.: a) das Empfangen, die Annahme, acceptiones sacrorum, empfangene Opfer, Arnob. 7, 12; insbes., acceptiones sacrorum, die Einweihungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I ... ... l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
ἔρανος

ἔρανος [Pape-1880]

ἔρανος , ὁ ( ἐράω , Ath . VIII, 362 ... ... συνεκινδύνευσε Isocr . 10, 20; τὸν αὐτὸν ἔρανον ἀποδοῦναί τινι , die empfangene Wohlthat vergelten, D. Hal. rhet . 6, 5; ironisch, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
εὐ-αγγέλιον

εὐ-αγγέλιον [Pape-1880]

εὐ-αγγέλιον , τό ... ... Plut. Sert . 11. – Dah. εὐαγγέλια ϑύειν , ein Opfer für die empfangene gute Botschaft darbringen, Xen. Hell . 1, 6, 37; Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγγέλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14