Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

... dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) ... ... bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc ... ... eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
eho

eho [Georges-1913]

eho , Interj., um jmd. zu unterpellieren, he! heda du! höre einmal! sage einmal! Komik.: verstärkt ehodum! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
ἕξ

ἕξ [Pape-1880]

ἕξ , οἱ, αἱ, τά , indecl ., sechs , von Hom . an überall. Vor κ u. π geht es gew. in ἑκ - über; sonst wird in Zusammensetzungen häufig ein α eingeschaltet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἕο

ἕο [Pape-1880]

ἕο , ep. = οὗ , seiner, Hom . ἕο αὐτοῦ = ἑαυτοῦ , Il . 19, 384 Od . 8, 211.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἐξ

ἐξ [Pape-1880]

ἐξ , praepos ., statt ἐκ (w. m. s.), vor Vokalen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἐξ-άγω

ἐξ-άγω [Pape-1880]

ἐξ-άγω (s. ἄγω ), 1) herausführen; Hom . immer von lebenden Wesen; κούρην , aus dem Zelte, Il . 1, 337; μάχης δ' ἐξήγαγε ϑοῦρον Ἄρηα 5, 35; Ἄργεος ἐξαγαγόντες 13, 379; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἐξ-ήκω

ἐξ-ήκω [Pape-1880]

ἐξ-ήκω , auskommen, bis zu Ende gehen; ὁδόν ; Soph. El . 1310; sich bis wohin erstrecken, πανταχόσε καὶ δεῠρ' ἐξήκει Plat. Epin . 987 a; οὐκ ἐξῆκον ἑκεῖσε ἀεί; οἷ πάντα δεῖ ἀφήκειν Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἐξ-έχω

ἐξ-έχω [Pape-1880]

ἐξ-έχω (s. ἔχω) , hervorragen, herausstehen; τὰ ἐξέχοντα , Ggstz κοῖλα , Plat. Rep . X, 602 c; ὄζος μὲν οὖν τῆς δᾳδὸς οὗτος ἐξέχει Ar. Vesp . 1377; ἐκσχεῖν Plut. Pomp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
ἐξ-ᾴδω

ἐξ-ᾴδω [Pape-1880]

ἐξ-ᾴδω (s. ἀείδω ), heraussingen; τοὺς κύκνους ὑπὸ λύπης ἐξᾴδειν , in Gesang ausbrechen, oder mit Gesang sterben, Plat. Phaed . 85 a, wonach Pol . sagt ἐξᾴσας τὸ κύκνειον , 31, 20, 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862-863.
ἐξ-έτι

ἐξ-έτι [Pape-1880]

ἐξ-έτι , noch bis jetzt, von der Zeit an bis jetzt; ἐξέτι τοῦ ὅτε , von da an, als, Il . 9, 106; ἐξέτι πατρῶν , von den Vätern her, Od . 8, 245; sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ἐξ-όζω

ἐξ-όζω [Pape-1880]

ἐξ-όζω (s. ὄζω) , ausduften, riechen, κακὸν ἐξόσδειν , in dor. Form, übel riechen, Theocr . 20, 10; – τινός , vor Etwas hervorriechen, auch nach Etwas riechen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
ἐξ-έψω

ἐξ-έψω [Pape-1880]

ἐξ-έψω (s. ἕψω) , auskochen, garkochen, Her . 4, 61; τὸ ὕδωρ οὐκ ἐξέψεται ὑπὸ πυρός , wird verzehrt, Arist. Meteor . 4, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
ἐξ-αύω

ἐξ-αύω [Pape-1880]

ἐξ-αύω , anzünden, braten, VLL., die ἐξαῦσαι auch durch ἐξελεῖν erkl. Vgl. Mein. Com. Gr . 2 p. 628.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ἐξ-ίκω

ἐξ-ίκω [Pape-1880]

ἐξ-ίκω , dasselbe, ἐξῖκεν Orph. Arg . 392, Schneider ἐξῆρχεν; v. l . von ἐξήκω Soph. O. R . 1182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
ἐξ-ότε

ἐξ-ότε [Pape-1880]

ἐξ-ότε , seit wann, seitdem, Callim. Ap . 48 u. a. sp. D ., wie Nonn. D . 1, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἐξ-ῑόω

ἐξ-ῑόω [Pape-1880]

ἐξ-ῑόω , von Rost reinigen, Arr. Epict . 4, 11, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ῑόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
ἐξ-αΰω

ἐξ-αΰω [Pape-1880]

ἐξ-αΰω , aufschreien, in tmesi, Soph. Tr . 562.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αΰω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ἐξ-άνω

ἐξ-άνω [Pape-1880]

ἐξ-άνω , = ἄνωϑεν , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
ἐξ-αίρω

ἐξ-αίρω [Pape-1880]

ἐξ-αίρω , = ἐξ-αείρω (s. αἴρω , 1) herausheben, in die Höhe bringen, führen, aufheben u. wegtragen; κοῦφον ἐξάρας πόδα Soph. Ant . 224; τίς σ' ἐξῆρεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon