Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erleichtern

erleichtern [Georges-1910]

erleichtern , exonerare (entladen, z.B. alvum). – levare. allevare (bildl., leichter machen). – sublevare (bildl., sowohl mildern als unterstützen, z.B. alcis fugam pecuniā). – laxare (bildl., nachlassen, mildern, z.B. animum curamque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleichtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805-806.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

... 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, ihm abhelfen, es heben ... ... prägn., jmd. einer Sache entheben, von etw. erleichtern, -befreien, jmdm. etw. abnehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig ... ... u. Verg.: se, Quint. – II) übtr.: a) erleichtern, lindern, mildern, beschwichtigen, zu lindern (zu mildern, zu beschwichtigen) suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
relevo

relevo [Georges-1913]

... werden, Ov. – B) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, mildern, ihm abhelfen, es ... ... intendere), Plin. pan. – 2) jmd. usw. von einem Übel erleichtern, a) = jmdm. usw. Erleichterung-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
levigo [2]

levigo [2] [Georges-1913]

2. levigo , (āvī), ātum, āre (levis u. ago), leicht machen, erleichtern, ipsum pondus sollicitudinis, Gregor. epist. 7, 76. ind. 2: omnibus iugum Christi, Hilar. Arelat. in vit. S. Honorati c. 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
allevio

allevio [Georges-1913]

al-levio (ad-levio), āvī, ātum, āre (ad u. levis), leichter machen, erleichtern (eig. u. übtr.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
versüßen

versüßen [Georges-1910]

versüßen , bildl., condire (würzen, z.B. hilaritatetemporum tristitiam). – levare (erleichtern, z.B. molestiam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
Linderung

Linderung [Georges-1910]

Linderung , mitigatio (Milderung). – levatio (Erleichterung). – ... ... . L. gewähren in etwas, lenire alci alqd; levare alqm alqā re (erleichtern). – von diesem Übel nur in oder durch etwas L. hoffen, eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608-1609.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... ). – e. machen, lenire. mitigare (lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
κουφόω

κουφόω [Pape-1880]

κουφόω , erleichtern, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
ἐλαφρίζω

ἐλαφρίζω [Pape-1880]

ἐλαφρίζω , 1) leicht machen, erleichtern; κούρην Mosch . 2, 126; öfter bei sp. D ., wie Coluth . 29, 156; ἑαυτὰς ὑψοῠ , sich erheben, Ael. H. A . 9, 52; Plut .; übertr., ψυχήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
κούφισμα

κούφισμα [Pape-1880]

κούφισμα , τό , das Erleichtern, die Erleichterung, Unterstützung; χειρὸς ϑυραίας ἀμμένειν κουφίσματα Eur. Phoen . 855; – πρὸς τὰς τύχας , Trost, Plut. Consol. ad Apoll. p. 349.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
ἐλαφρύνω

ἐλαφρύνω [Pape-1880]

ἐλαφρύνω , leicht machen, erleichtern, Sp ., wie Charit . 6, 6, ἑαυτὸν τῆς διακονίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
εὐμαρίζω

εὐμαρίζω [Pape-1880]

εὐμαρίζω , erleichtern, Io. Chrys . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐμαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
ἐκ-κουφίζω

ἐκ-κουφίζω [Pape-1880]

ἐκ-κουφίζω , in die Höhe heben, Plut. Har . 9 u. öfter; erleichtern, Crass . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
ἐν-απο-ψύχω

ἐν-απο-ψύχω [Pape-1880]

ἐν-απο-ψύχω , sich darin erleichtern; Hes. O. extr ., = ἐναποπατέω ; – darin, darauf seinen Geist aushauchen, sterben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ἐπι-κουφίζω

ἐπι-κουφίζω [Pape-1880]

... πόνους τῷ ἄρχοντι Xen. Cyr . 1, 6, 25; Freunde erleichtern, unterstützen, Plat. Ep . III, 315 d; τὰς συμφοράς ... ... Xen. Cyr . 7, 1, 18; auch τινός , von Etwas erleichtern, z. B. μόχϑου Eur. El . 72; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
ἀπο-κουφίζω

ἀπο-κουφίζω [Pape-1880]

ἀπο-κουφίζω , erleichtern, befreien von etwas, τινά τινος Eur. Or . 1341; Hec . 106; Plut. Pericl . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
δια-κουφίζω

δια-κουφίζω [Pape-1880]

δια-κουφίζω , erleichtern; – von Krankheiten, nachlassen, gelindert werden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon