Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entbehren

entbehren [Georges-1910]

entbehren , carere alqā re. – egere alqā re (den Mangel von etwas Unentbehrlichem ertragen müssen u. ertragen). – vacare alqā re (frei sein von etw. Bösem, z.B. omni culpā). – supersedere alqā re (überhoben sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
verbeißen

verbeißen [Georges-1910]

verbeißen , supprimere (unterdrücken, z.B. iram: u. ... ... (bezähmen, z.B. risum mappā). – perferre (geduldig fort u. fort ertragen, z.B. do lorem). – continere (bei sich behalten, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbeißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
pertolero

pertolero [Georges-1913]

per-tolero , āvī, ātum, āre, bis zu Ende-, vollständig erdulden, -ertragen, pertolerassent omnia tormenta aetatis, Lucr. 5, 316: pertolerarem vitam, Acc. tr. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
toleratio

toleratio [Georges-1913]

tolerātio , ōnis, f. (tolero), das Ertragen können = die Möglichkeit der Ertragung, quorum (dolorum) alia toleratio est verior, Cic. de fin. 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
Ertragung

Ertragung [Georges-1910]

Ertragung , s. Ertragen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertragung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
insolentia

insolentia [Georges-1913]

īnsolentia , ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte ... ... iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – II) das Ungewöhnliche, A) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316-317.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. tolerandus (Ggstz. intolerabilis). – e. machen, lenire. mitigare (lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

empfindlich , I) leicht unangenehme Eindrücke aufnehmend: a) physische: mollis ... ... e. gegen etw., alcis rei non pa. tiens, impatiens (etwas nicht ertragen könnend, z.B. aestūs, frigoris). – b) geistige: α) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
impatientia

impatientia [Georges-1913]

impatientia , ae, f. (impatiens), I) die Abneigung, etw. zu ertragen, das Ertragen von etw. mit Ungeduld, die Ungeduld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
Körperkraft

Körperkraft [Georges-1910]

Körperkraft , vis corporis od. (= Körperkräfte) vires corporis, ... ... – robur corporis (das Kernige, Stämmige des Körpers, die K., die etwas ertragen kann). – viel K. besitzen, viribus pollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
permolestus

permolestus [Georges-1913]

per-molestus , a, um, sehr lästig, at hi (scrupuli) non sunt permolesti, sind wohl zu ertragen, Cic. ad Att. 1, 18, 2. – v. Pers., odiosum nescio quem occurrisse ac permolestum (aufdringlicher), Donat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permolestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
sustinentia

sustinentia [Georges-1913]

sustinentia , ae, f. (sustineo), das Ertragen, malorum, Lact. epit. 34, 7. – absol., die Duldsamkeit, Geduld, Vulg. eccl. 2, 16. Augustin. serm. 38. § 1 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
perferentia

perferentia [Georges-1913]

perferentia , ae, f. (perfero), das Ertragen, Erdulden, malorum, Lact. 3, 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perferentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587.
ὀχέω

ὀχέω [Pape-1880]

ὀχέω , (vgl. ὄχος ), tragen, ertragen, erleiden; ὀϊζύν, κακόν, μόρον, ἄτην , Od . 7, 211. 11, 619. 21, 302; aber νηπιάας ὀχέειν , wie ἔχειν , = Kindereien treiben, 1, 297; φρουρὰν ὀχεῖν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
verschmerzen

verschmerzen [Georges-1910]

... z.B. alcis odium). – tacite habere. tacitum ferre (schweigend hinnehmen, ertragen). – ferre (ertragen übh., z.B. iniurias). – pati (geduldig hinnehmen, mit Ergebung ertragen, z.B. damnum). – die Trennung nicht v. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
Seelenstärke

Seelenstärke [Georges-1910]

Seelenstärke , animi fortitudo. animus fortis (Kraft, allen Widerwärtigkeiten zu trotzen). – animi robur. animus robustus (Kraft, alle Widerwärtigkeiten zu ertragen). – animi constantia (Gleichmut, der sich durch nichts außer Fassung bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
τάλαν

τάλαν [Pape-1880]

τάλαν , gen . τάλανος , auch τάλαντος , Hippon ... ... in B. A . 1421, duldend, leidend, bes. duldsam, viel zu ertragen fähig, dah. zuweilen im tadelnden Sinne, dreist, frech, wie auch Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάλαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
unwiderstehlich

unwiderstehlich [Georges-1910]

unwiderstehlich , cui nullā vi resisti potest. – invictus (unbesiegbar). – intolerabilis (nicht zu ertragen, z.B. ut semel inclinavit acies, iam intolerabilis Romana vis erat). – die unw. Gewalt des Schicksals, inexsuperabilis vis fati: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwiderstehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
freiheitliebend

freiheitliebend [Georges-1910]

freiheitliebend , libertatis amans. – impatiens alieni arbitrii (fremde Willkürherrschaft nicht ertragen könnend). – fr. sein, libertati studere: sehr fr. sein, libertatis amore incensum esse od. ardere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freiheitliebend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939-940.
τλητός

τλητός [Pape-1880]

τλητός , adj. verb . von ΤΛΑΩ , 1) akt., duldend, zum Ertragen fähig, standhaft; τλητὸν γὰρ Μοῖραι ϑυμὸν ϑέσαν ἀνϑρώποισιν , Il . 24, 49; Hesych . erkl. ὑπομενητικός . – 2) pass., zu erdulden, erträglich; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon