Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φερτός

φερτός [Pape-1880]

φερτός , poet. adj. verb . von φέρω , getragen, ertragen, zu tragen, erträglich, Eur . δουλείας τᾶς οὐ φερτᾶς , Hec . 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262.
ἀν-εξία

ἀν-εξία [Pape-1880]

ἀν-εξία , ἡ (ἀνεκτός ), Duldsamkeit, Fähigkeit zu ertragen, Siculi dicunt, Cic. Att . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ὑπο-μονή

ὑπο-μονή [Pape-1880]

ὑπο-μονή , ἡ , das Zurückbleiben, Zuhausebleiben; – das Ausharren, Ertragen, die Geduld, Standhaftigkeit, λύπης Plat. def . 412 b ; τοῦ πολέμου Pol . 4, 51, 1; ἡ τῆς μαχαίρας ὑπομονὴ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
ὑπο-τλάω

ὑπο-τλάω [Pape-1880]

(ὑπο-τλάω , als praes . ... ... , s. τλάω ), fut . ὑποτλήσομαι , aor . ὑπέτλην , ertragen, erdulden, Agath . 3 (V, 302).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ἀ-τλητέω

ἀ-τλητέω [Pape-1880]

ἀ-τλητέω , nicht ertragen können, ungeduldig sein, Soph. O. C . 515.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τλητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
δυς-φορέω

δυς-φορέω [Pape-1880]

δυς-φορέω , schwer, ungern ertragen; Soph. El . 243; Eur. Rhes . 425; Her . 5, 19; unwillig sein, Ar. Th . 73; ἐπί τινι , Aesch. Spt . 762; κακοῖς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ὑφ-εκτέος

ὑφ-εκτέος [Pape-1880]

ὑφ-εκτέος , adj. verb . von ὑπέχω , zu ertragen, Xen. Lac . 9, 5; λόγον , man muß Rechenschaft geben, Arist. an. post . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-εκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ἀν-αντλέω

ἀν-αντλέω [Pape-1880]

ἀν-αντλέω , aus-. herausschöpfen, Strab . 3, 2, 9; πόνους , Mühseligkeiten ertragen, Dion. H . 8, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ὑπ-οιστός

ὑπ-οιστός [Pape-1880]

ὑπ-οιστός , adj. verb . zu ὑποφέρω , zu ertragen, erträglich, Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ἐπ-όψιμος

ἐπ-όψιμος [Pape-1880]

ἐπ-όψιμος , anzusehen, dessen Anblick zu ertragen ist, Soph. O. R . 1288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-όψιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
τλη-παθέω

τλη-παθέω [Pape-1880]

τλη-παθέω , Leid, Unglück ertragen, unglücklich sein, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλη-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
δυς-φερής

δυς-φερής [Pape-1880]

δυς-φερής , ές , schwer zu ertragen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
τλημοσύνη

τλημοσύνη [Pape-1880]

τλημοσύνη , ἡ , das was Einer zu dulden hat, Elend, ... ... h. Apoll . 191; Archil. frg . 48; auch Duldsamkeit, Standhaftigkeit im Ertragen von Arbeit oder Leiden, Philostr. Vit. Apoll . 7, 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
ἀνά-σχεσις

ἀνά-σχεσις [Pape-1880]

ἀνά-σχεσις , ἡ , 1) ... ... ἡλίου , Sonnenaufgang, Arist. mund . 3, 10. – 2) das Ertragen, Dulden, Plut. Num . 13 τῶν δεινῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σχεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
τλη-πάθεια

τλη-πάθεια [Pape-1880]

τλη-πάθεια , ἡ , das Leid, Unglück, u. das Ertragen desselben, Duldsamkeit, Hierocl . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλη-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
καρτέρησις

καρτέρησις [Pape-1880]

καρτέρησις , ἡ , das standhafte Aushalten, Ertragen, die Enthaltsamkeit, Hartnäckigkeit; ἡ ἄφρων τόλμα καὶ καρτ . Plat. Lach . 193 d; σιτίων τε καὶ ποτῶν καὶ χειμώνων Legg . I, 637 b; τοῦ χειμῶνος Conv . 220 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτέρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
δυς-φόρητος

δυς-φόρητος [Pape-1880]

δυς-φόρητος , schwer zu ertragen; σάρξ Eur. Cycl . 343, d. i. schwer zu verdauen, Herm. lies't διαφόρητος , zerrissen. – Adv ., δυςφορήτως ἔχω, = δυςφορῶ , Ios . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ὑπο-βαστάζω

ὑπο-βαστάζω [Pape-1880]

ὑπο-βαστάζω (s. βαστάζω ), ertragen, unterstützen, v. l . für ὑποστεγάζω bei Aesch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
τροπο-φορέω

τροπο-φορέω [Pape-1880]

τροπο-φορέω , die Sitten oder die Sinnesart eines Menschen ertragen, sich seiner Weise fügen, sich in ihn schicken, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροπο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
συν-δια-φέρω

συν-δια-φέρω [Pape-1880]

... od. darübertragen, od. bis zu Ende ertragen, aushalten; πολλὰ γὰρ δὴ πράγματα ξυνδιήνεγκαν μεϑ' ἡμῶν, εἰςβολάς τε ... ... 594; dah. συνδιαφέρειν τινὶ τὸν πόλεμον , den Krieg bis zu Ende ertragen helfen, Her . 1, 18. 5, 79. 99; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1008.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon