Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artig

artig [Georges-1910]

... Betragen). – comptus (Zierlichkeit besitzend, in bezug auf den Putz und Anzug; auch von der Rede). – lepidus ... ... comiter; humaniter; urbane; officiose; concinne; scite. – es traf sich a., cecidit belle: es war sehr a. von ihm, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
ante

ante [Georges-1913]

... senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam ... ... . Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
Fall

Fall [Georges-1910]

... ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = ... ... reservare, d. i. auf od. für den F. der Belagerung auff paren): od. bl. ... ... als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... (weniger auffallend ist, wenn das Relativum auf das entferntere Substantivum, nicht auf die nähere Apposition bezogen wird, wie ... ... in dem acc . stehen sollte, das Demonstrativum aber, auf welches es sich bezieht, in einem andern Casus ... ... . beschreibend, sondern bedingend, so wird es – 1) in Beziehung auf Gegenwart und Zukunft mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τέ

τέ [Pape-1880]

... , 5, 8; wodurch immer ein größerer Nachdruck auf das zweite Glied fällt. – Auch ἤ folgt auf ein τέ , Pind. ... ... seine Vorbemerkungen mit dem Satze κτῆμά τε ἐς ἀεὶ μᾶλλον ἢ ἀγώνισμα ἐς τὸ παραχρῆμα ἀκούειν ξύγκειται , und so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
fallen

fallen [Georges-1910]

... Bezeichnung des unerwarteten u. zufälligen Gelangens zu einer Sache: es fällt mir etwas (z.B. ... ... beschwerlich (lästig) fallen, s. beschwerlich: es fällt mir etw. schwer, s. schwer: es fällt mir etwas zur Last, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... Cic.: incidit mihi in mentem, kommt mir in den Sinn, fällt mir ein, Ter. u. Cic.: so auch ... ... alqa re, Liv.: incidit de uxoribus mentio, es kam das Gespräch auf die Fr., Liv.: so incidit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
καί

καί [Pape-1880]

... καὶ ἡντινοῦν ἐνδέχεται , auch nur eine gewisse, sei es welche es wolle, Phaed . 78 ... ... – 4) Im Anfange einer Rede bezieht es sich als Erwiederung auf etwas Vorangegangenes, nimmt dies auf und führt es fort, wie sich dies bes. in den Wechselreden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
auffallen

auffallen [Georges-1910]

... befremden, einen üblen Eindruck machen: es fällt mir etw. auf, moveor od. ... ... habere (Verwunderung erregen). – es fällt mir auf (ich finde es auffallend), daß etc., ... ... . mit folg. Akk. u. Infin.: es fällt mir auf, was etc.? miror od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195-196.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. ... ... , scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt. ... ... keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
παρ-ίστημι

παρ-ίστημι [Pape-1880]

... 964;ημι (s. ἵστημι ), danebenstellen , auf die Seite, τοὺς ἱππέας διελὼν ... ... . 3, 7, 5. – Imperson. παρίσταταί μοι , es kommt mir bei, fällt mir ein , Plat. Phaed . 58 e; εἰ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523-524.
per

per [Georges-1913]

... ... hin, längs... hin, auf... hin, in od. auf... umher, unter... umher ... ... 22), trahantur per me (meinethalben, soviel an mir liegt, vor mir) pedibus omnes rei, Cic.: si per me licuisset, Cic.: per te (soweit es auf dich ankäme) vel uti quaestum faceret vel uti veniret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... ist etw. für mich, den Wollenden, vorhanden = es ist od. kommt mir etw. erwünscht, es ist etw. nach meinem Sinne, quia neque ... ... velle (sc. Iuliam), sein Sohn habe Absichten (auf sie), Cic. ad Att. 15, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
Herz

Herz [Georges-1910]

... est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen ... ... alqd sibi curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit ... ... alqd me od. animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Last

Last [Georges-1910]

... bildl.), α) = beschwerlich fallen, s. beschwerlich. – β) es fällt miretwas zur Last, ... ... od. transfertur (die Schuld wird auf mich geschoben). – γ) es fällt mir jmd. zur L., alqs mihi molestus est (er ist mir lästig): er fällt sich selbst zur L., sibi molestus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
redeo

redeo [Georges-1913]

... ut ad pauca redeam, auf weniges zurückgehe, mich beschränke = um es kurz zu machen, ... ... Caesar ad duas (legiones) redierat, war auf zwei zurückgekommen = es waren ihm nur zwei geblieben, Caes. ... ... . heaut. 1010. – redit animo ille latus clavus, da fällt mir wieder ein usw., Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
Grund

Grund [Georges-1910]

... etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd ( ... ... z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... aus, als oh ich. es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z ... ... alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, ... ... (dem Worte des Satzes angehängt, auf das der Hauptton der Frage fällt). – num (ob wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

... Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. ... ... immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, ... ... in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
pungo

pungo [Georges-1913]

... sensum, Lucr. 4, 623: nitrum pungit, sein Geschmack fällt auf, Plin. – c) gleichs. abpunktieren; dah. ... ... paupertas momordit, si ignominia pupugit, Cic.: impers., pungit (es tut mir weh) rursus, quod scribis esse te illic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon