Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wert

wert [Georges-1910]

... so viel bist du nicht w., tanti non es: so viel od. so gut als nichts w. sein, ... ... . geliebt werden); alciin oculis esse (jmds. Augapfel sein): es ist mir jmd. lieb und w., gratus acceptusque mihi alqs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
teuer

teuer [Georges-1910]

... esse quam etc. – II) uneig., im hohen Grade lieb, wert: carus. – dilectus (hoch geschätzt). – es ist mir jmd. t., alqm diligo et carum habeo: es ist mir jmd. über alles t., alqm unice diligo: jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
ἄξιος

ἄξιος [Pape-1880]

... βοὸς ἄξιος , eben so viel werth als ein Rind, ein Rind werth, Il . ... ... 3) οὐκ ἄξιόν ἐστι , a) es ist nicht der Mühe werth, κινδυνεῦσαι Plat. Phaed . ... ... . 6, 3, 13. – b) es schickt sich, es ist recht, mit dem dat ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... die Eigennamen, für die ein besonderer Nachtrag verheißen ist, vollendet vor und ist in Recensionen häufig mit dem gegenwärtigen Werk ... ... Auflage möglichst gesorgt. Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der ... ... Xenophon z.B. abgesprochenen Buches müssen doch im Wörterbuche aufgezeichnet werden. Es ist deshalb nirgend Pseudoplato Axiochus, Pseudoxenophon Ath. u. dgl. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... ἀντί νυπολλῶν λαῶν ἐστὶν ἀνὴρ ὅν τε Ζεὺς κῆρι φιλήσῃ , so viel werth wie viel Volk, vgl. Scholl. Aristonic.; Od . 8, 546 ... ... , Dem . 17, 3; bes. ἑλέσϑαι τι ἀντί τινος , es nicht bloß gleichsetzen, sondern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... . Krassus ein vortrefflicher Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder ... ... , de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, ... ... ein vorhergenanntes Substantiv zurückweist, so ist es unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
as

as [Georges-1913]

... ab asse crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), Petr. 43, 1: assem habeas, assem valeas, wieviel einer hat, so viel ist er wert, Petr. 77, 6. Vgl. Barth das Röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
gut

gut [Georges-1910]

... gut dafür! me vide! (verlaß dich auf mich!). – es ist (steht) gut für uns, ... ... g. behandeln, alqm liberaliter habere oder tractare. – es ist g.! (d.i. genug der Worte), ... ... od. omittere alqd (es unterlassen, aufgeben): laß es g. sein! (sprich nicht weiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
mehr

mehr [Georges-1910]

... gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est ... ... (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
noch

noch [Georges-1910]

... : noch weit genauer, multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. ... ... steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. es ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... labore se fatigare: sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei ... ... , keine M. sparen, operae od. labori non parcere: es ist der M. wert, operae pretium est: es ist der M. nicht wert, non tanti est: von den Mühen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
valeo

valeo [Georges-1913]

... igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui ... ... 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
Stück

Stück [Georges-1910]

... opus. – ein ziemliches, beträchtliches Stück (wenn es = ziemlich oder beträchtlich viel) einer Sache, aliquantum mit Genet. (z.B. Land, agri: es ist ein ziemliches St. Arbeit, est aliqu. negotii). – ein ... ... plura de extremis loqui pars ignaviae est, ist ein St. von Feigheit). – caput (Kopf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

... ne pilum quidem (sq. accepi), ich habe aus K. nicht so viel, als man auf einen ... ... viri boni habere dicatur, kein Haar eines ehrlichen Mannes (wie wir: es ist kein gutes Haar an ihm), Cic.: non facit pili cohortem, hält sie kein Haar wert, Catull.: nec pili facit unius, fragt kein Haar danach, macht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
magnus

magnus [Georges-1913]

... μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. ... ... , ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
halten

halten [Georges-1910]

... nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an ... ... Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
tantus

tantus [Georges-1913]

... etw. od. jmd. ist so viel wert, gilt so viel, si ullo in ... ... (nobis) est tanti, es ist (mir) nichts so viel wert, es ist mir an nichts mehr gelegen, es geht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
gelten

gelten [Georges-1910]

... gilt gleichviel, idem est (es ist dasselbe); nihil refert (es macht nichts aus): es gilt mir gleichviel, perinde est mihi ... ... haec dicta sint patribus. – b) es gilt etw., es gilt su etc. = es handelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
machen

machen [Georges-1910]

... B. jmd. mutiger machen, alqm confirmare. – sich nicht viel oder nichts aus jmd. machen, ... ... machen, alqm flocci non facere; sich aus etwas nicht viel oder nichts machen, alqd haud in magno pretio ponere (nicht von großem Wert halten); alqd flocci non facere (keinen Flocken wert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
fragen

fragen [Georges-1910]

... Hause ist, wo er wohnt etc.; dah. im Pass.: es wird nach mir gefragt, ego quaeror,requiror). – nach etwas fr ... ... . etw. kümmern); alqm od. alqd neglegere (seiner Beachtung nicht wert halten, z.B. pecuniam; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon