mager , macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, auch v. ... ... (bildl., nüchtern und leer, v. der Rede u. vom Redner). – etwas od. ziemlich m., macilentus: auffallend m., macie notabilis. – ...
schmal , tenuis (dünn, d. i. nicht breit ... ... angustus (eng, nicht breit). – gracilis (schmächtig). – macilentus (etwas oder ziemlich mager). – macer (mager). – sch. Bissen essen, tenui victu vivere; parce vitam agere. ...
1. macellus , a, um (Demin. v. macer, s. Paul ex Fest. 7, 12), etwas mager, homo, Lucil. 242. Varro LL. 8, 79. Mart. 10 ...
ἐπίῤ-ῥικνος , etwas zusammengeschrumpft, mager, Xen. Cyn . 4, 1.
... neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: ... ... qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart ...
... Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius (sc. hoc saxo)? ... ... unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast - u. kraftlos, ...