Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invidus

invidus [Georges-1913]

... um (invideo), scheel auf etwas sehend, dh. mißgünstig, neidisch, eifersüchtig, I) eig., v. Pers., Cic. u ... ... or. 140. – II) poet. übtr., v. Lebl., neidisch, aetas, Hor.: cura, Hor.: m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 429-430.
lividulus

lividulus [Georges-1913]

līvidulus , a, um (Demin. v. lividus), etwas neidisch, etwas scheelsüchtig, Iuven. 11, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lividulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
ὑπο-βάσκανος

ὑπο-βάσκανος [Pape-1880]

ὑπο-βάσκανος , etwas neidisch, Maneth . 5, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βάσκανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
Neid

Neid [Georges-1910]

... »Neid« = »die Neider«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »neidisch«. – aus N., invidiā: propter invidiam; invidiā incensus: N. ... ... od. conflare od. excitare; alci invidiae esse: jmdm. durch etwas N. erregen, alqā re alqm vocare in invidiam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
invideo

invideo [Georges-1913]

... = φθονειν τινί τινος, jmd. um etwas beneiden, ihm etwas mißgönnen, auf jmd. eifersüchtig sein, u. als Folge = etwas mißgünstig versagen, -vorenthalten (Ggstz ... ... .: plurima invident rem apparere tibi, wehrt (hindert) neidisch, daß usw., Hor. – θ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
φθονερός

φθονερός [Pape-1880]

φθονερός , 1) neidisch ; zuerst bei Theogn . 768; Pind. P . 11, ... ... a u. Folgde. – Auch c. dat . der Sache, neidisch auf Etwas, φϑονερὸς ταῖς εὐτυχίαις D. Hal . 6, 46. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθονερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1272.
φθονέω

φθονέω [Pape-1880]

φθονέω , 1) neidisch sein, Neid, Mißgunst hegen, Il . 4, 55. 56. – ... ... ἀοιδὸν τέρπειν Od . 1, 348, einem Andern nicht gönnen, daß er Etwas thue, scheel dazu sehen; vgl. 18, 16. 19, 348; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1272.
böse

böse [Georges-1910]

... sein auf jmd., s. zürnen: über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel ... ... cupiditates); verb. malus pravusque). – malignus (übel gesinnt, mißgünstig, neidisch, Ggstz. benignus). – malevolus (schadenfroh). – improbus (gesetzwidrig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8