Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horreo

horreo [Georges-1913]

... sein, dah. I) von etwas starren, 1) eig.: α) mit Abl. ... ... Verg.: u. vom Boden, von Örtl., von Frost starren, rauh-, kalt sein, terram uno tempore florere, deinde vicissim horrere ... ... zurückbeben, -sich scheuen, vor od. über etwas sich entsetzen, crudelitatem alcis, Caes.: crimen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
squaleo

squaleo [Georges-1913]

... , ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein, I) im allg.: squalentes conchae, die ... ... mit Abl., von etw. starren, strotzen = mit etwas überzogen, überdeckt sein, tunica oder lorica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778-2779.
subasper

subasper [Georges-1913]

sub-asper , era, erum, etwas rauh, Cels. 5, 28, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subasper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
subhorridus

subhorridus [Georges-1913]

sub-horridus , a, um, etwas rauh (abstoßend), in der Lebensart, verb. subhorridus atque incultus, Cic. Sest. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subhorridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
ἔν-δασυς

ἔν-δασυς [Pape-1880]

ἔν-δασυς , υ , etwas rauh, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δασυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
ἐν-τρᾱχύς

ἐν-τρᾱχύς [Pape-1880]

ἐν-τρᾱχύς , ὁ , etwas rauh, Diosc., Sext. Emp. adv. math . 6, 50 neutr . ἔντραχυ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρᾱχύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 858.
ὑπό-δασυς

ὑπό-δασυς [Pape-1880]

ὑπό-δασυς , υ , etwas haarig, rauh (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δασυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ὑπό-τρᾱχυς

ὑπό-τρᾱχυς [Pape-1880]

ὑπό-τρᾱχυς , υ , etwas rauh od. hart; Archestr . bei Ath . VII, 330 a (in ion. Form); übtr. etwas zornig, Lob. Phryn . 541.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τρᾱχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ὑπό-λεπρος

ὑπό-λεπρος [Pape-1880]

ὑπό-λεπρος , etwas rauh, schabig, krätzig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-λεπρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπο-κερχναλέος

ὑπο-κερχναλέος [Pape-1880]

ὑπο-κερχναλέος , etwas rauh od. heiser, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κερχναλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
herb

herb [Georges-1910]

... herb , austerus (die Zunge trocken und rauh machend, nicht lieblich, sauer, auch bildl. ... ... = widerlich, unangenehm, z.B. leges). – asper (eig. rauh u. v. Geschmack = beißend; dann bildl. = empfindlich schmerzend). – etwas h., subausterus. – Herbe , die, s. Herbheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
durus

durus [Georges-1913]

... ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, ... ... für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter ... ... . zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

... – c) dem Geschmack nach rauh-, herb machen, prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum ... ... 4. – d) dem Tone nach rauh machen, rasae fauces vocem exasperant, Quint. 11, 3, 20: faucium vitio vox exasperatur, ibid. – e) den Boden rauh (uneben ) machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

... ) die Borsten am Bug empor, Verg.: trifolium inhorrescere (sich rauh macht) et folia contra tempestatem surrigere certum est, Plin. – ... ... inhorruere torrentes, Amm. – b) insbes., von Frost starren, rauh sein, cum tristis hiems aquilonis inhorruit alis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
φρίσσω

φρίσσω [Pape-1880]

... πεφρίκοντες , Pind. P . 4, 183, – rauh u. uneben sein, emporstarren , sich ... ... Von der Empfindung des Frostes u. Schreckens, wobei sich die Haut zusammenzieht, rauh wird, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, u. die Haare sich ... ... Soph. Ai . 678. – C. inf . = sich scheuen, Etwas zu thun.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307.
horresco

horresco [Georges-1913]

... v. horreo), von etw. rauh-, uneben werden; dah. I) v. etw. ... ... .: animi horrescit, Pacuv. 294. – b) tr.: α) vor etwas schaudern, zittern, h. morsus futuros, Verg.: h. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
hart

hart [Georges-1910]

... rauh, für Gehör u. Auge). – horridus (gleichs. rauh, ein höherer Grad von asper, z.B. horridiora erant Catonis ... ... voluntas offirmata. – e) mitleidlos, streng: durus. – asper (rauh). – asperi animi (rauhen Sinnes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
böse

böse [Georges-1910]

... ). – b) in Sinnesart u. Benehmen rauh, heftig: asper (rauh). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig). – iratus ... ... (werden), entrüsten (sich): b. sein auf jmd., s. zürnen: über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
streng

streng [Georges-1910]

... z.B. hiems). – asper (rauh, z.B. hiems, victus; vgl. asperitas frigorum abest, ... ... st. mit jmd. nehmen, s. halten no . I, 4: etwas nicht st. auslegen, alqd benignius interpretari – es streng (genau) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
tristis

tristis [Georges-1913]

... neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: ... ... abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon