Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crebritas

crebritas [Georges-1913]

crēbritās , ātis, f. (creber), das Dichtaneinandersein, ... ... Gedrängtheit, fluctuum, Sall. fr.: caeli, aëris, Vitr.: sententiarum, gedrängte Fülle der G., Cic.: Plur., venarum crebritates, Vitr. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
stagnosus

stagnosus [Georges-1913]

stāgnōsus , a, um (stagnum), voll ausgetretener Gewässer, voller Pfuhle, Liternum, Sil. 6, 653: loca, Ps. Apul. herb. 8: pleraque stagnosa et referta salicibus, Amm. 17, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
affluitas

affluitas [Georges-1913]

affluitās , ātis, f. (affluo), die Fülle, der Überfluß, affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
affluentia

affluentia [Georges-1913]

affluentia (adfluentia), ae, f. (affluens), I) der ... ... . 26, 94. – II) übtr., der reichliche Zufluß = die Fülle, der Überfluß, omnium rerum, Cic.: rerum (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... : abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. presse), dicere, Cic.: verb. copiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
incaseatus

incaseatus [Georges-1913]

in-cāseātus , a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

umständlich , a) in Worten etc.: accuratus (genau u. ... ... (wortreich, auch v. Dingen, z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, nichtgedrängt im Ausdruck, v. Redner, Schriftsteller u. von der Rede). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
segensreich

segensreich [Georges-1910]

segensreich , salutaris (heilsam). – prosper (glücklich). – uber (in Fülle tragend, ergiebig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »segensreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
πηγή

πηγή [Pape-1880]

πηγή , ἡ , Quell, Quelle , Hom., Hes., ... ... Plat. Menex . 237 c; dah. Alles, woraus Etwas in Menge od. Fülle hervorkommt, ἀργύρου , Aesch. Pers . 236, der auch πυρὸς πηγὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ΒΡΎω

ΒΡΎω [Pape-1880]

... üppigen Wachsen der Pflanzen; überströmen, von jeder Fülle (VLL. πηγάζειν, ἀνϑεῖν, αὔξεσϑαι ), a) c. dat ., ... ... . 422; Xen. Cyn . 5, 12. – 2) in üppiger Fülle hervorsprossen lassen, Χάριτες ῥόδα βρύουσι Anacr . 44, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΡΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466-467.
Fruchtbarkeit

Fruchtbarkeit [Georges-1910]

Fruchtbarkeit , fertilitas (Tragbarkeit). – ubertas (Ergiebigkeit). – ... ... , z.B. terra vim frugiferam perdidit). – copia (die Menge, Fülle). – die Fr. der Gegend an etw., natura regionis ferax alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fruchtbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
Reichlichkeit

Reichlichkeit [Georges-1910]

Reichlichkeit , copia (reiche Fülle). – ubertas (das reichliche Vorhandensein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
circumfluentia

circumfluentia [Georges-1913]

circumfluentia , ae, f. (circumfluo), der Überfluß, die reiche Fülle, divitiarum, Eccl.: corporalium bonorum, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
ΒΆΡος

ΒΆΡος [Pape-1880]

ΒΆΡος , τό , dic Schwere, Last, Plat. Phaed . ... ... Ai . 130, wo Einige βάϑος lesen; Eur. El . 1287; Fülle des Reichthums; Plut. Alex . 48; ὄλβου Eur. I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
σωρός

σωρός [Pape-1880]

σωρός , ὁ , der Haufen ; bes. der Getreidehaufen, ... ... σωρὸς ψήγματος , 6, 125; jeder angehäufte Vorrath, überh. Menge, Fülle, χρημάτων, κακῶν, ἀγαϑῶν , Ar. Plut . 269. 270. 804 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060-1061.
superabundanter

superabundanter [Georges-1913]

superabundanter , Adv. (superabundo), in großer Fülle, Vulg. Ephes. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superabundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2929.
πλῆθος

πλῆθος [Pape-1880]

πλῆθος , τό , die Fülle, Menge, der Haufen , bes. Menschenmenge, Volksmenge; Il . 17, 330. 23, 639; Pind. Ol . 13, 43; πλῆϑος ἀνάριϑμοι , Aesch. Pers . 40; πλήϑει καταυχήσας νεῶν , 344 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
πληθύς

πληθύς [Pape-1880]

πληθύς , ύος, ἡ , ion. = πλῆϑος , Fülle, Menge ; bes. Menschenmenge, oft bei Hom ., σὔποτ' ἐνὶ πληϑυῖ μένεν ἀνδρῶν , Il . 22, 458; vgl. bes. ἡγεμόνας Δαναῶν ἕλεν, αὐτὰρ ἔπειτα πληϑύν , 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
πλήρωμα

πλήρωμα [Pape-1880]

πλήρωμα , τό , die Fülle, A usfüllung, Alles, womit man Etwas erfüllt, ergänzt; δαιτὸς πλήρωμα κυλίκων , Eur. Med . 203; Tr . 824 u. öfter; die ganze Summe, Ar. Vesp . 660; ὀγδώκοντα ἔτεα ζόης πλήρωμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634-635.
πληθώρη

πληθώρη [Pape-1880]

πληθώρη , ἡ , 1) Fülle, Anfüllung, ἀγορῆς = ἀγορὰ πλήϑουσα , Her . 2, 173. 7, 223, die Zeit, wenn sich der Markt mit Menschen füllt. – 2) Sättigung, Befriedigung, εὐπρηξίης οὐκ ἔστι ἀνϑρώποισι πληϑώρη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθώρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632-633.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon