Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάπτω

βάπτω [Pape-1880]

βάπτω , aor. pass . ἐβάφην , 1) eintauchen, untertauchen ... ... βάψομαι Men. Ath . IV, 166 a. – 4) durch Eintauchen füllen, schöpfen, Eur. Hec . 610; Theocr . 5, 127. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

hinneigen, sich , I) eig., nach etwas: inclinare in alqd ... ... – inclinatione voluntatis propendēre in alqm (durch seine Neigung sich zu jmd. hingezogen fühlen). – acclinare se ad alcis causam (zu jmds. Sache, Partei sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
Mitleid, Mitleiden

Mitleid, Mitleiden [Georges-1910]

... Herz besitzen); misericordem se praebere (sich mitleidig zeigen): M. haben (fühlen) mit jmd., misereri alcis; miseret me alcis; tenet me misericordia alcis: M. mit jmds. Geschick haben (fühlen), misericordiam alcis fortunis adhibere; alcis casum od. fortunam miserari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitleid, Mitleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
στείνω

στείνω [Pape-1880]

στείνω , ion. στένω , – 1) eng machen, verengen, ... ... Engwerden bes. durch Anfüllung des Raumes bewirkt wird, voll sein oder werden, sich füllen, στείνοντο δὲ σηκοὶ ἀρνῶν ἠδ' ἐρίφων , Od . 9, 219, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
γεμίζω

γεμίζω [Pape-1880]

γεμίζω , anfüllen, vollpacken, befrachten, bes. Schiffe, τινός , ... ... Pol . 1, 18, 9; γεμίζειν ὕδωρ , ein Gefäß mit Wasser füllen, Paus . 3, 13, 2. – Pass ., voll sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
σαρκόω

σαρκόω [Pape-1880]

σαρκόω , fleischig machen, mästen; Arist. H. A . 8, 21; σεσαρκωμένη κεφαλή , partt. an . 2, 10; τὸ σαρκοῠν ... ... . discr . 15; – auch Fleisch erzeugen, eine Wunde beim Heilen mit Fleisch füllen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
ὕπ-ειμι

ὕπ-ειμι [Pape-1880]

ὕπ-ειμι (s. εἰμί ), 1) ... ... Bes. von säugenden Thieren, πολλῇσι πῶλοι ὑπῆσαν , unter vielen Stuten waren säugende Füllen, Il . 11, 681. – Κοὐδέπω κακῶν κρηπὶς ὕπεστιν Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

ἌΧΘομαι ( ἄχϑος ), eigtl. pass., fut . ἀχϑέσομαι ... ... er empfand Schmerz im Herzen, 11, 274. 400; von Gemüthszuständen, sich belästigt fühlen, unwillig, betrübt sein über etwas, zürnen auf Einen, neben βαρέως φέρω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
κουφίζω

κουφίζω [Pape-1880]

κουφίζω , 1) leicht sein ; κουφίζουσα ἄρουρα Hes. O ... ... erhoben werden; – übertr., κουφίζονται γὰρ οἱ λυπούμενοι συναλγούντων τῶν φίλων , sie fühlen Erleichterung, Arist. Eth . 9, 11; συμφορὰς λόγῳ κουφίσαι Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496-1497.
πίμπλημι

πίμπλημι [Pape-1880]

πίμπλημι , fut . u. s. w. werden von πλήϑω ... ... , 60, u. öfter in ähnlichen Verbindungen. – Im med . für sich füllen, πλησάμενος δ' οἴνοιο δέπας , Il . 9, 224, πλησάμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
schmerzhaft, schmerzlich

schmerzhaft, schmerzlich [Georges-1910]

... graviter; acerbe; dolenter. – sch. fühlen oderempfinden, dolere, dolenterferre, acerbe ferre, verb. dolere et acerbe ... ... u. dgl.; alqā re laborare (von etw. unangenehm sich berührt fühlen, z.B. alienis malis): sehr sch. empfinden, vehementer doleo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzhaft, schmerzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
ἐπ-αυρίσκω

ἐπ-αυρίσκω [Pape-1880]

ἐπ-αυρίσκω (das simpl ... ... ἵνα πάντες ἐπαύρωνται βασιλῆος , damit alle den (schlechten) König (durch eigenen Schaden) fühlen, Il . 1, 410, vgl. 15, 17; τάχα δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αυρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906-907.
ἀνα-πτερόω

ἀνα-πτερόω [Pape-1880]

ἀνα-πτερόω , beflügeln, so nur pass ., ἀναπτερούμενος , wieder mit Flügeln versehen, Plat. Phaedr ... ... . 398, ἀνασεσοβῆσϑαι erkl.; πρὸς τὴν ἐλπίδα , sich zur Hoffnung begeistert fühlen, Plut. Sert . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀν-άλγητος

ἀν-άλγητος [Pape-1880]

ἀν-άλγητος , schmerzlos, τὸ ... ... ; milder ist zu nehmen ἀναλγητότεροι φανῆναι , weniger empfindlich erscheinen, sich weniger gekränkt fühlen, Thuc . 3, 40; ἀν. εἶναί τινος , unempfindlich für etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀνα-κουφίζω

ἀνα-κουφίζω [Pape-1880]

ἀνα-κουφίζω , 1) emporheben, ... ... Xen. equ . 7, 2. – 2) erleichtern; pass ., sich erleichtert fühlen, ἀνεκουφίσϑην δέμας Eur. Hipp . 1392; wieder Hoffnung schöpfen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 175

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon