Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑρμάζω

ἑρμάζω [Pape-1880]

ἑρμάζω , eine Stütze, ἕρμα , daruntersetzen, feststellen, Hippocr .; mit Ballast füllen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
πληθύνω

πληθύνω [Pape-1880]

πληθύνω , 1) voll machen, füllen, mehren, vermehren, vergrößern, erweitern, Sp ., wie N. T . – 2) intr., voll sein, sich füllen; οὕτως ἐν αὐτῷ ἐπλήϑυνε τὸ πληϑύνειν πρὸς τὸ διακινδυνεύειν , ganz voll sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
στόμφαξ

στόμφαξ [Pape-1880]

στόμφαξ , ᾱκος, ὁ , der das Maul im Sprechen vollnimmt, bes. Wörter braucht, die den Mund füllen, wie Aeschylus bei Ar. Nubb . 1349 heißt. wegen seiner langen Wortzusammensetzungen; der Schol . zu dieser Stelle u. zu Vesp . 721 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμφαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
ἄ-φορτος

ἄ-φορτος [Pape-1880]

ἄ-φορτος , unbelastet, unbeschwert, ἀφόρτως χρῆσϑαι , ohne sich beschwert zu fühlen, Muson . bei Stob. serm . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ὀνθυλεύω

ὀνθυλεύω [Pape-1880]

ὀνθυλεύω , vgl. μονϑυλεύω , u. s. ὀνϑυλάζω , bezeichnet eine gewisse Zubereitung von Speisen in der Küche, wahrscheinlich unser »füllen«, »farciren«, vgl. Lob. Phryn . 356; παχὺς ὠνϑυλευμένος στέατι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνθυλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
πλήρωσις

πλήρωσις [Pape-1880]

πλήρωσις , ἡ , das Füllen, Vollmachen, Ausfüllen, die Befriedigung; τὸ πίνειν πλήρωσις τῆς ἐνδείας , Plat. Gorg . 496 e, u. öfter; Ggstz κένωσις , Phil . 42 c; das Vollzähligmachen, Her . 3, 67 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 635.
γαστρίζω

γαστρίζω [Pape-1880]

... Vesp . 1528; die Atticisten verwerfen diese Bdtg. – 2) den Bauch füllen, mästen, Luc. D. Mer . 10; Alciphr . 3, 46. – Med ., sich den Bauch füllen, schlemmen, Posidon . bei Ath . V, 210 f; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
συσ-σαίνω

συσ-σαίνω [Pape-1880]

συσ-σαίνω , mit, zugleich schmeicheln, liebkosen, τινά; pass . sich geschmeichelt fühlen, woran Wohlbehagen empfinden, ταύτῃ οἱ πλεῖστοι συνεσαίνοντο τῇ διαλέκτῳ Pol . 1, 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
ἐπ-άχθομαι

ἐπ-άχθομαι [Pape-1880]

ἐπ-άχθομαι (s. ἄχϑομαι ), sich belästigt fühlen, betrübt sein, κακοῖς Eur. Hipp . 1260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άχθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
ἐπι-γεμίζω

ἐπι-γεμίζω [Pape-1880]

ἐπι-γεμίζω , noch dazu füllen, B. A . 94, durch ἐπισάξαι erkl., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
ἀπο-μεστόω

ἀπο-μεστόω [Pape-1880]

ἀπο-μεστόω , ganz füllen, pass., Plat. Phaedr . 255 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μεστόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἐπι-χειλέω

ἐπι-χειλέω [Pape-1880]

ἐπι-χειλέω , bis an den Rand füllen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
ὀνθύλευσις

ὀνθύλευσις [Pape-1880]

ὀνθύλευσις , ἡ , wie μονϑύλευσις , eine gewisse Zubereitung mancher Speisen in der Küche, das Füllen, Farciren, Mein. Men. p. 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνθύλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
ἀντι-πληρόω

ἀντι-πληρόω [Pape-1880]

ἀντι-πληρόω , dagegen füllen, ergänzen, ὅπως ἐκ τῶν πολιτῶν ἀντιπληρώσετε τὰς τάξεις Xen. Cyr . 2, 2, 26; Theophr .; ναῦς , Schiffe gegen den Feind bemannen, Thuc . 7, 69 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258-259.
εὐ-πλήρωτος

εὐ-πλήρωτος [Pape-1880]

εὐ-πλήρωτος , leicht zu füllen, S0.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πλήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
ὑπο-πίμπλημι

ὑπο-πίμπλημι [Pape-1880]

ὑπο-πίμπλημι (s. πίμπλημι ), ein wenig füllen, nach u. nach füllen; πώγωνος ἤδη ὑποπιμπλάμενος Plat. Prot . i. A.; ὅταν γαργαλισμοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ἁμαξο-πληθής

ἁμαξο-πληθής [Pape-1880]

ἁμαξο-πληθής , ές , groß genug, einen Wagen zu füllen, Eur. Phoen . 1158 λᾶας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξο-πληθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
δυς-πλήρωτος

δυς-πλήρωτος [Pape-1880]

δυς-πλήρωτος , schwer zu füllen; πόλις Poll . 9, 21; schwer zu vollenden, Schol. Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πλήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
περι-πίμπλημι

περι-πίμπλημι [Pape-1880]

περι-πίμπλημι (s. πίμπλημι ), sehr od. ganz füllen; pass . = περιπλήϑω, λευκότητος περιεπλήσϑη , Plat. Theaet . 156 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
συν-αισθάνομαι

συν-αισθάνομαι [Pape-1880]

συν-αισθάνομαι (s. αἰσϑάνομαι ), mit, zugleich empfinden, durch die Sinne wahrnehmen, bes. fühlen; Arist. H. A . 4, 8; Plut. discr. ad. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αισθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 997.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon