Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Führung

Führung [Georges-1910]

Führung , I) die Leitung: ductus (die Leitung, Fortleitung, z.B. des Wassers; dann auch = Anführung, Kommando). – administratio (Besorgung, Verwaltung, z.B. des Kriegs). – cura (Besorgung, einer Sache, Aufsicht darüber, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
Argo

Argo [Georges-1913]

Argō , ūs, Akk. u. Abl. ō, f. (Ἀργώ), das Schiff, auf dem mehrere griechische Helden unter Jasons Führung einen Zug nach Kolchis unternahmen, um das goldene Vlies zu holen, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
gestio [1]

gestio [1] [Georges-1913]

1. gestio , ōnis, f. (gero), I) das ... ... . dig. 11, 7, 14. § 8. – II) die Führung, Ausführung, negotii, Cic. de inv. 1, 37 sq. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
ducatio

ducatio [Georges-1913]

ducātio , ōnis, f. (*ducāre), die Führung, Anführung, Interpr. Iren. 4, 14, 2. – übtr., ista ducatio necessitatis, Tert. de cor. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
kriegserfahren

kriegserfahren [Georges-1910]

kriegserfahren , belli od. belli gerendi peritus. belli sciens. belli haud ignarus (in bezug auf die ganze Führung des Kriegs, vom Feldherrn etc.). – rei militaris od. usus militaris od. militiae peritus. rei militaris prudens (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegserfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
Kriegskenntnis

Kriegskenntnis [Georges-1910]

Kriegskenntnis , belli scientia (Kenntnis des Kriegs u. seiner Führung). – scientia rei militaris od. militiae (Kenntnis des Kriegswesens od. – dienstes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
ἀγωγή

ἀγωγή [Pape-1880]

ἀγωγή , ἡ , Leitung, Führung, Plat. Legg . VII, 819 c; νόμου I, 645 a; ἁμάξης ἀγωγῆς δέοιτ' ἄν , es bedürfte eines Wagens zum Fahren, ἀγωγὴν ποιεῖσϑαι, = ἄγειν , abfahren, Thuc . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29-30.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

Geschäftsführung , negotium gerendum od. gestum (im allg., z ... ... negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte eines andern). – schlechte G., negotium male gestum; procuratio male ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Kriegswissenschaft

Kriegswissenschaft [Georges-1910]

Kriegswissenschaft , insofern jmd. ihrer kundig ist, scientia belli (in bezug auf den Krieg u. seine Führung). – scientia oder prudentia rei militaris (in bezug auf den Kriegsdienst). – insofern sie ein Fach der Wissenschaften bildet, disciplina militaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegswissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
εὐ-αρχία

εὐ-αρχία [Pape-1880]

εὐ-αρχία , ἡ , gute Führung, Schol. Od . 19, 114, Erkl. von εὐηγεσία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ποδ-ηγία

ποδ-ηγία [Pape-1880]

ποδ-ηγία , ἡ , Führung, Leitung, Anleitung, Sp ., wie Lycophr . 11. 846.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
εὐ-αγωγία

εὐ-αγωγία [Pape-1880]

εὐ-αγωγία , ἡ , gute Führung, Leitung oder Erziehung, Wohlgezogenheit, Aesch . 2, 151 u. Sp . – Lenksamkeit, Gelehrigkeit, ψυχῆς πρὸς λόγους καὶ πράξεις Plat. defin . 413 b; Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-ηγεσία

εὐ-ηγεσία [Pape-1880]

εὐ-ηγεσία , ἡ , gute Führung, Regierung, Od . 19, 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηγεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
ἡγεμόσυνα

ἡγεμόσυνα [Pape-1880]

ἡγεμόσυνα , τά , sc . ἱερά , Dankopfer für glückliche Führung, Xen. An . 4, 8, 25; denn Ζεὺς Σωτήρ u. Ἡρακλῆς waren die Götter, denen Xenophon als seinen Führern vertraute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόσυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
ποδ-ηγεσία

ποδ-ηγεσία [Pape-1880]

ποδ-ηγεσία , ἡ , Führung, Anleitung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-ηγεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
καθ-οδ-ηγία

καθ-οδ-ηγία [Pape-1880]

καθ-οδ-ηγία , ἡ , das Wegweisen, die Führung, Strab . II, 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-οδ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1288.
χειρ-αγώγημα

χειρ-αγώγημα [Pape-1880]

χειρ-αγώγημα , τό , Anleitung, Führung, Schol. Eur. Phoen . 855.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρ-αγώγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1344.
Plan

Plan [Georges-1910]

Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus ... ... – der Pl. einer Operation, rei agendae ordo: der Pl. zur Führung eines Krieges, totius belli ratio: ein verabredeter Pl., ratio compositae rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... alcis, Sall.: se regnumque suum in fidem alcis, Sall. – b) zur Führung übergeben, alci legionem, Caes.: alci exercitum, Sall.: alci partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon