Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Folge

Folge [Georges-1910]

... tempore procedente (mit der Zeit): in die F. od. für die F., in posterum; in reliquum tempus. – VI) ... ... alci evenire ex sententia: möge es für dich die glücklichsten Folgen haben, von den gl. ... ... videte et prospicite animis, quid futurum sit. – b) die logische Folge, s. Folgerung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
weil

weil [Georges-1910]

... verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam ... ... cultros tonsorios metuens candente carbone sibi adurebat capillum: die alten Römer wünschten die Monarchie, weil sie das Angenehme der Freiheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
ει

ει [Pape-1880]

... wird durch den indic . oder imperat . ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder nothwendiges Ergebniß erscheint, mit dem ... ... μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει , es wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur Einer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ex

ex [Georges-1913]

... , r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister ... ... aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus ... ... , Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... animam debere (Ter. Phorm. 661): ich habe keine Ohren für etw., die Ohren sind taub für etw., tauben Ohren predigen, s. taub: alles ist O., ... ... alci auscultare. alqm monentem audire (jmds. Ermahnungen etc. anhören u. ihnen Folge leisten): freundschaftlichem Rate sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
credo

credo [Georges-1913]

... haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: ... ... nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
halten

halten [Georges-1910]

... sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad ... ... u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
denique

denique [Georges-1913]

... (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ... ... 9, 3. – dah. zur Schließung einer Auseinandersetzung, die Folge von allem dem, mit einem Worte, kurzum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... μέν τι ἀπ' αὐτῶν ἄλλο ἀποβήσεται , wenn etwas anderes davon ausgehen, die Folge sein wird, Prot . 351 c u. öfter; πειρατέον ... ... die unmittelbare Ursache bezeichnet, obwohl noch an vielen Stellen die Lesart schwankt u. ὑπό oft damit von den Abschreibern verwechselt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
σύν

σύν [Pape-1880]

... dat ., mit; gewöhnlich – a) von Personen, die Gesellschaft, die Begleitung ausdrückend, zugleich mit, sammt, nebst , ... ... 161; σὺν δημοσίῳ κακῷ , so daß Schaden des ganzen Volkes die Folge ist, zum Schaden, Theogn . 50; σὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

... ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur, Menschlichkeit, die menschliche Würde, ... ... die feinere-, höhere Bildung (Ggstz. immanitas), die bes. aus einer vertrauten ... ... der feine Geschmack, das feinere Gefühl für Anstand und Schicklichkeit, die feine Lebensart, (orator) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

... der salzige Geschmack des Wassers, Plin. – 3) für das Gehör, die Rauheit, Grellheit eines Tones, der ... ... Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, die der Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: asperitatem belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, ... ... Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
χιτών

χιτών [Pape-1880]

... Od . 3, 467, u. so öfter in dieser Sleitung, die der Folge des Anlegens beider Kleider nicht entspricht. – Gewöhnlich war das ... ... Plut . auch der Feldherrnmantel, für χλαμύς . – b) Fußbekleidung, bes. am Schuh das Ober- ... ... Strab . 11, 14, 4; λάϊνος χιτών , ein steinernes Gewand, die Decke von Steinen, mit welcher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιτών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... ertragen). – humane od. humaniter ferre alqd (wie es sich für den Menschen ziemt, ertragen). – in se recipere alqd (geduldig auf sich nehmen). – IV) als Ergebnis, Folge zeigen: docere (z.B. hoc usus [die Erfahrung] docuit). – sich erg., durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... nicht aufgeben wollte, da ihm die angeführten Stellen nicht immer hinzureichen und die sogleich näher anzugebenden Punkte nicht ... ... sehr verzögerte. [Dieses Buch liegt jetzt bis auf die Eigennamen, für die ein besonderer Nachtrag verheißen ist, vollendet vor und ... ... ist, Hesychius noch einen neuen Herausgeber erwartet, und die Schollen nur für die Erklärung der einzelnen Schriftsteller benutzt und nicht auf ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... müsse überall ganz genau angeführt werden, die Schriftsteller müßten genannt und die Stellen bezeichnet werden. Ein Sechster ... ... Den verhältnißmäßig kleinen Raum, welchen ich mir für die Erweiterung des Buches zugestand, habe ich benutzt, um Dinge hineinzubringen ... ... sind nur zum Correcturlesen verwandt worden. Die für wissenschaftliche Arbeit freien Stunden der zwei zunächst vorhergehenden Jahre verwandte ich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

... nacheinander, hintereinander, demnächst nach-, in der Reihe, in der Reihen folge (vgl. εξης, εφεξης), a) im Raume: his ... ... .: quo (nomine) Romulum conditorem deincepsque reges appellatos, Liv. – Spätlat. für deinde, hierauf, nachher, alsdann, quo deinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... obsequi alci od. alcis voluntati (jmdm. od. jmds. Willen Folge leisten aus Zuneigung): jmdm. ganz, in allen Stücken zu G. leben ... ... gr. ducis se pugnaturos); alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, z.B. honoris Divléiaci causā Bellovacos in fidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... me puto: ich habe I. an od. für etw., alqd ad me pertinet: ich habe ein hohes I. ... ... kommt). – usus. utilitas (Nutzen). – emolumentum (Vorteil als Folge einer frei willigen od. verlangten Leistung). – das I. ... ... (Teilhaber) alcis rei. – Interessenten, die, ii, quorum interest; pars, cuius interest. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon