Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zukunft

Zukunft [Georges-1910]

... bene vivendi spes). – in Z., postero tempore: für die Z., s. zukünftig ( Adv .). – in ... ... auf die Z. verschieben, alqd in posterum differre: für die Z. aufsparen, in vetustatem reponere oder servare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zukunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann zu gebrauchen: servare. ... ... seponere (zurücklegen, beiseite legen zu künftigem Gebrauch). – etwas für die Zukunft sp., in vetustatem servare od. reponere: ... ... z.B. in aliud tempus). – die Erörterung über die Freundschaft wollen wir auf eine andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
hinfort

hinfort [Georges-1910]

hinfort , protinus (sofort, sogleich, hierauf). – post. posthac. in posterum (späterhin, für die Zukunft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
ἐπι-φημίζω

ἐπι-φημίζω [Pape-1880]

... 943;ζω , 1l Worte zurufen, in denen eine Vorbedeutung für die Zukunft enthalten ist, wie Her . im med . sagt καὶ ... ... τοῖς μεγάλοις ἐπιφ. τὸ δαιμόνιον , von allem Großen die Götter als Urheber angeben, Plut. Poplic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φημίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999-1000.
εὶς-έπειτα

εὶς-έπειτα [Pape-1880]

εὶς-έπειτα (besser getrennt), für hernach, für die Zukunft, Att .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὶς-έπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ἐπι-φήμισμα

ἐπι-φήμισμα [Pape-1880]

ἐπι-φήμισμα , τό , ein Zuruf, Ausruf, der eine Vorbedeutung für die Zukunft enthält, ἀντὶ δ' εὐχῆς καὶ παιάνων, μεϑ' ὧν ἐξέπλεον, πάλιν τούτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φήμισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... cupere (wünschen, begehren, gern wollen, bezeichnet die bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est ... ... ausgeführt werden soll, so gebrauchen die Lateiner das einfache Futur. zur Angabe der Zukunft im allgem., das Futur ... ... periphrast. von der nahe bevorstehenden Zukunft, z.B. ich will reisen, proficiscar (übh. einmal in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
ὀσσεύομαι

ὀσσεύομαι [Pape-1880]

... (vgl. ὄσσομαι ), aus einem göttlichen Zeichen eine wahrsagende Stimme ahnen, die Zukunft vorhersagen; Ar. Lys . 597; τὶ περί τινος , ... ... 1, 48 (der auch die active Form hat, ib . 3, 9); vgl. auch Luc ... ... . 2, 19. 9, 23. – Moeris erkl. ὀττεύεσϑαι für attisch, dem hellenistischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσσεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic. 2) zur ... ... Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter ... ... zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
dum

dum [Georges-1913]

... lange als, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, mit dem Indikativ; in Absichtssätzen mit dem ... ... lange bis, bis daß, bis, zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
sehen

sehen [Georges-1910]

... eloquentiae); alqd neglegere (etwas vernachlässigen). – bei den Taten auf die Absicht s., facta ad consilium ... ... (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in die Höhe, nach oben s., suspicere; oculos tollere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... der conj. aor . für die Gegenwart u. die Zukunft; auch für den ... ... . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit ... ... der conj. cond . für die Gegenwart u. die Zukunft das bezeichnet, was der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
müssen

müssen [Georges-1910]

... suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum ... ... nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
einmal

einmal [Georges-1910]

... u. semel in mense: u. semel die od. in die, semel anno od. in anno: ... ... (einst, einmal in der Vorzeit od. in der Zukunft, also auf die Ferne hinweisend, dah. das eig. Wort in Fabeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
genius

genius [Georges-1913]

... so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4 ... ... nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
einlegen

einlegen [Georges-1910]

... ; in oppido praesidium ponere, locare, collocare. – Dah.: a) die Lanze auf jmd. ei. ... ... – b) zu künftigem Gebrauch wohin legen: condere. recondere (aufbewahren für die Zukunft). – condire (mit Salz etc. einmachen). – c) zur Fortpflanzung in die Erde legen, z.B. Reben, sarmenta in terram defigere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
ὥρα

ὥρα [Pape-1880]

... . 239. – 2) Uebh. die rechte, angemessene Zeit , die passende Zeit, Etwas zu thun, ... ... Aesch. frg . 36, bes. die Reise des Menschenlebens, oder die vollste Blüthe der Jugend, und die reifste, edelste Kraft der Mannheit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412-1413.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... πρὶν ἡ γυνὴ αὐτὸν ἔπεισεν , er wollte nicht eher gehen, als bis die Frau ihn überredet hatte, Xen ... ... – 2) bedingt ausgesprochen; – a) in Beziehung auf die Gegenwart oder Zukunft, bes. nach negativen Sätzen, πρὶν ἄν c ... ... b) in indirecter Rede und in Beziehung auf die Vergangenheit der optat ., ebenfalls bes. bei vorangehenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... διέβησαν 6, 2. – Wenn von der Zukunft oder von der Gegenwart die Rede ist, wird das temporale ἐπεί ... ... verbunden, wenn von der Vergangenheit die Rede ist, oft mit dem optativ. iterativ.; s. das ... ... . 7, 2, 6 Ἀρίσταρχος δ' ἐπεὶ ἦλϑε τάχιστα . Aehnlich ist die Verbindung von (τὸ) πρῶτον und (&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
χρόνος

χρόνος [Pape-1880]

... χρόνος ist bei den Attikern stets die vergangene, ὁ λοιπὸς χρόνος die zukünftige Zeit, vgl. Wolf ... ... Lpt. p . 234; ὁ ἱκνούμενος χρόνος , die kommende Zeit, die Zukunft, vgl. Bast ep. crit. p . 169. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon