Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, ... ... fallaciarum nubem discutere, Amm. – v. Lebl., tanta est fallacia tecti, des Labyrinths, Ov.: deductae quibus est fallacia lunae, Prop.: sed et haec ipsa habet aliquam fallaciam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
παλλακία

παλλακία [Pape-1880]

παλλακία , ἡ , = παλλακεία, ἐπὶ παλλακίᾳ δοῦναι , Is . 3, 39, nach Bekker für παλλακίδι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
Ränke

Ränke [Georges-1910]

Ränke , dolus (R., um dem Hintergangenen zu schaden). – fallacia (um zu täuschen und zu hintergehen). – fraus (um zu betrügen). – insidiae (Hinterlist, um jmd. unvermerkt zu hintergehen). – consilium clandestinum (heimlicher Plan, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ränke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
Finte

Finte [Georges-1910]

Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – ... ... . machen, conatum simulare; aliud ostendere quam petere. – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Kabale

Kabale [Georges-1910]

K. Kabale , ars. artificium (Kunstgriff). – fallacia (Betrügerei, Ränkemacherei). – bes. im Plur. Kabalen , artes (malae); fallaciae (Ränke); consilia clandestina (heimliche Pläne); dolosa consilia (betrügerische Pläne); calumniae (Schikanen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Intrige

Intrige [Georges-1910]

Intrige , fallacia (Täuschung). – dolus (Hinterlist). – callidum consilium (ein schlauer ... ... clandestinum consilium (heimlicher Anschlag), vgl. »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina consilia struere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Intrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387-1388.
Gaukelei

Gaukelei [Georges-1910]

Gaukelei , praestigiae (Blendwerk). – circulatoriae praestigiae (Blendwerk eines Gauklers). – fallacia (Betrügerei übh.). – portenta (gegen den Lauf der Natur gehende Zauberkünste, wie Hor. ep. 2, 2, 209: portenta Thessala rides?). – vana miracula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaukelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Täuschung

Täuschung [Georges-1910]

Täuschung , deceptio (Hintergehung). – destitutio (das Imstichlassen). – error (Irrtum). – praestigiae (Blendwerk). – fallacia (Betrügerei). – simulatio. dissimulatio (Verstellung u. zwar sim., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täuschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Falschheit

Falschheit [Georges-1910]

Falschheit , I) Unwahrheit: falsum. – II) Mangel an Aufrichtigkeit: fraus (Betrug). – fallacia (Betrügerei, Ränkemacherei; dah. auch Lügenhaftigkeit). – dolus (tückische List). – perfidia (Treulosigkeit). – ohne F., s. falsch no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
fallacitas

fallacitas [Georges-1913]

fallācitās , ātis, f. (fallax) = fallacia, Cassiod. de amic. 46, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
fallaciosus

fallaciosus [Georges-1913]

fallāciōsus , a, um (fallacia), ränkevoll, betrügerisch, Gell. 14, 1, 34. Apul. met. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallaciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
oblectamentum

oblectamentum [Georges-1913]

oblectāmentum , ī, n. (oblecto), die Ergötzlichkeit, ... ... puerorum, Cic.: oblectamenta aurium, Ohrenschmaus, Sen.: oblectamenta vitae, Sen.: oblectamenta fallacia et brevia, Sen.: ut illi haberent haec oblectamenta et solacia servitutis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
δόκανα

δόκανα [Pape-1880]

δόκανα , τά , nach Plut. de frat. am . 1 zwei parallele mit Querstücken verbundene Hölzer, παλαιὰ τῶν Διοσκούρων ἀφιδρύματα , das noch jetzt übliche astronomische Zeichen des Zwillingsgestirns, II .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόκανα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652.
κήδευμα

κήδευμα [Pape-1880]

κήδευμα , τό , Verwandtschaft durch Heirath, Verschwägerung, Plat. Legg . VI, 773 b, wie Eur. Med . 75, παλαιὰ καινῶν λείπεται κηδευμάτων . – Poetisch = κηδεστής; ἄναξ, ἐμὸν κήδευμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
Schelmstreich, -stück

Schelmstreich, -stück [Georges-1910]

Schelmstreich, -stück , fallacia. – furtum (heimlicher Streich, Gaunerstreich). – auf einen Sch. sinnen, fallaciam fingere: jmdm. einen Sch. spielen, facere alci fallaciam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schelmstreich, -stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
ἔν-τροφος

ἔν-τροφος [Pape-1880]

ἔν-τροφος , darin ernährt, erzogen; ... ... , 1117; αἰγιαλῶν Antiphil. 41 (IX, 242). Uebertr., παλαιᾷ ἔντροφος ἁμέρᾳ Soph. Ai . 613, d. i. alt, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 858-859.
trudo

trudo [Georges-1913]

trūdo , trūsī, trūsum, ere (zu gotisch thriutan, belästigen ... ... stoßen, drängen, ad mortem trudi, Cic.: in arma trudi, Tac.: fallacia alia aliam trudit, drängt die andere, folgt aus der anderen, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
fabre

fabre [Georges-1913]

fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... parietibus et tectis, Augustin. serm. 15, 1. – übtr., haec (fallacia) est fabrefacta a nobis, Plaut. Cas. 861 (von Schöll getrennt geschr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649-2650.
Betrug

Betrug [Georges-1910]

Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... dolus (Hinterlist). – circumscriptio (Übervorteilung, bes. junger Leute). – fallacia (Täuschung, bes. durch Worte); verb. Plur. doli atque fallaciae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... cum te pro astuto sapientem appelles, Quint. – Compar. u. Superl., fallacia astutior, Plaut. Cas. 860: quod si qui me astutiorem fingit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon