Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fallax

fallax [Georges-1913]

fallāx , ācis, Adi. m. Compar. u. ... ... absol., v. Pers., blanda fallax, Pompon. com. fr.: leves homines atque f., Cic.: barbari ... ... . – γ) m. Dat. (für wen?): Planasia navigiis fallax, die Sch. gefährdend, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei, der Trug, die Intrige, im Plur. Ränke, auch Verstellungskünste, trügerische Vorstellungen u. dgl., Komik., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
unredlich

unredlich [Georges-1910]

unredlich , malus (schlecht übh.). – imprŏbus (unrechtschaffen). ... ... . d.). – subdŏlus (hinterlistig). – fraudulentus (voll Betrug). – fallax (in Betrügerei und Ränkemacherei geübt). – unr. Benehmen, unr. Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unredlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
lügenhaft

lügenhaft [Georges-1910]

... – mendacio similis (einer Lüge ähnlich, v. Dingen). – fallax (betrügerisch). – vanus (windbeutelig, leer u. windig; beide auch v. Dingen); verb. vanus et mendax; vanus et fallax. – vaniloquus (mit leeren Worten aufschneidend, v. Pers., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Gauklerin

Gauklerin [Georges-1910]

Gauklerin , praestigiatrix. – gauklerisch , circulatorius (einem Gaukler eigen). – fallax (betrügerisch übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gauklerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Trugschluß

Trugschluß [Georges-1910]

Trugschluß , sophisma, ătis, n. pl. (σόφισμα) od. rein lat. conclusinucula fallax. – captio dialectica od. sophistica, im Zshg. auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trugschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
fallaciter

fallaciter [Georges-1913]

fallāciter , Adv. (fallax), mit Betrug, betrügerisch, ränkevoll, Cic. de off. 3, 68 u.a. – Superl., fallacissime adulteratur Indica murra, Plin. 12, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
fallacitas

fallacitas [Georges-1913]

fallācitās , ātis, f. (fallax) = fallacia, Cassiod. de amic. 46, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
gaukelhaft

gaukelhaft [Georges-1910]

gaukelhaft , fallax (betrügerisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gaukelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Lügenprophet

Lügenprophet [Georges-1910]

Lügenprophet , *vates vanus et fallax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lügenprophet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
fallaciloquus

fallaciloquus [Georges-1913]

fallāciloquus , a, um (fallax u. loqui), betrügerisch redend, Acc. fr. b. Cic. de fin. 4, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallaciloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , Adv., ... ... dubius, Liv. (s. Drak. Liv. 34, 43, 5): h. fallax, Val. Max.: h. ignobilis, Hor. u. Liv.: h. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... 6. – übtr., segetis certa fides meae, Wiedererstattung, Ertrag, Hor.: fallax unius anni fides, getäuschte Erwartung, Plin. pan. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
herba

herba [Georges-1913]

herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... . sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... die Lockspeise, der Köder an der Angel, fallax, Ov.: cum tenues hamos abdidit ante cibus, Tibull. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
figura

figura [Georges-1913]

figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... . de div. 1, 132. Suet. Aug. 74; dah. c. fallax, Hor. sat. 1, 6, 113: hatten Verkäufer ihre Buden, dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... natürlich, einfach, z.B. Sinn, animus). – simplex. simplicis ingenii. minime fallax (ohne Falsch, ohne Lug u. Trug). – apertus (offen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
falsch

falsch [Georges-1910]

... spes: u. fallaces litteras [Berichte] mittere); verb. fallax et fucosus (z.B. merx). – mendax (lügenhaft = ... ... der nicht das ist, was er zu sein scheint, nicht offenherzig). – fallax (der zu täuschen u. zu betrügen gewohnt ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... eine armselige und läppische Denkungsart, Cic.: nihil in me perfidiosum et insidiosum et fallax in amicitia, sed no humile quidem aut ieiunum (Albernes, Fades) debes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon