Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sinken

sinken [Georges-1910]

... , z.B. opes [Macht] Lacedaemoniorum corruerunt). – cadere (fallen, hinfallen, auch im Treffen; bildl. = abnehmen, v. Mut). ... ... .B. caput); alqd de manibus demittere (mit Willen aus der Hand fallen lassen); delabitur alci alqd de manibus (gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133-2134.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... die Schulter werfen, Plaut.: invadere in collum, mit Ungestüm um den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
astrum

astrum [Georges-1913]

astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... in den Himmel erheben (= sehr rühmen): ex astris decidere, aus dem Himmel fallen, seines größten Ruhms verlustig gehen, Cic.: sic itur ad astra, so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

... das U. (ineinem Prozeß) fällen, rem iudicare: dieses U. fällen, hoc iudicare: sein U. sällen, facere iudicium, über ... ... ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn zum Tode verdammen), alqm damnare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
Rücken

Rücken [Georges-1910]

... umeris attollere. – auf den R. fallen, cadere supīnum. – auf dem R. liegen (beim Ruhen oder ... ... ventus: die Feinde im R. angreifen, den Feinden in den R. fallen, hostes a tergo adoriri; terga caedere hostibus (hinten in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976-1977.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), ... ... pro absente duce, Vell.: in mortem (bis auf den T., um zu fallen), Vell.: ad citharam, ad tibias, Mart. Cap. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
indago [2]

indago [2] [Georges-1913]

2. indāgo , inis, f., die Umzingelung, ... ... agere, Liv.: testamenta et orbos velut indagine eius capi, in sein ausgespanntes Netz fallen, Tac. – b) poet. v. der Zirkumvallationslinie, Lucan. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
eluceo

eluceo [Georges-1913]

ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, I) ... ... 98. – II) übtr., hervorleuchten, hervorschimmern, sichtbar in die Augen fallen, recht sichtbar hervortreten, sich recht bemerkbar machen, quae (scintilla ingenii) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... z.B. v. der Erde, v. Nebel); delabi (allmählich herabgleiten, -fallen, z.B. v. Nebel). – II) insbes., niederbeugen, in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Weinen [2]

Weinen [2] [Georges-1910]

Weinen , das, fletus. – ploratio. ploratus (das laute ... ... bringen, s. »weinen machen« unter »weinen«: aus dem W. ins Lachen fallen, exlacrimis in risum moveri: ich kann mich des W. nicht enthalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als moralische Disposition). – vitium (Gewohnheitssünde). – flagitium (Schandtat). – ... ... , flagitiis obrutum esse: mit Lastern befleckt, s. lasterhaft: in ein L. fallen, in vitium delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – ... ... alqm per gradus deicere: die T. hinabfallen, -stürzen, von der T. fallen, stürzen, labi per gradus; scalis devolvi; per gradus praecipitem ire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
cippus

cippus [Georges-1913]

cippus , ī, m. (viell. zu altind. ... ... , Varr. LL., Gromat. u. Inscr. – c) von den Pfählen eines Schanzwerks, Caes. b. G. 7, 73, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

... . – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, ... ... sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... laudando, vituperando rursus affligere (wieder sinken machen), Cic.: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me di omnes male afflixint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
incurro

incurro [Georges-1913]

... Cic.: inc. oculis (v. Lebl.), fallen, Sen.: m. bl. Acc., quoniam deus videntium sensus incurrit ... ... kommen, in alqd, Cic. – b) in ein Übel fallen, geraten, ihm anheimfallen, verfallen, in morbos ... ... 1. – b) auf eine Zeit fallen, treffen, in ipsas etesias, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... möchte). – ich glaube es recht g., prorsus credo. – In vielen Fällen haben aber die Lateiner besondere Verben od. andere Wendungen, in denen der Begr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum in os; pronum concĭdere: jmdm. ins G. sehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon