Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... ep. 5, 18, 2. – β) etw. aufgeben, fallen lassen, aufopfern, zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Cic.: rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... Personen r., orationem accommodare locis, temporibus et personis. – III) ein Urteil fällen über jmd.: iudicare de alqo; iudicium edere in alqm. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... : ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. fällen, se clementem in alqmpraebere (übh., auch als Richter); clementerscribere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... statim est ad genus illud orationis, man muß nicht mit der Tür ins Haus fallen bei usw., Cic. de or. 2, 213. – / Das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus ... ... die ei. Fälle, species (z.B. scelerum): in ei. Fällen, s. bisweilen: nur in ei. Fällen, raro (selten). – einzelne Feinde, quidam hostium od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
caducus

caducus [Georges-1913]

... de or. 3, 122. – II) zum Fallen geneigt, zum Fallen reif, leicht fallend, abfällig, A) eig ... ... 1) im allg.: lignum caducum in domini caput, das einst fallen wollte, Hor.: vitis, Cic.: frons, flos, Ov. – 2) insbes.: a) zum Fallen reif = dem Tode geweiht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
richtig

richtig [Georges-1910]

richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... et Latine dicere. – r. Urteil, iudicium sincerum: ein r. Urteil fällen, r. urteilen, vere iudicare, über etwas, de alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht ... ... . dgl. – F. ansetzen (dick werden), corpus facere: vom F. fallen (mager werden), corpus amittere. – dem Volke F. austeilen, populo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
competo

competo [Georges-1913]

com-peto , petīvī u. petiī, petītum, ere, ... ... 2) übtr.: a) der Zeit nach zusammentreffen, in die Zeit fallen, messium feriae aestate non competunt, Suet.: tempora cum Othonis exitu competisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren ... ... (v. Linien etc.). – committi (in der Mitte etc. zusammengehen, -fallen, v. Linien). – die Wege kreuzen sich, *via altera huc fert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
incurso

incurso [Georges-1913]

incurso , āvī, ātum, āre (Intens. v. incurro), ... ... Ov.: rupibus, Ov. – b) übtr.: oculis, in die Augen fallen, begegnen, Quint.: cui nullus alius color incursaverit, mit keiner andern Farbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182-183.
aggravo

aggravo [Georges-1913]

ag-gravo (ad-gravo), āvī, ātum, āre, I) ... ... citra dolorem tamen, Plin. – b) moralisch = jmdm. zur Last fallen, jmd. belasten, quae (argumenta) per se nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen ... ... – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc.). – commentarius od. commentarium, kleineres, commentariolus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
delatio

delatio [Georges-1913]

dēlātio , ōnis, f. (defero), die Angabe, ... ... discessit, Cic.: qui sibi delationem nominis et capitis periculum ostentaret, Cic.: dimittere (fallen lassen) eius causae delationem, Tac. – absol., socius delationis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006-2007.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, schlechthin, non abrupte medium solem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
hierauf

hierauf [Georges-1910]

hierauf , I) zur Angabe der Folge in der Zeit, s. ... ... eines Grundes; propterea; ob eam rem; eā re. – In den übrigen Fällen, in denen »hierauf« = »auf dieses«, muß es durch das Pronom. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... t. t. des Würfelspiels, v. Wurf, zu stehen kommen = fallen, quadringentis talis centum Venerios non posse casu consistere, Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... extr. – v. Üblen, jmd. treffen, auf jmd. fallen, quos aliquā parte suspicio favoris in regem contigerat, Liv. 45, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
descendo

descendo [Georges-1913]

... fulmen in terram, Plin.: uvae descendunt, fallen ab, Varro. – 2) insbes., a) v. Gewändern ... ... hiat, Plin. ep. – e) v. Gewässern, α) fallen = abnehmen, v. Wasser einer Wasserleitung (Ggstz. subire), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon