Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... potestatem: u. in alienas manus). – incĭdere in alqd (in etwas fallen, geraten, bes. zufällig u. gegen unsern Willen, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei ... ... ablegen, sich einer Sache entschlagen). – alqd abicere (etw. gleichs. abwerfen, fallen lassen, z.B. famam ingenii); verb. abicere atque deponere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
lächerlich

lächerlich [Georges-1910]

lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – ... ... – iocularis (spaßig, spaßhaft). – sehr l., perridiculus. – ins Lächerliche fallen, risum movere; ridendum esse: l. machen, jmd. od. etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... v. Dingen, z.B. von der Hoffnung). – cadere. concĭ dere (fallen, zusammenstürzen, v. Dingen, z.B. vom Staat, von einem Haus als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
beschweren

beschweren [Georges-1910]

beschweren , I) v. tr.: 1) mit etw. ... ... mit etw. beschwert, oneratus, onustus, gravis alqā re. – 2) beschwerlich fallen od. sein, s. Beschwerde (machen), beschwerlich. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschweren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... (es wird kein günstiger Zeitpunkt wiederkommen, wenn man diesen versäumt). – In vielen Fällen, wo »Gelegenheit« nur = »Umstand, zufällige Veranlassung«, bezeichnen es die Lateiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... mit dem Schwert). – diiudicare alqd (entscheidend über etwasurteilen, ein entscheidendes Urteil fällen, richterlich u. übh., auch mit dem Schwerte). – iudicare alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: ... ... zu schaden, locus nocendi: zu Tadel, locus vituperandi). – In den Fällen aber, wo »Möglichkeit« das Vorhandensein einer Sache bezeichnet, muß es im Latein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ad fornacem ... ... somnum capere (in Schlaf kommen). – in somnum labi (allmählich in Schlaf fallen, wenn man wachen soll, z.B. von Soldaten auf der Wache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
intermorior

intermorior [Georges-1913]

inter-morior , mortuus sum, morī, unter der Hand und unvermerkt hinsterben, absterben, I) eig., Suet. Ner. ... ... Cic. ep. 6, 16 extr. – B) fast hinsterben, in Ohnmacht fallen, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

gleichzeitig , eiusdem temporis oder aetatis (derselben Zeit, desselben ... ... zwei od. mehrere gleichzeitige Begebenheiten aufgeführt werden). – g. mit etwas sein oder fallen, eodem tempore, quo alqd, esse od. fieri: g. wurde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
fehlschießen

fehlschießen [Georges-1910]

... fehltreten , vestigio falli: fehltreten u. fallen, vestigio fallente cadere; auf der Treppe, per gradus labi. ... ... eig., einen F. tun, vestigio falli: einen F. tun u. fallen, vestigio fallente cadere. – II) uneig.: lapsus (Abkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
beschwerlich

beschwerlich [Georges-1910]

... degravare (z. B. von einer Wunde): b. fallen, molestiam alci afferre; molestiam alci exhibere; ... ... si tibi grave non est: ich fürchte, dir b. zu fallen, vereor, ne tibi gravis sim. – Beschwerlichkeit , molestia. ... ... B. des Klimas, caeli gravitas: B. verursachen, s. »beschwerlich fallen u. sein« unter »beschwerlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433-434.
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

niederlassen , s. herablassen. – sich niederlassen , d. i. ... ... n., s. niederknien: vor jmd., s. »vor jmd. auf die Knie fallen« unter »Knie«. – b) sich wo niederl., d. i. wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

Haufe, Haufen , acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; ... ... auf einen H. zusammenbringen, in unum conferre. – über den H. fallen, collabi (eig.); corruere (auch bildl., z.B. von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
Bauhandwerker

Bauhandwerker [Georges-1910]

Bauhandwerker , faber (als Verfertiger eines Gebäudes). – structor ... ... . zu Schiffen, materia navalis: zum B. gehörig, tignarius: B. fällen, materiam caedere; materiari: ein gutes B. geben, utilem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauhandwerker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
niederschlagen

niederschlagen [Georges-1910]

niederschlagen , I) v. tr.: A) eig., ( ... ... machen, daß eine Person od. Sache am Boden hingestreckt liegt). – caedere (fällen, z.B. Bäume, einen Wald.) – die Augen (den Blick) n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796-1797.
inaestimabilis

inaestimabilis [Georges-1913]

in-aestimābilis , e, I) unschätzbar, unberechenbar, unzählbar ... ... 25 A. – 2) übtr.: a) worüber sich kein sicheres Urteil fällen läßt, nicht sicher zu berechnen, unberechenbar, nihil tam incertum nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128-129.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

... – abicere, deponere alqd (etw. fallen lassen = aufgeben). – mittere, dimittere alqd (fahren lassen). – ... ... consilium alcis rei deponere od. abicere (den Plan von etw. fallen lassen, gänzlich aufgeben, z.B. profectionis, aedificandi). – aberrare ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

II. Sonstige Bemerkungen Sind mehrere hintereinander aufgeführte Wörter durch einen Punkt getrennt ... ... us hat, oder mir andere klassische Wendungen zu Gebote standen; in den übrigen Fällen muß sich der Schüler selbst zu helfen suchen. Solche Substantiva werden im Lateinischen ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon