familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute Umgang ... ... familiaritatem venire od. intrare, Cic., se dare, Cic.: mihi cum alqo familiaritas est od. intercedit, Cic.: familiaritatem conflare, errichten, Ter. – ...
Vertrautheit , a) vertraute Freundschaft: familiaritas; familiaris od. intima amicitia. – b) V. mit etw. = (genaue) Kenntnis von etwas: scientia (z.B. mit der Literatur, litterarum). – V. mit etw. haben, s. » ...
Traulichkeit , familiaritas.
innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia oder familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – magnus (groß ...
Vertraulichkeit , familiaritas; ususfamiliaris.
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... cum alqo se delectare od. se oblectare, Cic.: is quicum (= quocum) familiaritas fuerat, societas erat, Cic. (so auch 1. pāx, foedus cum ...
stehen , I) v. intr .stare ... ... fern) stehen , procul stare. – Bildl., jmdm. fernstehen, nulla familiaritas mihi intercedit cum alqo: wir stehen ein ander fern, nulla familiaritas inter nos intercedit: Leute, die mir ganz fernstehen, homines allenissimi; ...
cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... efficitur id quod quaerimus honestum, Cic.: saepe ex huiusmodi re quapiam malo principio magna familiaritas conflata est, ist entstanden, Ter.: monstrum tam ex contrariis diversisque inter ...
Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus intercedit: wir sind die besten Freunde, nihil potest esse ...
Umgang , I) = Prozession, w. s. – einen U. ... ... B. mit Menschen, humanus). – vertrauter U., usus familiaris; familiaritas: verbotener U., commercium libidinis: ich habe (pflege) U. mit ...
interior , interius , ōris, Adi. Compar., intimus , a ... ... geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: ...
frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... honores delati sunt, Nep.: latrocinia frequentiora, Pollio in Cic. ep.: frequentior familiaritas, Cic.: frequentissimum initium esse calamitatis securitatem, Vell.: quae in controversiis quoque sunt ...
theātrum , ī, n. (θέατρον ... ... nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac ...
as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... Partiz. assimulātus = erheuchelt, verstellt, Schein - (Ggstz. verus), familiaritas, Cic.: virtus, Cic.: multa alia eiusdem generis, alia vera alia assimulata, ...
speziell , singularum partium (der einzelnen Teile, z.B. ... ... Cic. Mil. 78). – intimus (sehr vertraut, z.B. familiaritas, amicitia: ein sp. Freund, intimus). – es ist jmd. ...
cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, ...
coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... Cic. – v. geselligen, freundschaftlichen im Privatleben, summa nostra c. et familiaritas, Cic.: paterna necessitudo et c., Cic.: c. benevolentiae, Cic.: im ...
persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... jmds., alcis persona: ein p. Verhältnis, necessitudo (im allg.); familiaritas (ein pers. Freundschaftsverhältnis): persönliche und Zeitverhältnisse, personae atque tempora: p ...
Verbindung , I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II ... ... der Menschen, societas coniunctionis humanae: innige V. der Freundschaft, coniunctio et familiaritas: geschäftliche Verbindungen, res rationesque (z.B. eingehen, inire): ...
Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu alcis esse: es ist mein B., eum ... ... zählen, alqm inter intimos habere. – Busenfreundschaft , intima amicitia; intima familiaritas.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro