Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
par

par [Georges-1913]

... amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: ... ... : m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
far

far [Georges-1913]

fār (gespr. farr, aus fareris synkopiert), ... ... , Col. 8, 11, 14: farinam bonam et far subtile sciat facere, Cato r. r. 143, 3: caro ... ... 2, 7, 1 (2. § 97): percontor quanti olus et far, Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »far«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687-2688.
πάρ

πάρ [Pape-1880]

πάρ , poet. verkürztes παρά vor Consonanten, oft bei Hom ., am ... ... Lys . 1309; Aesch. Eum . 220 u. a. D .; πὰρ πολέμῳ Inscr . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467.
παρ-έκ

παρ-έκ [Pape-1880]

παρ-έκ , vor einem Vocal und auch sonst häufiger παρέξ ; – a) als praepos .; – 1) mit dem gen .; vom Orte, außerhalb, draußen , daneben, davor; Od . 9, 116 Il . 10, 349; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
παρ-έξ

παρ-έξ [Pape-1880]

παρ-έξ oder πάρεξ , s. παρέκ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

παρ-έχω (s. ἔχω ), 1) das act .; – a) hinhalten , vorhalten, zur Hand, in Bereitschaft halten, αὐτὰρ ἐγὼ τούτοισι φάος πάντεσσι παρέξω , Od . 18, 316, vgl. Il . 18, 556. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
παρ-άγω

παρ-άγω [Pape-1880]

παρ-άγω (s. ἄγω ), daneben, zur Seite führen, vorbeilenken; χῶρον , um eine Gegend herumführen, Her . 4, 158, l. d .; anders lenken, verändern, μοίρας , 1, 91; νόμους ἐπί τι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
παρ-ήκω

παρ-ήκω [Pape-1880]

παρ-ήκω , hinkommen, sich hinerstrecken; πρός τι , Thuc . 2, 96; πλευρὰς εἰς τὸ πλάγιον παρηκούσας , Xen. Cyn . 4, 1; Sp .; hinanreichen, μέχρι τινός , Sp .; sich daneben hinerstrecken, παρήκουσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 520.
παρ-ίζω

παρ-ίζω [Pape-1880]

παρ-ίζω (s. ἵζω ), daneben setzen, sitzen lassen, τινά τινι , Her . 5, 20; sich bei Einem setzen, Od . 4, 311; daneben sitzen, Her . 4, 165, τινί , 6, 57; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
παρ-οχή

παρ-οχή [Pape-1880]

παρ-οχή , ἡ , Darreichung, νεῶν , Thuc . 6, 85; öffentliche Spendung, Pol . 22, 1, 3 u. öfter; vgl. D. Hal . 6, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528.
παρ-εάω

παρ-εάω [Pape-1880]

παρ-εάω (s. ἐάω ), vorbeilassen, Sp ., auch = außer Acht lassen und erlauben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
παρ-ίκω

παρ-ίκω [Pape-1880]

παρ-ίκω , poet. = παρήκω , Pind. P . 6, 43; vgl. Böckh v. l. Ol . 4. 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523.
παρ-θύω

παρ-θύω [Pape-1880]

παρ-θύω , poet. statt παραϑύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-θύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
πάρ-ειμι

πάρ-ειμι [Pape-1880]

πάρ-ειμι (s. εἰμί ), daneben, dabei sein, bes. gegenwärtig od. anwesend sein ; πάρεστε , Il . 2, 485; ἵπποι δ' οὐ παρέασι , 5, 192; παρεών , der Anwesende, oft, wie in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511-512.
παρ-ίημι

παρ-ίημι [Pape-1880]

παρ-ίημι (s. ἵημι ), 1) act ., herabsenden, daneben herablassen , παρείϑη μήρινϑος ποτὶ γαῖαν , hing herab zur Erde, Il . 23, 868; τοῦ νεανίσκου τὴν χεῖρα παρεικότος , Clearch . bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522-523.
παρ-έλκω

παρ-έλκω [Pape-1880]

παρ-έλκω (s. ἕλκω ), 1) daneben od. auf die Seite ziehen, bei Seite bringen, herbeiziehen, Pol . 9, 20, 6 u. Sp .; u. med ., für sich, d. i. an sich ziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
παρ-οράω

παρ-οράω [Pape-1880]

παρ-οράω (s. ὁράω ), 1) vorbei-, übersehen ; ὀλίγον μὲν πονηρὸν παρορᾶται, πολὺ δὲ γινό-μενον ἐν ὀφϑαλμοῖς μᾶλλόν ἐστι , Arist. pol . 6, 4; τὰ μικρὰ τῶν ἰχϑυδίων σώζεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
πάρ-ειμι [2]

πάρ-ειμι [2] [Pape-1880]

πάρ-ειμι (s. εἶμι ), daneben, vorüber, vorbei gehen; παριών , Od . 4, 527. 17, 233; Pind. P . 1, 26; u. in Prosa, τοὺς παριόντας , die Vorübergehenden, Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
πάρ-οδος

πάρ-οδος [Pape-1880]

πάρ-οδος , ἡ , 1) der Weg vorbei, παρὰ πύργον , Thuc . 3, 21 u. Folgde; ἐν τῇ παρόδῳ , im Vorbeigehen, Thuc . 1, 126; ἐκ παρόδου, ἐν παρόδῳ , beiläufig, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 524.
παρ-είκω

παρ-είκω [Pape-1880]

παρ-είκω , auf die Seite gehen, weichen, nachgeben, erlauben; οἷς περ ἂν ὁ ϑεὸς παρείκῃ , Plat. Theaet . 150 d; ὅσον γ' ἂν δύναμις παρείκῃ , Rep . II, 374 e; Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-είκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon