Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Albani [2]

Albani [2] [Georges-1913]

... Albania gehörig, albanisch, mare A., Teil des Kaspischen Meeres an der Küste Albaniens, Plin.: dah. orae A., Val. Flacc. – porta A., die sonst pylae Caspiae genannten »albanischen Pässe« in der Gegend von Derbend, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albani [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287-288.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... Gerundii, mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf, coepi ... ... ab alqa re: sich etw. aus den G. schlagen, den G. an etw. aufgeben, fahren lassen, cogitationem de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
Caudium

Caudium [Georges-1913]

... , ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße, j. St. Maria di Goti ( bei ... ... Col. poët. 10, 132, od. saltus, Liv., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
angustia

angustia [Georges-1913]

... od. Mittel, Mittellosigkeit, Armut, der Mangel an usw., angustiae pecuniae, aerarii, rei familiaris, Cic.: rei frumentariae, ... ... Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
Mut

Mut [Georges-1910]

... recipere; pristinum animum recipere; animos col ligere (v. mehreren): ich fasse (bekomme) wieder M., animus mihi redit; animus redintegratur: jmdm. ... ... beleben, erheben, alcis animum incendere, erigere, augere: der M. fängt an zu sinken, animus labat: der M. sinkt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
Herz

Herz [Georges-1910]

... (die Wahrheit sagen): es wird mir leichter ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ... ... etc. – er gehört dir von ganzem H. u. mit ganzer Seele an, est totus animo ac studio tuus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Griff

Griff [Georges-1910]

Griff , I) als Handlung; z.B. nach etwas einen Griff ... ... Messers, Schwerts, Zepters etc.). – manubrium (der stielartige Griff, z.B. an einem Fasse, an einem Messer, Beil etc.). – ansa (der henkelartige Griff, eines Gefäßes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Griff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
paucus

paucus [Georges-1913]

... in pauca conferam, daß ich es kurz fasse, Cic.: paucis te volo, nur ein paar Worte! Ter.: ... ... 30, 33, 14. – / Genet. Plur. paucûm, Enn. ann. 247: Abl. Plur. im Fem. paucabus. Gell. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
floreo

floreo [Georges-1913]

... mit etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluß haben, aetate, in der Blüte seiner ... ... genae florent, glänzen, Stat. – C) vom Weine = (im Fasse) schäumen, Col. 12, 30, 1. Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
percello

percello [Georges-1913]

... Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid. 592 G. – b) ... ... K.) femur, Liv.: alqm genu, Liv. – b) übtr., an etw. schlagen, -anstoßen, es berühren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
ἔμ-πᾱς

ἔμ-πᾱς [Pape-1880]

... und unläugbar paßt auch diese Erklärung an manchen Stellen. Daß sie überall passe u. allei n festzuhalten sei, behaupten Einige; daß die andere Bedeutung = gleicherweise, gleichmäßig, überall passe u. alle in festzuhalten sei, dürfte Niemand behaupten. An machen Stellen wird unläugbar ἔμπης sehr passend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ἐν-τίθημι

ἐν-τίθημι [Pape-1880]

... τοῖς ἄλλοις , Furcht einjagen, Xen. An . 7, 4, 1; τούτοις βελτίω τινὰ νοῦν καὶ φρένας ... ... , Od . 21, 335; σὺ δὲ μὴ χόλον ἔνϑεο ϑυμῷ , fasse keinen Groll, 24, 247; Il . 6, 326; der Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12