Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, ... ... continere Galliam in pace, Hirt. b. G.: pax convenit, Sall., pax convenit cum alqo, Liv.: convenit mihi cum ... ... ac deae pacem rati, Iustin.: diu non impetrata pax deûm, Liv.: si pax veniaque ab diis impetrata esset, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht ... ... des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. ... ... sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
pax! [2]

pax! [2] [Georges-1913]

2. pax! Interi., I) schnapp! Plaut. trin. 891 (u. dazu Brix). – II) (πάξ, Hesych.) damit basta! genug! Plaut. mil. 808 u. Stich. 772. Ter. heaut. 291 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
tax pax

tax pax [Georges-1913]

tax pax , Ausdruck des Schalles beim Auffallen der Schläge, klatsch! patsch! Naev. com. 6 R. 2 (bei Charis. 239, 12). Vgl. tuxtax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tax pax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
paco [1]

paco [1] [Georges-1913]

1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden bringen, Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr. – poet. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Pech

Pech [Georges-1910]

Pech , pix. – von P., piceus: mit P ... ... ; pice linere od. ungere od. delibuere. – Pechfackel , fax picea. – pechig , piceus (von Pech). – picatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Bruch

Bruch [Georges-1910]

Bruch , I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen ... ... (z. B. bestehender Verträge). – B. des Friedens, rupta pacis fides; pax turbata: B. eines Bündnisses, violatum od. ruptum foedus (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
faces

faces [Georges-1913]

facēs , archaist. Nbf. v. fax, nach Paul. ex Fest. 87, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Friede

Friede [Georges-1910]

Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. ... ... toga). – ein bewaffneter Fr., pax similis belli: ein blutiger Fr., pax cruenta (Ggstz. pax incruenta). – im Fr., in pace; ... ... ein (= er starb), excepit illum magna et aeterna pax (Sen, ad Marc. 19, 6). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... , Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen ... ... Komplott zwischen zwei Personen od. Parteien, I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic.: facere pactionem de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Fackel

Fackel [Georges-1910]

Fackel , fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
ἰή [2]

ἰή [2] [Pape-1880]

ἰή , Ausruf der Freude, bes. ἰὴ ἰὴ παιών , Ar. Pax 445 Th . 311, ἰὴ παιήων , Lys . 1291. Nach Schol. Ar. Ran . 1273 wurde es in den Hymnen auf Apollo, in denen dieser Ausruf bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
facula

facula [Georges-1913]

facula , ae, f. (Demin. v. fax), die Leuchte, Fackel, der als Fackel dienende Span, Cato u.a.: facula ardens, Augustin. – im Bilde, quam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere volt, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
tuxtax

tuxtax [Georges-1913]

tuxtax , klatsch klatsch, Ausdruck des Schalles beim Auffallen der Schläge, tuxtax tergo erit meo, klatsch klatsch wird es auf meinem Rücken gehen, Plaut. ... ... (Vulg. taxtax). Vgl. Naev. com. 6 (wo Ribbeck tax pax).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuxtax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
ἤν [2]

ἤν [2] [Pape-1880]

ἤν , Interjection, siehe! siehe da! Phot. lex .; ἢν ἰδού , Ar. Equ . 26; Pax 327; Eur. Herc. Fur . 867. Vgl. ἠνί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
audacia

audacia [Georges-1913]

audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, also glänzend), wohlgestaltet, zierlich, f ein, nett, I) eig.: pedes faceti, Brut. b. Quint. 6, 3, 20: victus faceti, Plaut. most ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
repente

repente [Georges-1913]

repente , Adv. (repens), plötzlich, mit einem Schlage, unvermutet ... ... Ggstz. sensim), Ter., Cic. u.a. – attrib., laeta rep. pax, Liv. 1, 13, 6: quo repente discursu, Liv. 22, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon