Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fern

fern [Georges-1910]

fern , I) Adj., s. entfernt. – ... ... sequi) – eminus (von fern, aus der Ferne, wenn es = in der Entfernung von Schußweite, ... ... der Fremde). – absens (in Abwesenheit, z.B. jmdm. von fern, aus der Ferne bekannt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
longe

longe [Georges-1913]

... bist weit entfernt in der Welt, Cic.: aber longe parentum, fern von den Eltern, Apul. – 2) bildl.: a) ... ... ab hac vanitate, Lact.: ab eloquentia longissime esse, der B. ganz fern stehen, Quint. – ab alqo longe abesse, jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
dabei

dabei [Georges-1910]

dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... , zur Seite, Ggstz. procul), – prope. propter (nahe bei, nicht fern, Ggstz. procul). – Auch drücken es die Lateiner häufig durch ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
porro

porro [Georges-1913]

... a) bei Verben der Bewegung = in die Ferne, fern, weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: ... ... adv. Val. 12. – b) bei Verben der Ruhe, fern = in der Ferne, weit, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
Ferne

Ferne [Georges-1910]

Ferne , die, longinquitas (die Entlegenheit, weite Ferne von Ort ... ... Zeit). – aus der F., in der F., in die F) s. fern no. II. – in einiger, weiter F. etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Sicht

Sicht [Georges-1910]

Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – prospectus (das Sichtbarsein von fern, z.B. in prospectu esse). – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri (v. Örtl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
absto

absto [Georges-1913]

ab-sto , āre, abstehen = entfernt stehen, longius (Ggstz. propius stare), Hor. de art. poët. 362: abstandus est, er muß fern stehen, Plaut. trin. 264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom .; im Allgemeinen immer eine erklärende Bestimmung enthaltend, ... ... des Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
procul

procul [Georges-1913]

... weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) im allg.: homines procul ... ... irren sehr, Sall.: quorum causas procul habeo, wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist ... ... et foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

2. abs-que , Praep. m. Abl. u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II) übtr., weggenommen, 1) weggedacht, immer nur in Konditionalsätzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
eminus

eminus [Georges-1913]

... . t. = in Schußweite, von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), em. pugnare, Caes ... ... 12 Kr. – II) übtr.: 1) übh. von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), Lucr. 6, 904 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die ... ... in Schranken halten, z.B. fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
elongo

elongo [Georges-1913]

ē-longo , āvī, āre (e u. longus), I) v. tr. entfernen, fern halten, auxilium suum, Vulg. psalm. 21, 20 u. ö. – II) v. intr. sich entfernen (Ggstz. appropinquare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elongo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
unfern

unfern [Georges-1910]

unfern , haud procul (nicht fern). – prope (in der Nähe). – uns. von etwas od. jmd., haud procul alqā re od. ab alqa re od. ab alqo; prope ab alqa re oder ab alqo; prope ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
unweit

unweit [Georges-1910]

unweit , prope, eines Ortes, alqm locum od. ab alqo loco. – haud procul, eines Orts, alqo loco od. ab alqo loco (nicht fern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
aversio

aversio [Georges-1913]

āversio , ōnis, f. (averto), I) das Abwenden ... ... – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, vendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... allen Seiten od. Orten, von nah u. fern, von überall her, überall, concurrere, Cic.: colligere, Cic.: amens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
delonge

delonge [Georges-1913]

dē-longē , Adv., von fern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delonge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
provideo

provideo [Georges-1913]

prō-video , vīdī, vīsum, ēre, vor sich-, in der Ferne sehen, schon von fern sehen od. ansichtig werden, I) eig.: alqm non providisse (um ihn zuerst zu grüßen), Komik. u. Hor.: navem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044-2045.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... Verbindung stehend mit etc., z.B. procul a barbaris gentibus). – remotus (fern liegend, abgeschieden; diese beiden auch bildl., z.B. disiunctus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon