Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πυρο-μαντία

πυρο-μαντία [Pape-1880]

πυρο-μαντία , ἡ , das Wahrsagen aus dem Feuer, Böckh Pind. Ol . 6. p. 152 explan.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρο-μαντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρι-πληθής

πυρι-πληθής [Pape-1880]

πυρι-πληθής , ές , voll Feuer, βωμός , Orak. bei Euseb. praep. evang . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-πληθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρι-καύτωρ

πυρι-καύτωρ [Pape-1880]

πυρι-καύτωρ , ορος, ὁ , der mit Feuer brennende, Timon. Phlias . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-καύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρί-ληπτος

πυρί-ληπτος [Pape-1880]

πυρί-ληπτος , vom Feuer ergriffen, auch akt., Feuer in sich habend u. nährend, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρσό-λοφοι

πυρσό-λοφοι [Pape-1880]

πυρσό-λοφοι , οἱ , Riemen aus am Feuer getrocknetem Leder, Antimach . in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσό-λοφοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
φλογο-βαφής

φλογο-βαφής [Pape-1880]

φλογο-βαφής , ές , in Feuer getaucht, feuerfarbig, Io. Lyd. de magg . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
πυρι-τρόφος

πυρι-τρόφος [Pape-1880]

πυρι-τρόφος , Feuer nährend, ῥιπίς , Philp . 13 (VI, 101).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρι-στάτης

πυρι-στάτης [Pape-1880]

πυρι-στάτης , ὁ , ein über das Feuer zu stellender Dreifuß, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρί-δαπτος

πυρί-δαπτος [Pape-1880]

πυρί-δαπτος , vom Feuer verzehrt, λαμπάς , Aesch. Eum . 993.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-δαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρι-τρεφής

πυρι-τρεφής [Pape-1880]

πυρι-τρεφής , ές , mit, vom, im Feuer genährt, Nonn. D . 2, 484.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρό-μαντις

πυρό-μαντις [Pape-1880]

πυρό-μαντις , ὁ, ἡ , der aus dem Feuer Wahrsagende, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρί-κτυπος

πυρί-κτυπος [Pape-1880]

πυρί-κτυπος , im Feuer krachend, platzend, Anaxandrid . bei Ath . X, 455 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρί-δρομος

πυρί-δρομος [Pape-1880]

πυρί-δρομος , im Feuer laufend, feuriges Laufs, Orph . S. πυρίβρομος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
φλογο-γενής

φλογο-γενής [Pape-1880]

φλογο-γενής , ές , aus dem Feuer erzeugt, geboren, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
πυρ-πόλησις

πυρ-πόλησις [Pape-1880]

πυρ-πόλησις , ἡ , das Verwüsten durch Feuer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πόλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πυρί-πλοκος

πυρί-πλοκος [Pape-1880]

πυρί-πλοκος , im Feuer verbunden, Nonn. D . 30, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-πλοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρί-φοιτος

πυρί-φοιτος [Pape-1880]

πυρί-φοιτος , im Feuer gehend, Orph. H . 1, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρί-βρωτος

πυρί-βρωτος [Pape-1880]

πυρί-βρωτος , vom Feuer verzehrt, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρο-κλόπος

πυρο-κλόπος [Pape-1880]

πυρο-κλόπος , Feuer stehlend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρο-κλόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρ-εκ-βόλος

πυρ-εκ-βόλος [Pape-1880]

πυρ-εκ-βόλος , Feuer auswerfend, gebend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-εκ-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon