Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geschehen

geschehen [Georges-1910]

... ut fit. – was wird g. mit etc., quid fiet de etc. – etwas g. lassen, s. zulassen no. ... ... . – es geschieht mir , d. i. es widerfährt mir, fit mihi, z.B. ein Unrecht, iniuria. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
wie

wie [Georges-1910]

... res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? ... ... Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
fio

fio [Georges-1913]

... entstehen, α) v. Lebl.: fit clamor maximus, Cic.: fit fletus gemitusque, Cic.: fit alci furtum, wird an ihm ... ... ) sich ereignen, eintreten, interea fiet aliquid, Ter.: nihil fit, Plaut.: levia proelia ... ... est, ut etc., Nep.: ita fit, ut etc., Cic.: sic fiet, ut etc., Cels.: opinione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
pinna [2]

pinna [2] [Georges-1913]

2. pinna , ae, f. (aus *pidna, Wz. (s)pit, spitz sein, weitergeb. aus Wz. spi [vgl. spina, spira], griech. σπιλάς, Riff; ahd. spiz, nhd. Spieß), 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
infit

infit [Georges-1913]

īn-fit , v. defect. = incipit (zu fio), I) er (sie) fängt an, m. folg. Infin., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
Krach

Krach [Georges-1910]

Krach , fragor. – fragores (anhaltender). – einen K. tun, fragorem edere: es tut einen K., fit, exoritur fragor (es entsteht ein K.); sonat fragor (es ertönt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488.
foede

foede [Georges-1913]

foedē , Adv. (foedus), garstig, scheußlich, gräßlich, grauenhaft, greulich, abscheulich, schmählich, jämmerlich, tempestas fit turbida foede, Lucr.: saeculum conditoris sui cruore foede maculatum, Val. Max.: multis hominibus iumentisque f. amissis, Liv.: f. exercere victoriam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
infio

infio [Georges-1913]

īnfīo , s. īn-fit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
Zufluß

Zufluß [Georges-1910]

Zufluß , affluentia (bildl. = Überfluß, z.B. ... ... rerum). – der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen an diesem Orte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
segmen

segmen [Georges-1913]

sēgmen , inis, n. (Stamm sec, wov. auch seco), Schnitzel, Splitterchen, Stückchen, unguium et capilli segmina, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15. § 15: nec segmina nec rimam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
scaeva [1]

scaeva [1] [Georges-1913]

1. scaeva , ae, m. (scaevus), I) der links ist, mit der linken Hand ficht usw., der Linkshändige, Ulp. dig. 21, 1, 12. Sen. contr. 3. praef. § 10. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaeva [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
decubo

decubo [Georges-1913]

dē-cubo , āre, I) außerhalb liegen, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – II) auf die Erde werfen, werfen, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 14. Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930-1931.
Morden [2]

Morden [2] [Georges-1910]

Morden , das, caedes; vgl. »Mord«. – das M. wird allgemein, omnibus locis fit caedes: sie ließen vom M. ab, caedere destiterunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
messor [1]

messor [1] [Georges-1913]

1. messor , ōris, m. (meto, ere), der Mäher, Schnitter, Cic. u.a.: als Feldgott, Fab. Pict. bei Serv. Verg. georg. 1, 21. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
spuken

spuken [Georges-1910]

spuken , I) = lärmen, w. s. – II) unheimlich ... ... sein, z.B. es spukt in diesem Hause, in his aedibus obvia hominibus fit species mortui; in his aedibus homines umbris inquietantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spuken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Skandal

Skandal [Georges-1910]

Skandal , res mali od. (stärker) pessimi exempli ( ... ... ehrenrührige Handlung, z.B. es wird Sk. geben, wenn nicht etc., flagitium fiet, nisi etc.). – Ist es = Lärm, s. d. – wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skandal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
saritor

saritor [Georges-1913]

sārītor (sārrītor), ōris, m. (sario), der Behacker ... ... Saritor u. bl. Saritor, s. Serv. u. Fab. Pict. ap. Serv. Verg. georg. 1, 21. – synkop. sartor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon